13:33

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Bürgeranregung:
für eine gefestigte und gestärkte Einkaufskraft von Oberursel möchte ich den nachfolgenden Vorschlag unterbreiten, welcher von vielen Oberurselern mitgetragen wird:
Der Wochenmarkt am Samstag wird endlich vom Marktplatz auf den Epinay-Platz verlegt.
Die Parkgebühren werden Samstags auf die Marktzeit 8-13 Uhr mit 0,50 € bzw. 1,oo € pro halbe bzw. ganze Stunde angeglichen. Synchron auch Mittwochs.
Die Mindereinnahmen kompensieren sich durch die höhere Besuchsfrequenz.
Das Parkproblem rund um den Marktplatz ist entzerrt. Die schiefe Fläche (Ein Schildbürgerstreich des alten Magistrats) kann anderweitig genutzt werden.
Das Märchen der Belebung der Strackgasse am Markttag ist eine politisch korrekte Falschaussage – Ich und andere alt Oberurseler schütteln darüber seit Jahren den Kopf.
Hiermit würde auch eine Belebung der Einkaufszone Vorstadt erreicht. Die günstige Parkmöglichkeit im Parkhaus Holzweg schreit nach dieser Lösung. Und ein sicherer Besuch auf der ebenen Fläche.
Etwaige städteplanerische Kosten sind daher im HHE 2014 vorzusehen.
Bitte ändern, denn die Bürger entscheiden durch ihr Einkaufsverhalten die Umsätze der Geschäfte.
Antwort der Verwaltung:
GB 32: Vorgeschlagene dauerhafte Verlegung des Wochenmarktes an Samstagen vom Marktplatz auf den Epinayplatz würde sich haushaltsmäßig wie folgt auswirken:
Es könnten Kosten in Höhe von 2.784 EUR pro Jahr für die Nutzung der Elektranten auf dem Marktplatz eingespart werden. Auf dem Epinayplatz würden jedoch zusätzliche Kosten für die Verlegung von Schutzmatten für Stromkabel in Höhe von jährlich ca. 3.000 EUR anfallen. Diese Kosten könnten wiederum vermieden werden, wenn ein zusätzlicher Stromkasten im Bereich der Glaspyramide errichtet würde, was mit Investitionskosten in Höhe von ca. 10.000 EUR verbunden wäre.
Zu den Einnahmen: Zumindest ein Stand könnte auf dem Epinayplatz ohne weiteres zusätzlich untergebracht werden, wodurch bei den
Marktgebühren Mehreinnahmen in Höhe von ca. 600 EUR pro Jahr erzielt werden könnten.
GB 65: Parkgebühren
Eine Anpassung der Parkgebühren im vorgeschlagenen Sinn wird nicht angestrebt; hier steht die Einheitlichkeit der Parkgebühren in der Stadt im Vordergrund.
Auswirkungen auf den städtischen Haushalt ergeben sich in keiner Konstellation, da die Parkraumbewirtschaftung durch die Stadtwerke Oberursel GmbH erfolgt
17:46

Verified
2. August 2013

Sorry, der Markt muss auf jeden Fall wenigstens samstags auf dem Marktplatz bleiben .
dad Argument der Strackgasse zieht gewaltig und zwar mehr als je zuvor.
Gestern , da der Wochenmarkt nicht dort war wo er hingehört, war die Strackgasse quasi ausgestorben.
An den nicht Markttagen, sollte endlich wieder das Querparken erlaubt werden , um mehr Plätze zu erhalten und um komfortabler einzuparken ohne Poller.
Am besten sogar nur mit Parkscheibe, wodurch auch dieser Bereich an Attraktivität gewinnt .
Folgende Benutzer haben sich bei Roland Ruppel für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki1 Gast/Gäste
