
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
01:17
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Am 25. Mai findet die Europawahl statt.
Hier werden wir die Einladungen von den Fraktionen/Parteien zu Informationsveranstaltungen posten.
Folgende Benutzer haben sich bei Graham Tappenden für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
01:19

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
12. Februar 2013

Von der SPD Ortsverein Oberursel:
Europawahl – Diskussionsveranstaltung am 15. Mai mit Ernst Welteke
Am Donnerstag, dem 15. Mai um 19:30 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, im großen Rathaussaal an der Diskussionsveranstaltung „Die Zukunft der EU – Europa zwischen Solidarität und Ökonomie“ teilzunehmen.
Zu Beginn wird ein kurzes Filminterview mit dem hessischen Spitzenkandidaten für die Europawahl, Dr. Udo Bullmann, gezeigt, welches von der Oberurseler SPD maßgeblich geplant und ausgeführt wurde. Bevor Ernst Welteke, Bundesbankpräsident a.D., die Hauptrede halten wird, spricht der Bundestagsabgeordnete Dr. Hans-Joachim Schabedoth ein paar einleitende Worte zur Europawahl. Da die Veranstaltung als „Diskussionsveranstaltung“ beworben wird, gibt es natürlich danach genügend Zeit, um aus dem Plenum Fragen zu europäischen Themen an die beiden Politiker zu stellen.
Der Vorsitzende der SPD Oberursel, Matthias Fuchs, der die Anwesenden an dem Abend begrüßen wird, freut sich schon darauf: „Zuerst einmal danke ich unserer Wahlkampfkommission, dass sie solch eine interessante Veranstaltung organisiert hat! Ich bin mir sicher, dass sich viele interessierte Oberurseler an diesem Abend im Rathaussaal einfinden werden, um den Worten des ehemaligen hessischen Wirtschaftsministers und Bundesbankpräsidenten zu lauschen und sich anschließend rege an der Diskussion zu beteiligen. Damit nimmt der Europawahlkampf in Oberursel auf jeden Fall noch einmal Fahrt auf!“.
Neben dieser Veranstaltung und diversen Verteilaktionen in ganz Oberursel, wird die SPD aber auch wie bei jedem Wahlkampf an den letzten drei Samstagen vor dem 25. Mai mit Informationsständen in der Vorstadt vertreten sein. Dort besteht die Möglichkeit, sich über das SPD-Wahlprogramm zur Europawahl zu informieren und sich bei Interesse mit den dort anwesenden Parteimitgliedern auszutauschen.
Folgende Benutzer haben sich bei BrunnenTreff für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki01:20

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
12. Februar 2013

Von Bündnis 90 / Die Grüne Ortsverband Oberursel:
Oberurseler GRÜNE laden zum Stammtisch ein
Die Oberurseler GRÜNEN laden alle Interessierten Oberurseler und Nachbarn zum GRÜNEN Stammtisch ein. Neben Oberurseler Themen werden wir natürlich vor der Europawahl auch alle Arten von Fragen und Themen zu Europa diskutieren. Wir freuen uns auf eure Fragen und Gespräche in gemütlicher Atmosphäre am Mittwoch, den 14. Mai 2014 ab 20:00 Uhr in Oberursel, im Artcafé Macondo, Strackgasse 14.
Folgende Benutzer haben sich bei BrunnenTreff für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki09:50

Verified
14. Februar 2013

Als Vorsitzender des Ausländerbeirats Oberursel möchte ich alle Leser dieses Posts darum bitten an der Europawahl teilzunehmen. Ich kann natürlich keine Vorschläge machen welche Partei zu wählen wäre, aber ich darf darum bitten sich die Mühe zu machen daran teilzunehmen.
Danke für ihre Aufmerksamkeit
Dr Franz Zenker
Ausländerbeirat Oberursel
Vorsitzender
Folgende Benutzer haben sich bei Franz Zenker für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki16:50

Verified
25. April 2013

Was meinen die Parteien zur Europawahl (25 sind in Deutschland zugelassen) und wo liegen Sie mit Ihrer Meinung?
Informieren Sie sich auf dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung.
“Alle 25 Parteien haben die Wahl-O-Mat-Thesen beantwortet. Jetzt sind Sie an der Reihe: Vergleichen Sie Ihre Standpunkte mit den Antworten der Parteien.
Der Wahl-O-Mat ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik.”
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki, Gisela Gruetzmacher19:01

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

17:15

Verified
14. Februar 2013

19:31

Neue Mitglieder
10. November 2013

17:07

Verified
20. Januar 2013

Dieser Wahlomat is aber schon mit etwas Skepsis zu genießen … So schnellte bei mir z.B. die (Spaß)Partei ruckzuck auf den ersten oder zweiten Platz, gefolgt von der DKP … nur kann ich mich mit den gegebenen Antworten der Parteien überhaupt net identifizieren. Bei der DKP gibt es zu so vielen Fragen gar keine Stellungnahme, dass man die schon gleich abschießen könnte. Nach nochmaligem durchspielen unter Beachtung der gegebenen Antworten der Parteien kam denn was halbwegs sinnvoll erscheinendes raus.
Was das Ding aber auf jeden Fall bringt – wenn man keine Ahnung von diesem Europawahlkrams hat, so kann man die Parteien anhand deren Antworten und Übersichtsseiten doch besser beurteilen. … also das gelieferte Ergebnis blind akzeptieren sollte man keineswegs!
Die Plakate und die abgebildeten photoshopgeschönten Grinseköpfe lass ich eh unbeachtet.
… überhaupt – is ja eh so'n Ding, was nachher wirklich auch umgesetzt oder angestrebt wird von dem, was die Vereine einem da so als Programm vorlegen.
Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
11:30

