For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
10:32
10. Februar 2013
- Bewohner vom Aumühlen- bis zum Goetheviertel
- sowie Anwohner der Oberhöchstadter- und Liebfrauenstrasse, Adenauerallee, Nassauer Strasse
- sowie Homburger und Frankfurter Landstrasse.
Danke!
Bürgerforum BrunnenTreff
weitere Informationen:
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/runder-tisch-zum-thema-ost-west-verbindung-2-sitzung/
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/vorstellung-der-alternative-trog-s-bahn-nahe-strasse-mit-trog-ohne-u-bahn-verschwenkung-h/
10:39
10. Februar 2013
-> Soviel Informationen wie nötig und so wenig wie möglich! = Konzentration auf zentrale und relevante Informationen.
- Was steht für uns als Bürgerforum mit Blick auf die Realisation der neuen Ost-West-Tangente im Mittelpunkt? = gemeinsame Vision?
- Wie sind die Kern-Ziele erreichbar? = Strategie und Taktik aus?
- Welche Prämissen, Hebel und Hemmnisse sind zu beachten?
- Welche wuchtigen Schritte sind nötig und möglich? = Konzentration auf den Erfolg versprechenden Punkt!
11:07
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
So kannst Du vielleicht als Verein, Firma, Bürgerinitiative oder Projektgruppe vorgehen
…aber ein Forum ist nun einmal (nur) eine Sammlung unterschiedlicher Beiträge.
Find´ ich persönlich aber auch gut so
Kannst ja ´ne eigene InterNet-Seite aufmachen, in der es ausschliesslich um die Troglösung geht !
Hat eigentlich die Bürgerinitiative “L(i)ebenswertes Bahnhofsumfeld” eine InterNet-Seite ?
Folgende Benutzer haben sich bei Bernd at Lokki für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Graham Tappenden17:00
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Es hilft natürlich wenn man im Forum auf bestehenden Themen antwortet, anstatt jede Woche neuen zum gleichen Thema aufzumachen und sich dann zu wiederholen.
Insofern finde ich den Beitrag von Heinz Renner und der Vorwurf “73 Kapitel mit vielfältigen Beiträgen sind zuviel!” eine Frechheit!
Überschriften wie “Oberursel braucht neue Ost-West-Trasse zum Bündeln des Durchgangsverkehrs” finde ich nicht nur zu lang und nichtssagend, der neuen Beitrag vom 22.8. geht eigentlich um die Trog-Lösung und der 8. Stadtgespräch, für den es beiden bereits Themen im Forum gab.
Unter “Anbindung Weingärtenumgehung berührt mehrere Wohnviertel und Vororte nachhaltig!” vom 6.8. werden “Kern-Nutzen und Vorteile der Troglösung” präsentiert.
Dabei gab es bereits am 16.7. ein neues Thema “Innovative Ansätze in Verbindung mit Troglösung”. War die Troglösung nicht eigentlich Variante “H”, dessen Thema im Forum bereits am 13.7. eröffnet wurde?
Alle 3 Beiträge hat er selbst eröffnet und zum Teil dabei Information wiederholt, anstatt in der bisherigen Diskussion über die Troglösung zu posten.
Ich hätte als Moderator des Unterforums längst diesen Thema wahrscheinlich zusammenlegt damit es nur eine Diskussion pro Variante gibt, aber erstens wäre dadurch manche Information doppelt vorhanden und zweitens wäre der Geschrei nach “Zensur”, “Einmischung” oder sonst irgendwas durch den Moderatoren binnen wenig Stunden von Hr.Renner – wie in der Vergangenheit – am lautesten gewesen.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
19:19
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Das einzige, was mir bisher dazu eingefallen ist, sind zusammenfassende Themen wie “Inhaltsverzeichnis” und “Presseberichte” und “alle Fotos auf einen Blick”
Das Entfernen oder Zusammenlegen von Beiträgen führt in der Tat nur zu Diskussionen über “Zensur”, “Einmischung” oder sonst irgendetwas…
Allerdings machen solche “zusammenfassende” Themen auch Arbeit (und ich hinke dort dementsprechend immer hinterher)
…denn keiner macht das hier hauptberuflich (sondern in der Freizeit nebenbei)
14:44
10. Februar 2013
Sehr geehrter Herr Tappenden!
Was bezwecken Sie als Moderator mit den Unterstellungen? Konstruktiv ist Ihr Beitrag nicht. Leider sind Sie auf die Inhalte nicht eingegangen?!
Sie sind der Meinung, dass ich mich wiederhole („Alle 3 Beiträge hat er selbst eröffnet und zum Teil dabei Information wiederholt“). Davon ausgehend werde ich mich zurückziehen. Übrigens habe ich 20 der 73 Themenbereiche eröffnet– andere mehr!
Von den Moderatoren wurden übrigens ca. 75 % der 1.913 Artikel verfasst. Moderatoren lenken bzw. greifen lenkend in eine Kommunikation ein und sorgen für eine gute Atmosphäre sowie Offenheit und der Umgang mit abweichenden Meinungen als Grundlage für eine aktive Beteiligung von Lesern“, so in Anlehnung an Wikipedia.
Es würde mich mit Blick auf eine inhaltliche Diskussion über das für die Stadtentwicklung zentrale Thema freuen, vielleicht auch Sie morgen beim Stadtgespräch begrüssen zu dürfen.
20:13
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Eigentlich habe ich es satt immer wieder solche Grundsatzdiskussionen mit dem gleichen Person zu führen. Ich glaube nächstes Mal muss ich sowas eigentlich ignorieren und in den passenden Unterforum verschieben.
Was bezwecken Sie als Moderator mit den Unterstellungen? Konstruktiv ist Ihr Beitrag nicht.
