
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
20:33

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Dieses Thema schwebte bei der gestrigen STEP-Abschluss-Veranstaltung über allen anderen Themen.
Frankfurts Bürgermeister Cunitz sprach davon – und auch in den Pausen wurde es teilweise heftig und kontrovers diskutiert.
Auch Bürgermeister Brum erwähnte es in seiner Eröffnungsrede, indem er auf “politisch Agierende” hinwies, die bereits jetzt meinen, “das Boot sei voll”.
Kann man dem Druck standhalten, der auf Frankfurt und die umliegenden Gemeinden wirkt ? Will man das überhaupt ? Wem nutzt ein dramatischer Anstieg der Population, während in Regionen wie Frankenberg oder sogar im Hintertaunus ein deutlicher Rückgang der Bevölkerungszahl zu verzeichnen ist ?
Sehr interessant in diesem Zusammenhang die Ausführungen von Bürgermeister Cunitz über die finanziellen Effekte dieser Entwicklung:
Während in Frankenberg immer mehr finanzielle Mittel (Zuschüsse?) benötigt würden, weil man mit einer Attraktivitätssteigerung dem Bevölkerungsschwund entgegenwirken müsse, benötigt Frankfurt immer mehr Gelder (Zuschüsse?), um dem starken Wachstum gerecht zu werden (erhöhtes Verkehrsaufkommen, Preissteigerungen bei Miet- und Kaufpreis durch knappes Bauland etc)
Vielleicht sollten wir erst einmal diese zentrale Frage ausdiskutieren, bevor wir uns Gedanken über Stadtautobahnen und alte Bäume machen ?
1 Gast/Gäste
