
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
01:27

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Nein – ich meine hier NICHT den Dialog zwischen Ärztehaus und LokkI (wir lösten ähnliche Probleme auf eher unkonventionelle Art)
Ich nenne hier bewusst nicht “Ross und Reiter” (aber die “Eigenheimbesitzer” sind gute Freunde):
Stadtverwaltung (mündlich und schriftlich) : sagt dem “Eigenheimbesitzer” eine Lösung zu
Investor (mündlich) : Davon wissen wir nichts
Eigenheimbesitzer: kann bei der Stadtverwaltung mehrfach keinen Sachbearbeiter erreichen (angeblich entweder im Urlaub, im Keller, krank oder in der Mittagspause)
Investor (schriftlich) : …müssen wir daruf hinweisen, dass eine Zusage durch die Stadt Oberursel für uns nicht bindend ist. Bindend sind für uns der Bebaungsplan und die hessische Bauordnug….
Was haltet ihr davon ?
01:31

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

02:44

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Antwort (schriftlich nachzulesen am 21.03.2013 an der Wand des Rathaus-Sitzungssaals):
Die Aussage der Stadtverwaltung …. wurde gegenüber einem Anwohner am 21.11.2011 getroffen.
Diese Aussage beruhte auf den Planunterlagen der erteilten Baugenehmigung (Freiflächenplan,
Schnitte)
Eine gesonderte Vereinbarung mit dem Bauträger war insofern nicht erforderlich.Im Rahmen des Baufortschrittes hat sich offensichtlich gezeigt, dass man dies nicht wie ursprünglich geplant umsetzen kann…..
Da die Massnahme nach der Hess. Bauordnung baugenehmigungsfrei sei, sah man sich an die ursprüngliche Zusage nicht weiter gebunden ?
08:21
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Bernd at Lokki sagt
Antwort (schriftlich nachzulesen am 21.03.2013 an der Wand des Rathaus-Sitzungssaals):
Zur Klärung: die Antwort hing nicht nur an der Wand sondern wäre eigentlich während der Fragestunde gemäß § 10 GOStvVersammlung vom Bürgermeister vorgetragen gewesen, wenn die vorherigen Fragen nicht so lange gedauert hätten, dass die 30-Minuten-Zeitlimit für die Fragestunde abgelaufen wäre.
Es bezieht sich auf eine Frage der OBG in Bezug auf “die Einrichtung eines Mauerwinkels von knapp einem Meter Höhe, auf dem ein Grenzzaun errichtet werden soll” am Grundstücksgrenze des Scheele-Geländes.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
1 Gast/Gäste
