
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
17:18
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Die Ampelanlage am neuen Edekamarkt in Weißkirchen wurde in letzter Zeit oft diskutiert auf oberursel.de (http://ow.ly/igxP2 & http://ow.ly/igxQP) und auch auf Facebook habe ich manche Beschwerden über den Stau.
Das Problem scheint wie folgt zu sein:
1. die Ampel “Edeka” und “Kurzmainzer Straße” scheinen nicht aufeinander abgestimmt zu sein
2. die Rechtsabbiegerspur auf der Frankfurter Landstraße ist gesperrt
3. die Fußgänger müssen länger warten um die Frankfurter Landstraße zu überqueren als früher
Ich wollte selbst ein Bild davon machen und habe diese Woche die Anlage vor Ort angeschaut:
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
19:55

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

Ein User auf Facebook schrieb:
gute Diskussion, aber man sollte nicht vergessen, daß es ohne Ampel fast unmöglich wäre den EDEKA Parkplatz wieder bei voller Gesundheit und mit einem intakten Auto zu verlassen !
ich möchte nicht wissen wie lange die Wartezeit wäre vom Parkplatz sich in den fließenden verkehr einzureihen, wenn es keine Ampel gäbe…das Reiverschlußverfahren ist ja nicht anwendbar bei einer Vorangstraße…
deshalb ist es mir lieber, wenn da überhaupt eine Ampel existiert…normalerweise sollte es aber möglich sein die Ablaufzeiten zu justieren…
21:07

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

Ein User auf Facebook schrieb:
Sicher richtig- vermutlich geht's nicht ohne Ampel. Aber in diesem Bereich sind, sorry, Irre am Werk gewesen. Ich habe neulich einen Freund im Markuskrankenhaus besucht. Von der Edekaampel bis zur Ampel an der Krebsmühle habe ich geschlagene 7 Minuten gebraucht, die Rüchfahrt von der Klinik nach Bommersheim dauerte 12 Minuten. Wir fahren jede Woche gegen 0800 Uhr in die ‘Altenuni'. Wie oft standen wir drei Ampelphasen an der Edekaampel, ohne dass auch nur ein einziges Fahrzeug von Edeka kam. Ich denke, dass eine Druckschwelle helfen könnte, so dass die Ampel nur dann schalltet, wenn wirklich ein Fahrzeug von Edeka kommt. Eine vernünftige Steuerung der in Richtung Frankfurt in Frage stehenden Ampeln wäre sicher auch ganz sinnvoll. Ich kann nur noch mit dem Kopf schütteln.
01:13

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Bodo´s Vorschlag mit der “Druck- bzw Kontaktschwelle” zwischen Edeka und neuer Ampel wäre doch ´ne gute Lösung ?
Ich fahr´ immer vormittags um 09:00 Richtung Niederursel (und hab´malk die Rotphasen der Ampeln mitgestoppt)
Nicht so professionell wie Graham mit Stoppuhr (sondern nur so vom Auto aus gezählt 21, 22, 23….)
S-Bahn (meherere Minuten)
Friedhof (45 sek)
Fritten-Toni (150 sek)
Fussgängerampel zwischen U-Bahn Bommersheim und Peugeot ( )
Abbiegespur Richtung Spectaculum (15 sek)
Edeka (35 sek)
Weißkirchen (55 sek)
ARAL (55 sek)
Krebsmühle (25 sek)
Also eigentlich nix Spectaculäres (Stress gibt´s da wohl nur durch Rückstau während derStoßzeiten)
Bei der Kreuzung Weißkirchen habe ich allerdings beobachtet, daß die Rußgänger immer wieder quer drüber laufen (vom EDEKA Richtung U-Bahn)
Hier nochmal ein Foto der EDEKA-Ampel:
13:36

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

Weitere Antworten auf Facebook:
Ein User schrieb am 04.03.2013 unter https://www.facebook.com/groups/235552639810177/permalink/551109044921200/?comment_id=551438924888212&offset=0&total_comments=7
Bernd, danke für ‘die Kontaktschwelle'. Ich habe ewig darüber nachgedacht, wie die Dinger richtig heißen .
—
Ein User schrieb am 04.03.2013 unter https://www.facebook.com/groups/235552639810177/permalink/551109044921200/?comment_id=551516438213794&offset=0&total_comments=7
Die Stadt kann eine neue Ampelanlage erst dann bestellen, wenn der Haushalt von der Kommulaufsicht genehmigt und dadurch die Ausgabensperre aufgehoben wird. Diese gilt übrigens für weitere Ausgaben.
—
Ein User schrieb am 04.03.2013 unter https://www.facebook.com/groups/235552639810177/permalink/551109044921200/?comment_id=551516438213794&offset=0&total_comments=7
Das verstehe ich nicht ganz. Wieso NEUE Ampelanlage? Die Edekaampel ist doch neu (?). Es kann sich hier doch nur um die Integration der Kontaktschwelle samt Elektronik handeln, wenn denn diese Idee wirklich die Probleme verbessern kann.
Eine intelligentere Steuerung der Ampel mit längeren Wartezeiten für die Edekakunden und eine Einbeziehung des tageszeitlich unterschiedlichen Verkehrsaufkommens täten ein übriges.
19:17

