
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
20:44

Verified
FAQ Editors
12. Mai 2015

Die Stadtwerke Oberursel melden:
Freibad-Saison startet am Pfingstsamstag
Am Samstag, 14. Mai, startet die diesjährige Freibad-Saison im TaunaBad Oberursel. Dann können das Freibad und die Schwimmhalle wieder kombiniert genutzt werden. Badegäste haben also die Möglichkeit, die ersten Sonnenstrahlen draußen zu nutzen und je nach Vorliebe und Wetterlage im Freibad- oder im Hallenbadbecken zu schwimmen und anschließend im Warmen zu duschen.
Ab sofort kann die Freibad-Saisonkarte im Foyer des TaunaBades erworben werden, deren Gültigkeit mit dem Beginn der Freibad-Saison startet. Die Freibad-Saisonkarte kann bis zur Schließung des Freibads, mindestens aber bis zum 15. September 2016, genutzt werden. Wie alle anderen TaunaBad-Eintrittskarten auch, berechtigt sie zur gleichzeitigen Nutzung des Hallen- und Freibadbereichs. Die Betriebsleitung des TaunaBads weist jedoch darauf hin, dass die Schwimmhalle wegen anstehender Revisions- und Reparaturarbeiten während der Freibad-Saison für einige Zeit geschlossen sein wird. Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Freibad ist je nach Wetterlage täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. In den meist kühleren Monaten Mai und September schließt es an den Wochenenden bereits um 18 Uhr. In der eigentlichen Freibad-Saison von Juni bis August ist das Außengelände dann auch am Wochenende von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Damit die Badegäste in dieser Zeit die Schwimmhalle und gleichzeitig den Umkleidebereich innen nutzen können, bleibt die Halle von Juni bis zur Schließung während der Revisionsarbeiten am Wochenende ebenfalls bis 20 Uhr geöffnet.
Der Zugang zum Freibad erfolgt über das Foyer des TaunaBades und über das Drehkreuz oberhalb des Parkplatzes. Diese Drehkreuze können während der Freibad-Saison auch als Ausgang genutzt werden. Entsprechend hat sich die Ausgangssituation gegenüber dem Vorjahr deutlich verbessert.
Das Becken-Angebot im Freibad ist unverändert und bietet mit Kinderplanschbecken, Nichtschwimmer- und Schwimmerbecken sowie dem Sprungturm mit 1 Meter und 3 Meter-Brett für jeden Besucher etwas. Die Kinder können sich über das beliebte Spielschiff auf dem großzügigen Kinderspielplatz freuen. Abwechslung für die Erwachsenen bieten die Beachvolleyballfelder, die abends auch für das Vereinstraining genutzt werden.
Für die TaunaBad-Besucher steht ein kostenfreier Parkplatz mit nahezu 200 Stellplätzen zur Verfügung. Die Zufahrt erfolgt über die Clara-Schumann-Straße. Am Wochenende können außerdem die nahe gelegenen Parkplätze der Firma Fresenius genutzt werden.
Die Eintrittspreise haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert:
Erwachsene: Kinder (5-16 Jahre):
Einzelkarte (zeitlich unbefristet) 5,00 Euro 2,50 Euro
Kurzzeitkarte 3,00 Euro 1,50 Euro
(im Hallenbad 90 Min Aufenthaltsdauer; im Freibad ab 18 Uhr)
Freibadsaison-Karte 100 Euro 50 Euro
Sehr vorteilhaft und beliebt bei Familien ist die Kombi-Karte, bei der Erwachsene 5 Euro und bis zu drei Kinder jeweils 1,25 Euro zahlen. Mit der Wertkarte, die mit 50 Euro, 100 Euro oder 200 Euro aufgeladen werden kann, erhält man je nach Aufladebetrag einen Rabatt von 10, 12 oder 15 Prozent auf nicht rabattierte Eintrittskarten. Kinder von 0 bis 4 Jahren haben freien Eintritt.
Detaillierte Informationen zu den Eintrittspreisen und zum TaunaBad Oberursel finden Sie im Internet unter: http://www.stadtwerke-oberursel.de.
1 Gast/Gäste
