
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
10:24

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

13:15

Verified
12. Februar 2013

13:29

Verified
20. Januar 2014

13:40

Members
Verified
Backstage
12. November 2013

bin auch sowas von gespannt auf die Eintrittspreise… für Familien sicherlich wirklich Luxusausflug. auch wenns “nur” 3,50 und Kinder 2,50 sind für 2 Std. o.ä. (was ja noch günstig wäre, im Seedammbad ist es fast doppelt so teuer.. was eine Frechheit ist) 1. wird man mit Kindern nie innerhalb der 2 Stunden fertig. und 2. für 2 Erwachsene und 2 Kinder sind das dann: 12 euro für 2 Stunden Schwimmvergnügen plus Nachzahlzeit. Einmal in der Woche ist das dann nicht drinne.. höchstens noch einmal im Monat
13:42

Members
Verified
Backstage
12. November 2013

13:44

Verified
20. Januar 2014

13:44

Members
Verified
Backstage
12. November 2013

13:45

Verified
20. Januar 2014

14:19
10. Februar 2013

Familienfreundliche Preise in Eschborn:
7,00 € – Familienkarte (Eltern mit zwei eigenen Kindern)
4,50 € – Familienkarte (Ein Elternteil mit 2 eig. Kindern)
6,00 € – Familienkarte (Eltern mit einem eigenen Kind)
3,50 € – Familienkarte (Ein Elternteil mit 1eigenen Kind)
Die CDU von Eschborn berichtet auf ihrer Homepage über hohe Defizite, die in Oberursel in der Höhe nicht kalkuliert sind.
Das Wiesenbad verschlingt schon jetzt rund 1,8 Mio. € im Jahr. Dem stehen 345 000 € an Eintrittsgeldern (245.000 Besucher in 2013 kalkuliert) gegenüber. Berücksichtigt sind Zuschüsse des Kreises, die Oberursel nicht enthält.
http://www.cdu-eschborn.de/inhalte/1009383/aktuelles/33773/wiesenbad-als-cabrio-/index.html
16:52

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

17:08

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

19:52

Verified
2. August 2013

09:11

Verified
14. Februar 2013

Was haben eigentlich die Schwimmbad-Eintrittspreise mit den Kitas zu tun ?
Die Geschwisterregelung sollte man auch mal richtig verstehen und nicht
emotional darüber diskutieren…..ist das zuviel verlangt ?
Ausßerdem wird niemand gezwungen ins neue Hallenbad zu gehen….wenn keiner hingeht wird das sicherlich ein Grund zum Nachdenken werden…oder wie ?
11:31

Neue Mitglieder
10. November 2013

Na die haben sich hier verirrt
das Erste was man beim Studium in Sachen kostenrechnende Einheiten lernt, ist das ein Schwimmbad niemals kostenrechnend betrieben werden kann. Da müssten die Eintrittspreise je nach Schwimmbad schon bei min. 30 Euro pro Person liegen. Glaube ich zumindest.
Wer sich in den Zeiten ein Schwimmbad leistet, ist gelinde gesagt dämlich. Ich gehe davon aus, es möchte sich hier jemand ein Denkmal bauen, dass man in 30 Jahren noch sagt: “Was für ein Glück hatten wir damals den Herrn oder Dame X, sonst hätten wir niemals ein Schwimmbad”.
Was ich mich immer wieder frage: Wer hat die denn gewählt? Es muss doch vor der Wahl bekannt gewesen sein, oder? Da wähle ich doch sowas gar nicht erst, oder ?
Gruß
12:01

Verified
20. Februar 2013

Ich kenne auch kein Schwimmbad das kostenneutral betrieben wird, Wasser, Strom, Personal u.a. kosten ne Menge.
Was haben wir davon wenn man mit neuem Schwimmbad, das irrwitzig viel Geld verschlingt, zum Nachdenken kommt ? Dann ist es doch zu spät.
@Matthias Bug: Wer die gewählt hat ? Viele Oberurseler, die dachten mit dieser Koalition wird es besser (denke ich mal) oder viele Oberurseler, die hier aus Prinzip die Partei mit dem C wählen ? Und: Wen soll man denn wählen ? Guck' Dir doch den Murks in Berlin an.
Folgende Benutzer haben sich bei Regina Schafer für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki17:16

Verified
14. Februar 2013

Das Wird hier alles so dargestellt, als ob die Oberursler Politiker blöd wären und die ja die in Berlin nix schaffen……so und was ändert das ?
Hier schreiben kann ja wohl jeder, aber seinen eigenen Standpunkt öffentlich zu verteten ist schon etwas schwieriger…da heißt es
mal richtig Charakter zeigen…….kann das jemand ? Hier herumschmieren und gruseliges Zeugs schreiben ist ja etwas einfach, aber
selbst was auf die Beise stellen…? ne wer hat was vorzuweisen ? Zeigt Euch mal !!!! Was haben die ewigen Unzufriedenen eigentlich vorzuweisen ?
Ein langweiliges Leben ? Toll……aber die Politik ist an ALLEM schuld ?
Folgende Benutzer haben sich bei Franz Zenker für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Klaus Wiesner10:26