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

23:50
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Deswegen ist es auch Thema am Mittwoch im BUA und auch am Donnerstag im HFA.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
15:01

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

Es stimmt, kommt man von Oberursel steht man ewig. Diese ganze Ampelanlage ist Murks, denn auch die Fußgänger stehen ewig bis die Ampel über die Frankfurter Str. grün wird. Und die Geschwindigkeitsbegrenzung nach der Aral-Tankstelle auf 50 km/h vpr der Fußgängerampel bemerkten bis jetzt die wenigsten Fahrer.
08:56

Verified
16. März 2013

Die Fußgänger an dieser Ampel, müssen wenn sie von der U-Bahn herkommen, quer über die Strasse gehen, weil die Grün-Phase nicht lange genug ist um “normal” drüber zu gehen.
Geht man den normalen Weg wie es sich eigentlich gehört, braucht man 2 Grünphasen und so steht man bis zu 5 Minuten an den Ampeln.
Ich selbst gehe wenn ich da mal hin muss auch nur quer über die Strasse, weil es mir mittlerweile echt zu blöd ist.
17:06
10. Februar 2013

Gestern abend brauchte ich nach 20:00 Uhr von der Adenauerallee trotz geöffneter Bahnschranke bis zur Ampel hinter der Krabsmühle ca. 15 Minuten. Auf dem Edeka-Parkplatz standen wenige Autos. Aber die Ampeln waren ein Hindernis. Warum ist man jenseits der Elektronik nicht in der Lage, die Edeka-Ampel ganz einfach auszuschalten. Dies geht übrigens an der Drei-Hasen-Kreuzung: Es wäre ein kleiner Schritt, der auf Dauer Bestand haben könnte.
12:16
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Heute wurde in einer Pressemitteilung angekündigt, dass die Bauarbeiten an der neuen Ampelanlage voraussichtlich am 17. Juni 2013 beginnen werden. Diese Aussage ist allerdings unter vorbehalt, da eine Mittelzusage der VGF noch ausstehend ist und diese an die Signalanlage beteiligt ist.
Es soll dann erst eine provisorische Baustellenampelanlage aufgestellt und die Rechtsabbiegerspur freigegeben.
Der Abschluß der Arbeiten ist als “voraussichtlich August 2013” angegeben.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
23:21

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Bürgeranregung:
Was mich besonders umtreibt, ist die Frage, wie werden zukünftige öffentliche Projekte, fachlich und bauaufsichtlich begleitet?
Werden wirksame Pönalen in den Verträgen festgeschrieben?
Als für mich abschreckendes Beispiel nenne ich die Kreuzung Kurmainzerstr – U3 Haltestelle
Ein kleiner Bereich an dem zwei Monate gewerkelt wurde. Kleinste Erdbewegungen wurden mit mech. Geräten angegangen die der Verkehr natürlich jeweils behinderte..
Antwort der Verwaltung (GB 65 / BSO):
Gründe, die zu Verzögerungen im Baustellenablauf führen, sind für den Außenstehenden nicht immer offenkundig. Grundsätzlich erfolgt ein professionelles Bauplanungs- und Baustellenmanagement, das aber nicht vor jedweder Störung schützt
01:10

Verified
20. Januar 2013

“Gründe, die zu Verzögerungen im Baustellenablauf führen, sind für den Außenstehenden nicht immer offenkundig” … dann gilt es, diese zeitnah mitzuteilen!
Von einem “Innenstehenden” erwarte ich allerdings, das er solche Verzögerungen bereits kommen sieht und entsprechend handelt. Manches lässt sich zwar nicht verhindern – aber “Geisterbaustellen”, wo tagelang nix passiert (aus welchen Gründen auch immer) – sind denn eben, wenn möglich, so zu gestalten, dass der Verkehr temporär wieder normal fließen kann.
– Denke das lässt sich in vielen Fällen verwirklichen. … Naja – Zumindest in einigen (denke ich)
Folgende Benutzer haben sich bei WaldBock für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at LokkiSeltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
1 Gast/Gäste
