
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
04:51

Members
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
Familie und Soziales Moderatoren
12. Februar 2013

Aktuell:
1a Spielsand
gegen Spende
zugunsten der
Flüchtlingskinder
abzugeben
0171-3304118
Spielplatz@kunstgriff-oberursel.deAuch für die Zeit
nach dem Sommerfest
Helfer und Mitmacher gesucht !!!
0171-3304118
Spielplatz@kunstgriff-oberursel.de
Das Spiel-, Mitmach- und Picknickfestival am Stellwärterhäuschen: Immer am 2. Augustwochenende
Dieses Jahr von Freitag, 07.08.2015 bis Sonntag, 09.08.2015 / Spielplatzbetrieb bis Anfang Oktober 2015:
für alle Generationen:
Links zu den Akteuren und Unterstützern: (alphabetisch sortiert)
Acustic und Electronic, Arnold Nell : PA f. Sonntag, 09.08.2015
Andrea´s Kitchen (Koch- und Backschule) : Verzieren von Donuts am Stiel
Andy Fay (Sound Engineer) : PA f. Freitag, 07.08.2015 , Open Stage f. Freitag, 07.08.2015 (17-20 Uhr)
Anwohner Nassauer Strasse / Adenauerallee / Frankfurter Landstrasse : Organisation, mehrtägiger Thekendienst (Fam. Herzan u. Renner), Auf- und Abbauarbeiten, Platzpflege (Fam. Peppler, Inkinen, Fehn, Kommraus)
Angus Foxley – Ingenieurbüro für Elektronik : Musikanlage, Bühnenaufbau, Transporter, Folktanz zum Mitmachen
Artcafé & Vineria Macondo – Oberursel : Vineria, Strassencafe, Eiscreme
B&L&U : Nachtwächter AG
Barry : Irish & Rockmusic
BouleClub Oberursel / IB / R.Kommraus : Boule, Petanque
BrunnenTreff : Plattform f. Diskussionen und Absprachen
BSO – Bau & Service Oberursel : 20 Bauzäune und 200 Jutesäcke
Canister Markus Janister : Spraykunst zum Mitmachen
db96 Veranstaltungsservice : 35 Event-/Securityzäune
Duett Komplett: Musikanlage für Samstag, 08.08.2015 und Abendkonzert
Eastend Jazzband : gefälliger CoolJazz und klassische BossaNovas am Freitag,
Flahulach : music from the windy northwest
Flüchtlingsfamilienhilfe : Sponsor des Open-Air-Kinos am Samstag abend (siehe auch “Windrose”)
Hardy Lochow : Schottland, Strassenmusik
Helen Doron English : Kinderspielecke, Sandküche und Rutsche
HK – Catering- und Veranstaltungsservice : Cocktails, Beratung bei´m gastronomischen Konzept
IB-Behindertenhilfe: Gastgeber am Freitag nachmittag und Sponsor der “Eastend Jazzband”
IG liebenswertes Bahnhofsumfeld, Bernd Peppler und Georg Herzan : Sandmodell und Grill
ImPuls – Baye Cheikh Matala Mbaye Africa : Afro-Drumming-Kurs am Sonntag, 09.08.2015 ab 13:00 Uhr
Kita Liebfrauen und Außenstellen St.Hedwig : Erzählkino, Kinderschminken, Verzieren von Donuts, Gitarre
Kommraus Garten- und Landschaftsbau : Gestaltung der Aktionsflächen
Kunstgriff Oberursel e.V. : Veranstalter, Ausstatter, Sponsor, grosse Teile der Platzmöblierung
Liisa Inkinen : “kleine Falknerei” am Bahnhof Oberusel, “Friday Night Magic” (die Zusammenkunft)
Lokki oHg : Städtebauliches Sandmodell, grosse Teile der Platzmöblierung, Sponsor der Band “Flahulach”
Long tall Erwin & Friends : Strassenmusik
macgowans irish pub : Freitag ab 17:00 Uhr Live-Musik / 3 Tage Guiness und Irish stew
Oberurseler City Kids : Kreativangebote f. Kinder
Peselmann – Bad Homburger Baumschulen : Palmen und Pflanzbeete
Raab Karcher : 75 Tonnen Spielsand (3-4 Sattelschlepper plus Anhänger)
Rai…
Sacha Yoga Oberursel : Kinderbetreuung, Mitmach-Aktionen, Yoga-Vorführungen
Schachverein Oberursel : Aussenschach und Schachtische mit Betreuung
