
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
20:26

Verified
25. April 2013

Bewertung der Alternativen zur Verkehrsführung am Bahnhof
Dies ist ein Vorschlag zur systematischen und nachvollziehbaren Bewertung von Alternativen.
Kriterienkatalog
Der Nutzen von Alternativen zur Verkehrsführung am Bahnhof sollte anhand von Kriterien ermittelt und diese in einem Kriterienkatalog zusammengestellt werden.
Hier ist ein 1. Ansatz. Es gibt aber schon mehr z.B. Metaplanabschriften, Checkliste.
Hauptkriterium |
Konkretisierung ggf. Unterkriterium |
Verkehrsfluss KFZ-Verkehr (Folie15) |
|
Fußgänger / Radfahrer / ÖPNV (Folie15) |
|
Entlastung / Qualität Innenstadt (Folie15) |
|
Städtebauliche Entwicklungspotentiale (Folie15) |
|
Stadtbild / Aussehen / “Charme” (KW) |
|
Sicherheit / Ordnung / Soz. Kontrolle (Folie15) | |
Reduzierung Lärm / Staub Anwohner (Folie15) |
Einträge der Art (Folie3) bedeuten: Dies ist aus der Präsentation der Stadt:
Verkehrsführung am Bahnhof (pdf, 1 MB)
– Hinweise aus der bisherigen Diskussion –
http://www.oberursel.de/fileadmin/inhalte/dokumente/STEP/ThemenBuergerversammlung_230423_3neu.pdf
Zu finden auf der Seite:
Bürgerversammlung – “Konzeption der Verkehrsführung im Bahnhofsbereich”
http://www.oberursel.de/rathaus/kommunikation/buergerversammlungen/
Einträge der Art (KW) wurden von Klaus Wiesner formuliert oder umformuliert.
Diese Kriterien müssen dann noch gewichtet werden.
Dann sollten Sie mit einer Skala von 10 (voll erfüllt) bis 0 (gar nicht) bewertet werden.
Was ist mit Kosten?
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist eine belastbare Kostenschätzung in Euro vermutlich nicht möglich.
Deshalb sollten die Kosten anhand von Kriterien eingeschätzt werden.
Wie z.B.
- Brückenbauarbeiten
- Gleisverlegungen
- Straßenbau
- Landschafts- und Gartenbau
- etc.
Bitte verbessern und ergänzen!!!
Diese müssen natürlich auch gewichtet werden. Die Höhe der Kosten sollte mit einer Skala von 3 bis 0 bewertet werden.
3 = hoch
2 = mittel
1 = niedrig
0 = kommt nicht vor
Bewertungsmatrix
Die beiden Werte Kosten und Nutzen sollten einer Bewertungsmatrix zusammengestellt werden.
04:30
10. Februar 2013

07:26

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

18:54

Verified
25. April 2013

Heinz
Bei den Kriterien hab' ich auch die:
Inhalte der Metaplankarten-Abfragen = Beiträge und Anregungen von 48 Bürgern (IdMpkA)
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/inhalte-der-metaplankarten-abfragen-beitrage-und-anregungen-von-48-burgern/
schon in den Katalog gesteckt. Wir sollten vielleicht erstmal sehen, was wir schon haben und das zusammen schmeißen. (s. Arbeitsteilung von Bernd)
Bernd
Yes, Sir. Ich hab' mal drauf geguckt und mich gefragt, wie man den über einen Stadtplan legen kann. Intensiv beschäftigt wäre ein bißchen zu viel gesagt.
Außerdem interessiert mich das Thema:
“Bürgerbeteiligung beim Erstellen/Fortschreibung des Flächennutzungsplanes” siehe dazu auch:
2. Bürgerwerkstatt “Projekte” am 20.04.2013, Fotodokumentation Thementische (pdf), Seite 8
(auf der Seite: http://www.oberursel.de/stadtleben/oberursel/stadtentwicklungsplan/materialien/)
oder direkt: http://www.oberursel.de/fileadmin/inhalte/dokumente/STEP/01_Buergerwerkst_200413_Thementische.pdf)
21:57

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Klaus,
ich hab´mal ´n neues Thema angelegt für die Sache mit dem FNP:
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-allgemein/workshop-regionaler-flachennutzungsplan-stadtebauliche-entwicklungsflachen-allgemein/#p658
1 Gast/Gäste
