For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
10:10
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
A = Der Tunnel (aktueller Bebauungsplan)
B = Vorschlag Stadt (zweispur. Nassauer/ Ringstr.z.Baugebiet / zweipur. > Kastanienallee bis Weingärten)
C = S-Bahn-Strasse (sowohl östlich als auch westlich zweispurig entlang der S-Bahn)
D = Aktueller Bestand (komplett unverändert belassen – u.a. ohne Ringstr und ohne Weingärtenanbindung)
E = Einbahnstrassen (einspur. Nassauer – Gegenspur an S-Bahn / zweispur. > P&R-Platz bis Weingärten)
F = noch zu entwickelnde Alternative
A | B | C | D | E | F | “Wunsch”liste (Bedarfsermittlung und “Check”liste zur Bewertung der vorgestellten Varianten) |
J | N | J | J | J | ? | Rettung der Nassauer Kastanienallee |
J | N | N | N | N | ? | Schaffung eines nicht zu großen Bahnhofsvorplatzes mit erlebbarem Abschluss durch markante Gebäude und Bäume |
J | ? | ? | ? | J | ? | Schaffen neuer baumbestandener Spiel- und Ruheplätze |
J | J | J | J | J | ? | Beibehaltung der Alleenwegs von Süd (Friedhof) nach Nord (Vorstadt) |
J | N | J | N | J | ? | Fussgänger, Taxen und ÖPNV vom Auto- bzw. Durchgangsverkehr räumlich trennen |
J | N | J | N | J | ? | deutlich spürbare Beruhigung und Begrünung im Bereich der Wohnbebauung |
J | N | J | N | J | ? | Busbahnhof in der Nähe des Bahnhofs (weg von vorhandener Wohnbebauung) |
J | N | J | N | J | ? | Qualität des Wohnumfeldes durch Ruhe, Emissionsreduzierung und Schallschutz verbessern |
? | ? | ? | N | ? | ? | Keine Anliegerbeiträge in Form einer Straßenbeitragssatzung |
J | N | J | N | J | ? | Kein Ausbau der Bushaltestelle Nassauer Strasse in 2013, solange noch kein Gesamtkonzept vorliegt. |
3 | 2 | 3 | 4 | 2 | ? | Möglichst wenige Straßenquerungen mit der U- und S-Bahn |
J | N | J | o | J | ? | Vorschnell und ohne Gesamtkonzept errichtete Bauwerke wie “PU Ost” und “U-Bahn-Station” verhindern saubere Planung weiterer Varianten (und erhöhen Haushaltsdefizit) |
N | J | N | J | N | ? | Überdimensionierter Platz zwischen U-Bahn-Halt und Nassauer Strasse |
J | N | J | N | J | ? | Parkplätze vor Ärztehaus und Lokki durch Verlegen der Bushaltestelle und Schieben der Strasse |
J | N | J | N | J | ? | eindeutige Orientierung für Fussgänger (Adenauerallee, Bahnhof, Gymnasium, Götheviertel) |
J | N | J | N | J | ? | Kurze und sichere Wege zum Umsteigen inkl. Taxen (Umsteiger/Nutzer/U-/S-Bahn, Busbahnhof) |
J | ? | J | N | J | ? | Radfahrkonzept (Zollhaus, S-Bahn-Stierstadt, Bahnhof, Gymnasium und Drei Hasen) |
X | X | N | N | J | ? | Raab-Karcher (bessere Zufahrt und Erschliessung durch neue “Spange”) |
N | N | N | J | J | ? | Raab Karcher-Gelände nicht in Anspruch nehmen |
N | ? | ? | ? | J | ? | Ausfahrt Tiefgarage Gymnasium berücksichtigen |
N | ? | ? | ? | J | ? | Übungsräume für Nachwuchs-Bands im VGF-Haus (laut zu laut) |
J | N | ? | N | J | ? | Gleichmässig fließender Durchgangsverkehr (durch Kreisverkehre und Einbahnstrassen) |
J | J | J | N | J | ? | Ziel-/Quellverkehr berücksichtigen (Weißkirchen/Stierstadt/Bad Homburg/Eschborn/Frankfurt/Kronberg) |
J | N | ? | N | J | ? | ruhender Verkehr (Parkplätze dort, wo sie auch tatsächlich benötigt werden) |
? | N | ? | N | J | ? | Platz für Aussengastronomie, Parken und Gewerbe in der Adenauerallee (einseitig) |
J | ? | ? | ? | J | ? | Berücksichtigung eines Übergangs von der U- zur S-Bahn (U-Bahnring über Bad Homburg) |
J | N | ? | N | J | ? | Keine Erschliessung des Parkhauses über den Platz d. dtsch. Einheit (dB-Store, PU-Ost) |
N | N | N | N | J | ? | Nutzungsmöglichkeit der S-Bahn-Brücke an den 3 Hasen berücksichtigen |
X | X | o | X | für weitere Wünsche und Änderungsvorschläge bitte auf “Antworten” klicken |
15:37
10. Februar 2013
Die Anbindung der Weingärtenumgehung an die Nassauer Strasse hat Auswirkungen auf die Verkehrsströme im gesamten Stadtgebiet. Das Projekt berührt nicht nur die Nassauer Strasse, sondern auch innerstädtische Strassen nachhaltig, (u.a. die Zeppelinstrasse, Berliner Strasse, Feldbergstrasse und Adenauerallee) und tangiert auch den Verkehr auf der Frankfurter Landstrasse, Homburger Landstrasse und die Oberhöchstadter Strasse. Von einer Modifikation des in der Stadtverordneten-Versammlung am 21. März 2013 vorgestellten Vorschlags könnten aber auch die Bewohner entlang der S-Bahn in Bommersheim profitieren!