Rene Ressler, Stefan Albrecht, Elektro Weilert : Stromversorgung, Elektroinstallation und Beleuchtung
Sommerkorn Containerdienst : Material f. Bouleplatz
Tanzschule Pritzer. : Kinderdisco
SEWO – Stadtentwicklungs- und Wirtschaftsförderungs-
gesellschaft mbH. : als Inhaberin des Festgeländes
Stadt Oberursel. : Strom- und Wasseranschluss, Förderung des Orscheler Sommers
Thomas Cook : Platzmöblierung = vier grosse Sonnenschirme mit Sitzgruppen
Toms & Jerries : finest acoustic music
Windrose : Eröffnung Cafe “CaOS”, internationale Gerichte, Führungen durch das Bahnwärterhäuschen
Wirbelwindverlag Angela Behrs : Erzählkunst
Dam_________: Dampfbahn
Dar_________ : Darts
Ber_________ : Risiko-Weltkarte als Pflastermalerei
Eva_________ : Überdimensionales “Siedler von Catan”
Vyf__________: Menschliches Tischfussball ? überdimensionales Mensch ärgere Dich nicht ? Überdimensionales Billard ?
Ber_________ : Strassenmalerei
Urs_________ : Feuerschale, Stockbrot
Rai _________ : Überdimensionales Vier gewinnt, evtl. Monopoly
Helfer und Mitwirkende
Wer irgendwie mithelfen möchte, schreibt bitte an spielplatz@kunstgriff-oberursel.deMontag bis Mittwoch vormittag beim Befüllen der Sandsäcke
Mittwoch beim Aufstellen der Bauzäune
Donnerstag beim Aufbauen der Zelte und Pavillons
Freitags beim Aufbauen der Bühne, PA., Strom, Beleuchtung, Theken, Tische, Bänke etc
Freitags, Samstags und Sonntags beim Grillen und Getränkeverkauf
Samstag abend beim Aufstellen der Leinwand
Montags und Dienstag vormittag beim Abbauen der Pavillons und Aufräumen.
Der Sand und viele weitere Spielplatzelemente dürfen bis Mitte Oktober stehen bleiben 🙂Auch stundenweise.
Sach- und Geldspenden sind natürlich ebenso willkommen
…genau so gerne wie neue Ideen und Aktionen.
Termine:
2015:
Montag, Dienstag und Mittwoch:
Anlieferung von 25 Tonnen Sand pro Tag
…die dann auch verteilt werden wollen 🙂Donnerstag und Freitag:
Aufbau der Bühne, der Zelte, der Pavillons und der verschiedenen GrillstationenFreitag, 07.08.2015:
10:00 Uhr – Sandburgenbau
15:00 Uhr – Zu Gast beim IB mit Perlenwerkstatt, Boule, Kaffee und Kuchen
Integrativ, inklusiv und multikulturell:
15:00 Uhr – Eastend Jazzband (kalifornischer Cool Jazz live auf der Bühne)
16:30 Uhr – Stormin´ Norman mit Jazz, Rock und Irish Folk live auf der Bühne
17:30 Uhr – Irish Folk, Rock, Blues & Punk mit Marleen, Hardy, Tobi, Andy, Bryan und dem Oberurseler Shanty-Chor
18:30 Uhr – Hardy Lochow & friends
19:45 Uhr – Magic the gathering – FNM
20:00 Uhr
21:30 Uhr – Abendkonzert mit Flahulach´s „music from the windy northwest“
23:30 Uhr – Bildervortrag der deutsch-finnischen Gesellschaft und Aussenschach des Schachvereins:
Samstag, 08.08.2015:
10:00 Uhr : Sandstrand, Frühstück, Jukebox, gekühlte Getränke, Burgenbauwettbewerb, Möllky, Boule, Darts….
Infos, Gespräche, Kinderbetreuung, Sandmalerei, Mandalas malen, Pflastermalerei, spielerisches Yoga, Schach, Heliumballons etc.
Kommt vorbei, wir freuen uns darauf, Euch kennen zu lernen!11:00 Uhr – Magic the gathering – Game day
12:00 Uhr – Greifvögel
13:00 Uhr – Tänze der griechischen Gemeinde
13:30 Uhr – Deltef Neuls & Marleen Hartung live vor der Bühne am Sandstrand
14:00 Uhr – Yoga – Vorführung auf dem Bahnhofsplatz (ca. 10 Min.)
14:14 Uhr – Märchenerzählerin „Angela Behrs“ mit ihrer „Fee“
15:00 Uhr – „Toms & Jerries“ live auf der Bühne