Members
Verified
Backstage
12. November 2013

ganz einfach… die Eltern fühlen sich geschröpft.. denn so wie bei den Kita Erhöhungen, wird es auch bei den Schwimmbadkosten den Eltern weh tun, den Singles, Rentnern etc. eben nicht. Als Eltern oder Alleinerziehende tut es einfach doppelt und dreifach weh im Geldbeutel. Und die hohen Kosten für Bahnhof, Schwimmbad, Hessentag etc.. müssen ja irgendwie gedeckt werden. Und da die Kitaerhöhungen so massiv sind (weil seit 9 Jahren nicht geschehen), kommt bei den Eltern das Gefühl auf, dass dies, teilweise durch die in die Höhe geschossenen Kitagebühren mitfinanziert wird. Was uns in dem Fall doppelt belastet, weil wir ja auch noch im Schwimmbad doppelt bezahlen müssen.
23:39

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Nicole,
als unsere Kinder klein waren, waren wir immer froh, wenn sie sich mit “günstigen” Vergnügungen wie Grillen, Picknick, Planschbecken, Heimkino, Gesellschaftsspielen, kuscheln, basteln, TV, Fahrad- oder Wohnmobilausflügen etc zufrieden gaben (denn Schwimmbad, Bowling- oder Kinoausflüge gingen auch damals schon echt in´s Geld)
“Einfach nicht hingehen” ist eine gute Idee von Franz (spart Geld – und regt zum nachträglichen Nachdenken an)
Franz,
was willste denn auf die Beise stellen ?
Sollen jetzt plötzlich alle Papas und Mamas bis Mitternacht in irgendwelchen Ausschüssen sitzen, während die Kinder zuhause schreien ?
Ja – Politiker müssen etwas ganz besonderes sein (denn kein Mensch kann sich über Jahre INTENSIV um JEDES Thema kümmern, ohne andere Dinge sträflich zu vernachlässigen)
So betrachtet ist das “Herumgeschmiere” ein guter Kompromiss (zumal man es mit der Kinderbeaufsichtigung gut kombinieren kann)
Regina,
ich denke auch, es ist mittlerweile zu spät (und hab´auch schon fast keinen Bock mehr, hier über die vergossene Milch gewisser Politiker nachzudenken)
Ja – ich habe diesen Kuckuck auch unterstützt und gewählt (in der Hoffnung, er sei andres as andere – was er ja auch war)
Hinterher ist man immer schlauer
Franz,
Du fragst, was eigentlich die Schwimmbad-Eintrittspreise mit den Kitas zu tun haben.
Ganz einfach – beide reisen ein riesen Loch in die Familienkasse
…und der Schwimmbadbetrieb zieht einen allgemeinen Gebührenanstieg nach sich
Markus,
wenn Du die “Schwimmbadkoalition” aus dem Rathaus fegst
…wird es als nächstes eine grosse Koalition aus Linke, FDP und OBG geben
Aber zurück zum eigentlichen Thema “Geschwisterregelung”:
Vielleicht kann uns Franz das ja mal genauer erklären
…oder ist das zuviel verlangt ?
23:45

Neue Mitglieder
10. November 2013

Hallo Herr Zenker,
was meinen Sie mit
Zitat Anfang:
Hier herumschmieren und gruseliges Zeugs schreiben ist ja etwas einfach, aber
selbst was auf die Beise stellen…?
Zitat Ende
Was und wen meinen Sie genau damit? Ich denke nicht, dass ich hier “herumschmiere” und “gruseliges Zeug schreibe”. Ich nehme das Thema schon ernst. Ich weiß nicht, weshalb Sie mit Ihrem Post hier unnötigen Stress rein bringen. Man wird ja noch sagen dürfen, das die Politik versagt hat, wenn es so ist.
Ich kenne die Besucherzahlen vom Schwimmbad nicht, aber mal ehrlich: In dieser wirtschaftlich bescheidenen Lage der Kommunen ist es doch nicht nötig sich mit einem Schwimmbad zu beschäftigen. Nur dafür, das da ein paar Rentner rumplanschen können… Es gibt rund um ‘Oberursel genügend Schwimmbäder. Warum nicht mal eine Zeit lang die Infrastruktur einer anderen Stadt nutzen? Von Oberursel nach Bad Homburg z. B. ist es ja nicht soweit. Und wenn mal etwas mehr Geld (oder weniger Schulden) da ist, dann kann man ja sehen, ob sich ein Schwimmbad lohnt bzw. ob man das für den Bürger braucht.
Und ich kann die Kritik der Familien verstehen, auch wenn ich immer noch der Meinung bin, dass es ein jammern auf hohem Niveau ist. Ich habe selbst 3 Kinder und weiß was die kosten. Und da zählt jeder Cent, wenn das Einkommen nicht so hoch ist. Deshalb habe ich Oberursel nach knapp 40 Jahren verlassen.
Aber ich bin tendenziell eher auf der Seite der Politiker
Gruß
15:40

Members
Verified
Backstage
12. November 2013

Hallo Bernd, danke für den Vorschlag, ️ aber die Möglichkeit zum grillen oder ein Planschbecken aufzustellen etc. hat leider nun auch nicht jeder. Zu den anderen: naja jammern auf hohem Niveau kann ich von mir, denke ich, nicht behaupten und ich kenne so einige andere die dies auch nicht tun. Ist wohl doch immer eine Sache des Einkommens und der Verhältnisse.
1 Gast/Gäste