16:37
Members
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
Familie und Soziales Moderatoren
12. Februar 2013
Gestern erreichte uns folgender “an alle Oberurseler” gerichtete Brief (den wir leider aus Zeitgründen erst heute einstellen konnten):
1.) Durchgehender Grundsatz:
Fußgänger und Radfahrer sollen schnell und sicher ans Ziel (Gebäude, Bahnsteige) hin und zurück gelangen können.
2.) Generelle Alternativen für den Teilbereich Feldbergstraße – Drei Hasen:
B.) Das Wohngebiet “Goetheviertel” bleibt durch starken Hauptstraßenverkehr auf der Nassauer Straße durchschnitten. Die neue Straße an der S-Bahn dient nur der Erschließung.
C.) Die neue Straße an der S-Bahn übernimmt den Hauptstraßenverkehr und befreit damit das “Goetheviertel” von der bisherigen Durchschneidung und den Radverkehr der Nassauer Straße von der hohen Unfallgefahr.
E.) Der Hauptstraßenverkehr durchschneidet das Goetheviertel nur noch in Richtung Berliner Straße und verläuft in der Gegenrichtung auf der S-Bahn-Straße.Varianten:
Bei B.: kann ein großer Kreisel gleisgequert an den Anfang der Berliner Straße oderein kleiner an die Zeppelinstraße gelegt werden. Sie erleichtern die Einfahrt in die Nassauer Straße aus der Zeppelinstraße und aus den S-Bahn-näherehn Straßen. Der Zeppelinkreisel verleitet allerdings zum Durchfahren der Mitte des Goetheviertels.Zu C.: Bei Fortfall der Abstellgleise mündet die S-Bahn-Straße an Feldbergstraße und Drei-Hasen-Brücke; ein Kreisel liegt nahe der PU, wo Verkehrsverflechtungen mit der verlängerten Berliner Straße und der Bahnhofsvorfahrt bewätigt werden müssen. Bei Fortbestand der Abstellgleise mündet die S-Bahn-Straße an der Berliner Straße statt an der Feldbergstraße; es sind ein kleiner Kreisel in der Nähe des Gleis-Endes und ein großer an der nicht verlängerten Berliner Straße denkbar.
Bei E.: bietet sich ein Kreisel zum ersten dort an, wo die Nassauer Straße in zwei gegenläufige Einbahnstraßen verzweigt wird, also ein gleisgequerter Kreisel am unteren Ende der Feldbergstraße oder am gegenwärtigen Anfang der Berliner Straße, zum zweiten am zentrumsnäheren Ende der Drei-Hasen-Brücke ohne Autoverkehrsanbindung zur Pfingstweidstraße.
3.) Generelle Alternativen für den Teilbereich Feldbergstraße – Weingärtenumgehung:
B.) Der Hauptstraßenverkehr rückt näher an das Aumühlenviertel heran. Die Nassauer Allee wird in eine Hauptstraße verwandelt, die, mit senkrechten Wänden gesäumt, für Kraftfahrzeuge den Bahnhofsvorplatz mit dem sechs Meter tiefer gelegenen Endpunkt der Weingärtenumgehung verbindet.
C.) Die Nassauer Allee wird für die neue Verbindung nur teilweise beseitigt, indem die U-Bahn näher zur S-Bahn verschwenkt wird. Für die Verkehre zwischen Bahnhof und Zollhaus bleiben Gefälle und Steigungen unnötig groß.