15:30 Uhr – Yoga – Schnupperstunde für Interessierte im angrenzenden Park
16:30 Uhr – „Deltef Neuls & Marleen Hartung“ live vor der Bühne am Sandstrand
17:00 Uhr – Yoga – Flashmob: Sonnengrüße! Je mehr dabei sind desto besser!! (Wenn möglich eigene Matte mitbringen)
17:30 Uhr – „Long tall Erwin & friends“ live auf der Bühne
20:00 Uhr – „Duett Komplett“ live auf der Bühne
22:00 Uhr – „Deltef Neuls & Marleen Hartung“ live vor der Bühne am Sandstrand mit ihrer Mitsingaktion (Karaoke für´s Publikum)
22:45 Uhr – Open-Air-Kino „Zaina – Königin der Pferde“
23:45 Uhr – Feuershow mit Yasmin / Stande Pede
00:00 Uhr – 2.Teil Open-Air-Kino „Zaina – Königin der Pferde“
Danach unplugged am Lagerfeuer, bis die Nachtwache beginntSonntag, 09.08.2015:
10:00 Uhr – Sandstrand, Frühstück, Jukebox, gekühlte Getränke, Burgenbauwettbewerb, Möllky, Boule, Darts….
Infos, Gespräche, Kinderbetreuung, Sandmalerei, Pflastermalerei, Schach, Heliumballons etc.
11:00 Uhr – Zu Gast bei der Windrose
12:00 Uhr – Greifvögel
13:00 Uhr – Afrikanische Trommeln mit ImPuls
13:30 Uhr – Märchenerzählerin „Angela Behrs“ mit ihrer „Fee“
14:00 Uhr – Trommelworkshop
15:30 Uhr – Ukrainische Folklore mit Pop- und Balkanzutaten (Zaitsa-Duo)
17:00 Uhr – Karibische Klänge mit der kubanischen Band „Catalina y sus Amigos- Música Latina & More!“
19:30 Uhr – Zu Gast im Urwalddorf „Macondo“ (Strackgasse)Montag, 10.08.2015 bis Ende September 2015:
10:00 Uhr – Sandstrand, Grillplatz, Treffpunkt2014:
16.08.2014 : Sonntag Burgen bauen, Sandstrandfeeling, Picknick und Boulebahn
15.08.2014 : Flohmarkt – die Flächen dürfen “bespielt” werden mit Musik, Spiel und Spaß am Schwenkgrill
03.08.2015 : Aufbauarbeiten zum 2. Spiel- und Mitmachfest mit Musik, Spiel und Spaß am Schwenkgrill
17.08.2014 : Sonntag Burgen bauen, Sandstrandfeeling, Picknick und Boulebahn
16.08.2014 : Flohmarkt – die Boulebahn und die Sandflächen dürfen “bespielt” werden
10.08.2014 : Frühschoppen – mit Live-Musik (Rock, Folk, Blues) am Schwenkgrill
09.08.2014 : Spiel- und Mitmachfest mit Live-Musik (Rock, Folk, Oldies), Open-Air-Kino, Grillstation und Cocktailbar
08.08.2014 : Spiel- und Mitmachfest mit Live-Musik (Cool Jazz, Irish music), Grillstation und Cocktailbar
Presseberichte:
21.06.2014 – Taunuszeitung : “Der Orscheler Sommer rollt an”
14.07.2014 – Frankfurter Rundschau : “Urlaub in der Stadt”
07.08.2014 – Taunuszeitung : “Beim Spiel- und Mitmachfest im Sand buddeln und Musik hören”
07.08.2014 – Frankfurter Rundschau : “Ein großes Fest am Bahnhof”
11.08.2014 – Taunuszeitung : “Den Platz zum Leben erweckt”
12.08.2014 – Flüchtlingsfamilienhilfe / Windrose e.V.: “Positive Bilanz der Beteiligung am Bahnhofsfest”
14.08.2014 – Oberurseler Woche : Wenn so gefeiert wird, gibt es keine Hast am Bahnhof09.08.2015 – Frankfurter Rundschau : Sandkasten an der U-Bahn
10.08.2015 – Taunuszeitung : Auf Kurzurlaub am Bahnhof
10.08.2015 – Taunuszeitung : Fotostrecke zum Fest am Bahnhof
13.08.2015 – Oberurseler Woche : Picknickfest im Sand macht Urlaubslaune31.08.2015 – FR : Überschuss bei Mitmachfest: Initiator will Summe für Flüchtlinge spenden / Helfer für künftige Veranstaltungen gesucht.
02.09.2015 – Taunuszeitung: Info-Abend zum Sandspielplatz
Auszug aus dem Programmheft “Orscheler Sommer 2015”:
Auszug aus dem Programmheft “Orscheler Sommer 2014”:
Zeitdisposition:
Lageplan:
19:18