Verified
20. Februar 2013

Ich weiß auch was ich wähle, tat mir den Wahlomat aber dennoch an. Und denke eine “Wahlhilfe” ist er nicht.
Ebenso wenig wie diese grauseligen Werbespots im Fernsehen, gestern sah ich einen der “Bayernpartei”. Danach ist man eigentlich so schlau wie vorher.
Was das Ziel einer Partei für Europa ist sagt keiner, nur Friede – Freude – Eierkuchen. Da braucht man sich nicht zu wundern wenn so wenige wählen gehen.
Und überhaupt: Warum sehe ich überall Plakate mit Frau Merkel. Wechselt sie ins Europaparlament ?
01:23

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Ich kann die Kritik am Wahl-O-Maten nicht nachvollziehen
Ich wusste echt nicht, was ich wählen sollte
…aber mir persönlich hat der Wahl-O-Mat sehr geholfen
Egal, ob ich die Ergebnisse mit der Familie, den Praktikanten, dem ausländischen besten Freund, dem treuen Kunden oder dem Geschäftspartrner verglich
…ich hatte IMMER die gleichen vier Favoriten
Hier ein Vergleich zwischen mir und einem eher rechts gesinnten Mitbürger:
Die vier unteren Parteien nahm ich nur in die Auswahl, weil sie bei ihm die vier bestplatzierten waren.
19:11

Verified
20. Januar 2013

Was ich an dem Wal-O-Maat rumzuunken habe ist, dass man schon wählen soll bevor man überhaupt eine Wahlhilfe bekommt. Warum soll ich bevorzugte Parteien auswählen? Ich möchte doch, wenn ich mir völlig unklar bin, wissen, welche Partei am ehesten meiner Meinung ist. Warum wird das einem wohl erschwert? – Vielleicht damit man von vornherein nur die in die Wahl zieht, die man eh schon immer gewählt hat bzw. die bekannt sind?
Warum keine komplette neutrale (!) Wahlhilfsliste? Dann werde ich eben vielleicht feststellen, dass z.B. “Die Partei” sich mit 81,6% neben der “Linke” tummelt (und darüber wundere ICH mich mal) nur Rotz von sich gibt und die DKP mit 76,5% sich als Spitzenreiter bei ganzen 8 Fragen schlicht standpunktlos verhält, ohne dies zu begründen. Andererseits tummeln sich im oberen Bereich Parteien, die ich normal wegen ihrer Unbekanntheit erst gar nicht ausgewählt hätte. Die Spitzenreiter müssen nicht zwangsweise “die Wahl” sein. Aber nur eine komplette Auflistung erscheint mir wirklich eine neutrale Wahlhilfe, weil ich danach im einzelnen direkt die Antworten vergleichen kann.
Also einfach mal klicken und als Wahl akzeptieren is grundsätzlich nicht empfehlenswert. … Das Ding kann schon helfen, aber so ruckzuck hilfts halt eben doch nicht wirklich ‘neutral'
82,7 Linke
81,6
81,6 Die Partei
76,5 DKP
76,5
73,5
73,5
72,4
72,4
71,4
69,4
67,3
63,3
63,3
61,2
61,2
60,2
60,2
59,2
57,1
56,1
53,1
52,0
41,8
36,7
Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
17:16

Verified
25. April 2013

Quelle: Wahl-O-Mat Europawahl 2014, FAQ
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki19:03

Verified
20. Januar 2013

… jo … halt eben nur zu den 8 bevorzugten (vorausgewählten) Parteien. Aber es steht ja auch da, dass dies ganz bewusst so gemacht wurde. Es soll das eigenständige und ganz bewusste auseinandersetzen mit der Wahl & den Parteien fördern.
Das Ding SOLL ja keine Wahlempfehlung leisten! (Steht ja im Grunde schon auf der Hauptseite)
Nun gut … viele werden es als Schnell-Checker unmittelbar vor dem Wahl-Gang aber genau dafür verwenden und bleiben dann wohl wie immer an den gleichen Parteien hängen.
Aber wurscht. Ob mit oder ohne Wahl-oh-Mat … Wird schon jeder irgendwie sein Kreuz setzen 🙂
Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
05:15

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Ich finde nach wie vor, dass der “Wahl-O-Mat” eine sehr gelungene digitale Umsetzung ist
…und wenn man bereit ist, sein Ergebnis mit anderen zu teilen und zu diskutieren, bringt es auch persönlich etwas (ging zumindest mir so)
Wie Klaus bereits schrieb, kann man durch Klicks auch tiefer in die einzelenen Themen einsteigen (was natürlich einen grossen zeitlichen Aufwand mit sich bringt)
…und die Auswahl der Parteien kann man beliebig oft verändern, indem man auf “Zurück” klickt (ohne die Fragen erneut beantworten zu müssen)
1 Gast/Gäste