E.) Das Aumühlenviertel wird nicht der Nassauer Allee beraubt. Die neue Verbindung wird größtenteils an der SA-Bahn-Strecke gebaut, so daß die Überquerung der U-Bahn-Gleise bleibt, eine Parallelbrücke zur Eisenbahnbrücke erforderlich und ein Kreisel gegenüber der “Hessentagsstraße” möglich wird, der nur wenig tiefer als sdie Adenauerallee liegt4.) Für die Linienbusse ist die Grundsatzentscheidung zu fällen, ob sie halten sollten
a.) an einer einzigen großen Haltestelle der PU durch Herausführung aus dem allgemeinen Straßenverkehr
oder
b.) an einander gegenüberliegenden Haltestellen selben Orts wie bisher bzw. an entsprechenden Punkten
01:41
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Je intensiver man sich mit dem Thema beschäftigt, desto mehr planungsrelevante Fragen tauchen auf:
1. Welche Art der Nutzung ist in dem neuen Baugebiet zwischen S-Bahn, Raab-Karcher, Nassauer Strasse und drei Hasen vorgesehen ?
2. Wie realistisch ist es, zahlungskräftige Abnehmer für diese Parzellen zu finden ?
3. Wie lange dauert es, bis die Brücke an den 3Hasen sanierungsbedürftig wird ?
4. Wie belastbar ist die parallel zur 3-Hasen-Brücke verlaufende S-Bahn-Brücke ?
5. Wie teuer ist ein Brückenbauwerk parallel zur S-Bahn über die Weingärten-Umgehung ?
6. Wie teuer ist eine Verschwenkung der U-Bahn kurz vor der Weingärtenumgehung ?
7. Wie teuer ist eine Ampelanlage im Verhältnis zu eine mKreisel ?
8. Was darf es zusätzlich kosten, unsere alten Bäume zu retten ?
9. Kann man es vertreten, die gerade erst fertiggestellte, aber leider etwas zu groß geratene Rampenanlage an der PU-OST zugunsten eines Busbahnhofs zurück zu bauen ?
10. Ist es überhaupt erwünscht, Raab-Karcher in diesem Gebiet zu belassen ?
11. Gelingt es, die Anwohner mit einem Kompromiss zufrieden zu stellen ?
12. Ist es erlaubt, über den Rückbau des gerade erst fertig gestellten, aber leider überdimensionierten U-Bahn-Platzes nachzudenken ?
13 Was ist mit dem Weg vor dem gerade erst sehr teuer sanierten Bahnhofsgebäude ?
14. Muss ein neu zu erstellender Bebauungsplan zwingend besser sein als der zur Zeit existierende ?
15. Der zur Zeit gültige Bebauungsplan (Tunnel) aus dem Jahr 2002 bietet viele Vorteile. Wie viele der durchaus charmanten Planungselemente kann man 2013 noch in die Planungen übernehmen ?
Es gilt, gemeinsam die einfachste, liebenswerteste, genialste und gleichzeitig kostengünstigste Idee herauszuarbeiten !
Ich hoffe sehr, daß sich alle Gruppen über ihre persönlichen Einzelinteressen hinaus an dieser schwierigen Suche beteiligen werden….
08:21
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Bescheidene Ansätze, zu einer Antwort zu gelangen:
1. Wenn ich über dieses Gebiet nachdenke, sehe ich dort ein Mischgebiet entstehen. Störendes Gewerbe im rückwärtigen Bereich der Gärten darf es allerdings nicht geben.
…aber vielleicht hat unsere Stadtentwicklung diesbezüglich längst andere Pläne ?
2. Wenn es gelingt, duch möglichst geschlossene Bebauung und Lärmschutz im Bereich der S-Bahn-Straße (Einbahnstraße?) den hinteren Bereich der Gärten zu schützen, entstehen dort durchaus attraktive Grundstücke.
3. Diese Fra…..
Google: Ampel Kreisel Kosten
Umstritten: Ampeln oder Kreisverkehr – 2011 – Die Umrüstung einer Kreuzung von Ampel auf Kreisel kostet rund 200 000 Euro….
Straßenverkehr: Die Ampel als Auslaufmodell – SPIEGEL ONLINE – 2011 – Mehrere Kommunen stellen derzeit ihre Ampelanlagen auf den Prüfstand. … spürbare Tendenz zu Alternativen wie Kreiseln, Zebrastreifen oder …Ampeln durch Kreisel ersetzen ! – Bonn packt´s an! – Frage Ampel oder Kreisel spaltet den Stadtrat | WAZ – Kreisverkehr VS Ampelkreuzung – Verkehrstalk-Foren …Dann besann man sich darauf, dass Kreisverkehre kostengünstiger, schöner und… 2012 – Er plädiert dafür, die Umgestaltung zum Kreisverkehr zu forcieren, und die Kosten für eine neue Ampel zu sparen. 2013 – Insgesamt kostet dieser Kreisel den Steuerzahler 200.000 Euro… – …ein Kreisel: „Das ist immer der sicherste Knotenpunkt. … Ampelanlage kostet bis 10.000 Euro jährlich…
weiter
1 Gast/Gäste