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

08.-10.August 2014: Simulation eines Mehrgenerationenspielplatzes am Bahnhof Oberursel
Drei Tage Urlaub für alle Generationen mitten in der Stadt!
Entspannen und Relaxen in Urlaubsatmosphäre – mit allem, was dazu gehört:o Sonne (bestellt!), Sand, Sonnenschirme, Liegestühle etc.
o Cocktails und Musik, gemütliches Kaffeetrinken mit Kuchen
o Modellbau im Sand als Spielanregung für Groß und Klein
o Picknick mit GrillmöglichkeitenRahmen zum Knüpfen von Kontakten: Ziel des dreitägigen Festes!
Ort: Auf dem Platz neben dem Bahnhof zwischen U- und S-Bahn
Termine:
08. Aug. 2014: ab 14:00
09. Aug.2014 : ab 10:00
10. Aug. 2014: ab 10:00 – 16:00 Uhr
Das Spiel- und Kennenlernfest ist eingebettet in den vom Verein „Kunstgriff“ organisierten „Orscheler
Sommer“.
Mit dem Fest sollen alle Bürger Oberursels angesprochen werden – egal welchen Alters oder
welcher Nation.Hier der Hinweis im Programmheft des Orscheler Sommers:
…aber schon alleine der Blick auf den Lageplan macht deutlich, was in etwa geplant ist:
Folgende Benutzer haben sich bei Bernd at Lokki für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
WaldBock00:29

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Heinz hat in facebook ein “Event” angelegt:
https://www.facebook.com/events/888679234480237/?ref_dashboard_filter=upcoming
11:33

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

und hier das Ergebnis (die Programmheft ist mittlerweile sowohl gedruckt als auch Online unter http://kunstgriff-oberursel.de/wordpress/wp-content/uploads/2014/07/2014-OSO-Programmheft.pdf )
22:56
10. Februar 2013

