For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
01:41
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Wie gehe ich mit dem Rat eines alten Mannes um, der wiederum nur von alten Frauen und Männern beraten wird (aber selber beratungsresistent zu sein scheint)
Ganz klar – mit Respekt
…aber das meine ich hier nicht.
Wie können wir herausfinden, ob es sich um Weisheit handelt – oder visionäre “Träume”, die uns einen guten Weg in die Zukunft weisen (oder einfach nur Rechthaberei und Eitelkeit)
?
Der Vorwurf, eine Idee sei “unmenschlich”, obwohl sie doch gerade das Gegenteil bewirken sollte, macht nachdenklich….
16:39
Verified
25. April 2013
Erst mit Logik, dann mit Vernunft, dann mit Empathie, dann mit Therapie.
Das ist ja fast eine philosophische Frage. Da wäre ja Franz Zenker zuständig.
siehe “Dialog=Kampf der Worte statt Kampf der Menschen”
D.h. da lassen wir gleich mal den alten Mann weg.
und “Das bedeutet, daß die Argumente auch solche sein müssen, damit man dieselben untersuchen und bewerten kann.” siehe diesen Beitrag (Nr. 7 im Thema)
Mal logisch betrachtet heisst das doch:
Was ist denn die Aussage? Die Idee xyz ist unmenschlich.
Im Sinne der Logik ist das dann die Konklusion.
Was ist das Argument?
und was sind die Prämissen?
“Die Rückkehr aus dem Äußersten in die Mitte erzeugt eine besondere Form der Vernunft oder Vernünftigkeit, die sich als Weisheit mitteilt. Es ist eigentlich mehr eine Stimmung und eine Strahlung als ein positives Wissen.”
so Sloterdijk in:Ruf nach mehr Weisheit
Läuft in unserer Gesellschaft etwas ganz falsch?
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki20:17
Verified
14. Februar 2013
Der Unterschied zwischen dem Argumentieren und dem bloßen Recht haben wollen liegt darin, daß derjenige, der RECHT haben will einfach nur subjektive Sachverhalte von sich gibt und diese sind bekanntlich unwiderlegbar….also keine Diskussion….will…das nennt man auch POPULISMUS…oder SUBJEKTIVITÄT
Diskussion setzt voraus, daß man sich besseren und überprüfbareren Argumenten beugen kann…da sehe ich noch viel Nachholbedarf bei einigen Politikern…..
Manche argumentieren nach dem Motto: ” ich will hier RECHT haben und nicht diskutieren…naja…dann laß sie halt RECHT haben, denk ich mir so….was solls…dieSubjektivität werde ich bestimmt nicht abschaffen können.
Manche wiederum meinen so wie sie die Welt wahrnehmen, müssen alle die Welt wahrnehmen..tja was willste dagegen ankämpfen ? es grüßt die steinharte Subjektivität…..
Andere wiederum sind der Ansicht durch das ständige Wiederholen der eigenen Phrasen werden dieselben pro Wiederholgszyklus immer wahrer…
aber dem ist nicht so: DURCH DAS STÄNDIGE WIEDERHOLEN werden subjektive Ansichten eben nicht wahrer. Was hilft da ? Gute Frage…vielleicht AUSSITZEN ? Gegenargumentieren ? Geht ja net…naja vielleicht geht diese Spezies mal in sich und fängt an zu denken….möglich wäre es ja
Folgende Benutzer haben sich bei Franz Zenker für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki1 Gast/Gäste