Konstruktiv sind leider viele Beiträge hier im Forum nicht, den sobald man konstruktive Vorschläge bringt wird die Diskussion unterbrochen und man wird wieder daran erinnert, dass die Stadt auf dem Brief vom Landrat bis zum 30.9. antworten muss.
Aber hier möchte ich nichts unterstellen, sondern ganz konkret Tatsachen auf den Tisch legen.
Wir hatten bereits eine Diskussion über die Zusammenlegung von Beiträgen um Doppelungen zu vermeiden und Themen zusammenzuhalten, genau das wie Sie, Herr Renner, jetzt vorschlagen.
Vor einigen Monaten sahen Sie die Sache aber anders und haben den Beitrag “Moderation vs Zensur” verfasst mit dem Text
Moderatoren sind gut beraten, sich zurückzuhalten. Werden Beiträge gekürzt oder verändert, kann dies schnell als Zensur ausgelegt werden. Aber aufgrund der Regeln ist dieses in diesem Blog ja auszuschliessen!!!
Nur 2 Wochen später wollten Sie aber den Beitrag entfernt haben (per E-Mail):
darf ich anregen, den Pfad “Moderation vs. Zensur” zu entfernen. Er hat für Dritte keinen Informationsgehalt
Ich finde er hat heute für Dritte sehr viel Informationsgehalt, denn Sie antworten auf meinen Beitrag hier so, als ob Ihre Idee ganz neu wäre. Dabei Sie ausrechnet Sie der als erstes und lautesten schreit, wenn Bernd oder ich hier versuchen etwas Struktur in die Sachen zu bringen.
Der Vorwurf des Zensurs haben Sie ja immer wieder per E-Mail wiederholt, wenn wir als Moderationsteam Bilder von fremden Webseiten oder sogar einen kompletten Text von einer anderen Webseite unter Aspekt der Urheberrechtsverletzung entfernt haben. In jedem anderen Forum wäre sie vermutlich dafür komplett gesperrt gewesen und das beim 3. Mal sogar dauerhaft!
Sie sind der Meinung, dass ich mich wiederhole
Ja, das bin ich! Denn wenn man diese 4 Beiträge anschaut, findet man in allen 4 z.B. die “Kernzeile” im Bezug auf die Troglösung. Hier sind die Links dazu, damit jeden selbst nachlesen kann: Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Das 5. Mal findet man diese Wieder in der Einladung zum 9. Stadtgespräch: Link 5.
Noch deutlicher wird es im Haushaltsforum, z.B. bei der Diskussion um die Stadtbücherei (Link):
Beitrag #3:
Bis zum 30. Sept. 2013 muss Oberursel nach den Vorgaben der Kommunalaufsicht als Landesbehörde das überarbeitete Haushaltssicherungskonzept vorlegen, das greifbar macht, wie das Defizit von über 11 Mio. € im Ergebnishaushalt abgebaut werden soll. Ohne wenn und aber!
Beitrag #5:
Die Genehmigung des Haushalts 2013 mit den Auflagen bzw. Vorgaben ist auf den Seiten 97-99 und das Haushaltssicherungskonzept, dass nach den Vorgaben der Kommunalaufsicht bis zum 30.9.2013 in überarbeiteter Form vorliegen muss, ist auf den Seiten 79 ff. einsehbar.
Beitrag #11:
Mal sehen, welche Vorschläge der Magistrat von Oberursel bis zum 30. Sept. 2013 aufgrund der Auflagen in Verbindung mit der Haushaltsgenehmigung vom 10. April 2013 zum Abbau des Hauhaltsdefizits vorstellt? Seit fast drei Monaten herrscht aktives Schweigen!
Und weil es so schön ist, machen Sie dann auch noch ein eigenes Paralleles Thema auf unter “Haushaltssanierung: einschneidende Kürzungen unvermeidlich!” (Link) mit dem Text
Oberursel muss nach den Vorgaben des am 18. April 2013 eingegangenen Genehmigung des Haushalts für 2013 in diesem Jahr mindestens zwei Mio. Euro Kosten einsparen und in nur vier Monaten bis zum 30. Sept. 2013 einüberarbeitetesHaushaltssicherungskonzept vorlegen. Die Stadt hat gegenüber der Kommunalaufsicht darzulegen, wie das Defizit zum Haushaltsausgleich im Jahre 2016 um weitere 11 Mio. € reduziert werden soll!
… und diskutieren dann dort weiter wieder über die Stadtbücherei.
Wir gesagt, keine Unterstellungen, sondern konkrete Fakten aus Ihren Beiträgen hier im Forum.
Ich glaube langsam weiß jeder Nutzer hier, dass es am 30.9. einen Deadline gibt. Wir brauchen das nicht bei jeden kleinen Detail nochmal wiederholt zu bekommen.
Ich könnte noch viel mehr Beispiele bringen, aber ich glaube die anderen Forumsteilnehmer können im Bereich Haushalt Allgemein das alles selbst lesen. Es wäre mir sowieso lieber, wenn anderen hier die verlinkte Beiträge durchschauen würden und eine Meinung dazu äußern.
Wie gesagt, mir reicht diese Art von Diskussion. Ich schlage vor, dass ich mit Bernd Peppler ein Konzept für die zukünftige Moderation vereinbare (danke an dieser Stelle an @Klaus Wiesner für seinen konstruktiven Beitrag dazu) und wir werden uns dann daran halten.
Wer unser Konzept nicht passt, der darf gern fernbleiben oder es hier – auch konstruktiv – kritisieren. E-Mails die uns Zensur und Bevormundung vorwerfen, nur weil wir versuchen die Forumsregeln durchzusetzen, sollten wir vielleicht in Zukunft ignorieren.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
1 Gast/Gäste