Spiel- und Kennenlernfest = 08. – 10. August 2014
Drei Tage Urlaub für alle Generationen mitten in der Stadt
mit Pickniik- und Grillmöglichkeiten in Sandstrandatmosphäre
Was wir bereits haben:
grosser Beamer, grosse Leinwand, kleine Bühne, Zusage der Musiker,sieben einfache Pavillons, ein kleines Erzählzelt, ein Sonnensegel, eine grosse helle Abdeckplane, eine grosse Feuerschale, eine kleine Feuerschale, ein grosser Schwenkgrill, ein oder zwei grosse Grills, 14 Metallfackeln, viel Sand, gute Laune, viele Biertischgarnituren, Verlängerungskabel, Lichterketten, 5 bequeme Schwingstühle, Quadroklettergerüst, Kasse, antike Zinkbadewanne für “Getränke auf Eis”, Kinderdisko im Nachbargebäude, lange Weidenstöcke zum Stockgrillen
Was wir noch benötigen: Wer kann für das Fest folgende Artikel zur Verfügung stellen?
- Grillbesteck, Campinggeschirr, Becher und Teller, lange Weidenstöcke zum Stockgrillen ?
- Teig u. Einweghandschuhe f. Stockbrot, Grillkohle, Alufolie zum Grillen von Kartoffeln, Kartoffeln
- weitere Pavillons und Sonnensegel, falls es (hoffentlich nicht) regnet?
- weitere Sandsäcke zum Umranden des Sandkastens?
- Bauzäune, Schilfrohrmatten, Pflanzen, Palmen und weiteres Dekomaterial ?
- Kinderrutsche, Klettergerüst, Quadro und weiteres Sandspielzeug ?
- weitere grosse Outdoor- und Brettspiele oder eine Dampfbahn ?
- interessante Gartenmöbel, Hängematten und Liegestühle ?
- Verlängerungskabel, Kabeltrommeln und geeignete Beleuchtungskörper f. Aussenbetrieb ?
Bringt bitte Kaffee, Kuchen und Salate für das Buffet und Grillgut (Fleisch, Würstchen etc.) für den Eigenverbrauch mit.
Natürlich brauchen wir auch personelle Unterstützung. Wer macht mit? Wer hat neue Ideen ?
- Wer beaufsichtigt den Schwenkgrill mit Stockbrotbraterei ?
- Wer beaufsichtigt die Grillstation ?
- Wer hilft dem Schachverein beim Aufbau der Schachecke ?
- Wer präpariert die Boulebahn ?
- Wer hilft beim Verteilen des Sands und dem Füllen der Sandsäcke
- Wer beteiligt sich an der Nachtwache ?
- Wer möchte sich tagsüber an Strassenmusik oder Pflastermalerei beteiligen ?
- Wer überwacht die Spendenkasse f. Getränke, Grillgut, Kuchen und Buffet ?
- Wer hat eigene Spielideen, die er vorstellen und betreuen möchte ?
- Wer unterstützt Kinder und behinderte Mitmenschen bei Spiel, Grill und Buffet ?
- Wer dolmetscht f. fremdsprachige Gäste bei kniffligen Brettspielen ?
Wer hat neue Ideen ?
Macht mit: Bringt euch ein!
Über eine kurze Information freuen wir uns: spielplatz@kunstgriff-oberursel.de
19:03
10. Februar 2013

11:52

Neue Mitglieder
10. November 2013

Hatte die Jugend (hier die unter 50 jährigen) auch etwas mit der Programmgestaltung zu tun? Ich finde das Fest ja eigentlich nicht so schlecht, aber wenn ich mir die beiden Seiten da anschaue, kommt zumindest bei mir, null Lust auf dieses zu besuchen. Die Musik ist nicht mein Geschmack (viel zu lahm) und wer zum Teufel hat sich denn den Film einfallen lassen? Ich hoffe für euch, dass ihr an diesen Tagen nicht enttäuscht werdet.
Folgende Benutzer haben sich bei Matthias Bug für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki13:12

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Enttäuscht ? Wir doch nicht
Höchstens vom Wetter (aber für den Fall, dass es zu heiss oder zu nass wird, haben wir bereits jede Menge Pavillons besorgt)
Matthias,
“zu lahm” ist zwar negativ formuliert – bringt es aber dennoch auf den Punkt !
Es sollte ein Fest des Miteinanders werden mit freundlichen Klängen, kreativen Aktionen und ruhigen Spielen….
Quietschige Hüpfburgen, bunte Karussells und laute Kerbemusik a la Roy Hammer gibt es doch fast überall.
Das brauche ich hier nicht unbedingt noch einmal zum xten Mal wiederholen !?
Es helfen viele Jugendliche im Alter zwischen 18 und 22 Jahren mit (und der Oberurseler Schachverein zB hat eine erstaunlich grosse Jugendabteilung)
An der Planung waren sehr unterschiedliche Gruppen beteiligt :
So war der Film ein Anliegen der Familienflüchtlingshilfe der Windrose e.V., die im benachbarten Bahnwärterhäuschen Flüchtlingskinder betreut.
Da ist es doch logisch, dass der Film einen Bezug zu der Arbeit des Vereins haben sollte – und ich persönlich freue mich auf diesen aussergewöhnlichen Film (John Wayne oder Rambo kann ich mir auch zuhause anschauen)
Den Auftritt von “Toms & Jerries” schlug der Kunstgriff e.V. als Veranstalter des Orscheler Sommers vor – und wenn ich mir deren Repertoire so anschaue, hat der Kunstgriff da zumindest meinen Geschmack 100% getroffen.
Ich persönlich liebe es, Pflaster zu bemalen, Sandburgen zu bauen oder mit Kindern und Tieren am Lagerfeuer zu sitzen und dabei Erzählungen oder der Musik meiner Lieblingsband “Flahulach” zu lauschen. Dieser “Programmteil” ist also unter anderem auch auf meinen Mist gewachsen.
Die Jungs und Mädels von der IB-Behindertenhilfe tickten da schon etwas anders und haben für den Freitag nachmittag eine bekannte Jazzformation engagiert.
Na ja – und eine Kinder-Disko in der benachbarten Tanzschule haben wir ja auch noch.
Die Musiker rund um den “schottischen Barden Hardy” aus Oberursel und “long tall Erwin” aus Stierstadt sind auch mir noch völlig unbekannt – ebenso wie die Beiträge der “Interessensgemeinschaft lebenswertes und sicheres Umfeld rund um den Bahnhof Oberursel e.V”
Lassen wir uns also überraschen. Es lebe die wunderbare Vielfalt
Matthias,
der Sonntag ist noch vollkommen offen ! Also bring´ Dich ein und schlage etwas vor
Wessen Fan bist Du denn ? Disko ? Dicke Backen ? Metal ? Schlager ? HippHopp ? Techno ?
Am Sonntag wäre dann durchaus auch mehr Raum für mehr Bewegung und Action, da einige Bänke und Liegestühle bereits Sonntag früh abgebaut werden.
16:21
10. Februar 2013

Am 14. Juli 2014 berichtete die Frankfurter Rundschau über das Spiel- und Kennenlernfest. Hier der Link:
http://www.fr-online.de/bad-homburg-und-hochtaunus/oberursel-urlaub-in-der-stadt,1472864,27816458.html
Folgende Benutzer haben sich bei Heinz Renner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki, Graham Tappenden08:56
10. Februar 2013

23:09

Verified
20. Januar 2013

ordentliches und volles Programm! Wenns klappt husch ich auch mal vorbei – vielleicht sogar mit was zum schnell mal brutzeln im Gepäck. Was den Film angeht … Das Mädchen xxx – solche Filme finde ich waren schon immer typisch im Orscheler Sommer und genau die Ausgefallenheit der Filme (nicht immer nur Bumm / Krach Mainstream & schon x-mal übern TV gschliffene Filme) fand ich eigentlich immer gut. Mal eben was anderes.
Allgemein ein tolles Familien-Event.
Folgende Benutzer haben sich bei WaldBock für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
BrunnenTreff.Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
09:37
10. Februar 2013

Es soll ja einige Boulespieler in Oberursel geben. Diese können das für das Spiel- und Kennenlernfest angelegte Boulefeld vor der Schranke neben dem Alleenweg nutzen. Nutzt die Gelegenheit – solange die Möglichkeit besteht. Es ist davon auszugehen, dass dieses nach dem Fest zurückgebaut werden muss!
08:20
10. Februar 2013

Bei Interesse schaut euch mal den heutigen Bericht in der Taunus-Zeitung zum morgen beginnenden Spiel-, Kennenlern- und Mitmachfest an:
http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Beim-Spiel-und-Mitmachfest-im-Sand-buddeln-und-Musik-hoeren;art48711,974572
Folgende Benutzer haben sich bei Heinz Renner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Graham Tappenden00:07
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Jetzt auch auf Englisch für die ausländische Mitbürger
http://www.allthingsgerman.net/oberursel/2014/08/a-weekend-of-fun-for-everyone-at-the-station/
Morgen um 9 geht die Meldung dann auch an unsere E-Mail-Verteiler.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
02:43

Verified
20. Januar 2013

War ja nur kurz e ma am Abend da … mit Hund. Weiß zwar nicht, wie es tagsüber war – aber abends waren die Bänke wohl gefüllt. Hab in all dem Gewusel noch nicht mal Bernd ausmachen können. Flachulach spielte … die Leut bewegten sich dazu … und der Spielplatz wurde auch ausgiebig genutzt. Alles in allem doch eine tolle Stimmung!
Ich denke mal … ein gelungenes ‘Event', dass einige Leute vom Treff aus dem Brunnen gezogen haben …
Somit ist eine weitere Location geboren, wo der Kunstgriff Orschels Sommer auf die Leut loslassen kann. … Dank BrunnenTreff-Idee … dank Heinz, als Urgedankenträger? Finde, das darf ruhig noch mal bemerkt werden.
Warum aber nach drei Tagen alles zurückgebaut werden musss zumindest bei dem Boule-Feld fällt mir kein plausibler Grund ein. Beim Sand … okay – vielleicht die uU nicht ausreichende Sandtiefe, ggf Gegenstände darin, wo sich Kinder verletzen könnten. Egal wie – JETZT bietet dieser Platz etwas zur Freude der Allgemeinheit. Viel besser, als wenn da irgendein Betonklotzrotz hingeklatscht wäre. Für einfahrende Bahn-Gäste auf jeden Fall ein positiver Blickfang.
Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.
11:37
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Einige Bilder von gestern, die ich auf Facebook gepostet habe:
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
20:58
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

10:23
10. Februar 2013

Trostlosen Platz zum Leben erweckt!
Das Fest ist vorbei. Hinsichtlich der Resonanz wurden unsere Erwartungen total übertroffen. Am Wochenende waren Hunderte kommen. Der ansonsten runtergekommene Platz wurde von Menschen aller Herkunft angenommen – nicht nur von spielenden Kindern!
Von den Besuchern wurde das Areal zwischen der S- und U-Bahn durchgängig als idealer Standort zum Feiern und als generationsübergreifender Treffpunkt positioniert! Das sollte die Politik nachdenklich stimmen! Am „Platz der Integration spielen zwar noch Kinder im Sand.
- Gestern haben wir mit dessen Abtragen begonnen. Für uns ein trauriger Anblick!
Aber seitens des Magistrat und der SEWO gab es hinsichtlich des Erhalts des Spielplatzes bis zum Ende der Ferien bzw. des „Orscheler Sommers“ keine Reaktion. Davon ausgehend ist zu unterstellen, dass diese am Erhalt der Spielfläche – selbst während der Ferien bzw. des “Oberurseler Sommers” – nicht interessiert sind! Dies zu positionieren bleibt mit Blick auf das Postulat der kinder- und familienfreundlichen Stadt jedem überlassen.
Statt spielender Kinder wieder runtergekommenes Ambiente! Was sollen neben dem für 10 Mio. Euro sanierten die Bretter- und Blechbuden? Schaut mal bewusst hin! Und warum wurde hier ein stattlicher und gesunder Baum für viel Geld gefällt? In dem Zustand lädt der Platz niemanden zum Verweilen ein! Das Areal zwischen dem historischen Bahnhofsgebäudes und Bahnwärterhaus ist eine schlechte Visitenkarte der Stadt!
Es an der Zeit, uns bei den vielen Unterstützern ganz herzlich zu bedanken. Dazu haben wir am Bauzaun 23 „Dankposter“ aufgehängt. Schaut mal vorbei. Sollten wir jemanden vergessen haben, bitten wir schon jetzt um Entschuldigung. Bilder einzustellen, muss ich Dritten überlassen.
Ewähnenswert ist, dass die Unterstützung bei den städtischen Betrieben endete: So müssen die Sandsäcke (75 €) und Wasser (1 m³) bezahlt werden. Auch hielt sich der Dank des Magistrats, der Fraktionen und Stadtverordneten in Grenzen. Wie heisst es treffend:
Die höchste Form der Anerkennung ist das Unterlassen von Kritik!
Bebildeter Artikel: http://www.taunus-zeitung.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Den-Platz-zum-Leben-erweckt;art48711,979166
10:39
10. Februar 2013

An der Bank vor dem Bahnübergang hat ein Oberurseler Bürger eine Boulebahn angelegt. Dies hat die Stadt keinen Cent gekostet. Soll diese jetzt auch abgerissen werden, obwohl diese keinen stört und für niemandem ein Risiko darstellt? Davon ausgehend kommt die Frage hoch: Ist geschenkt noch zu teuer?
1 Gast/Gäste
