
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.



21:38

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
12. Februar 2013

Vom BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ortsverband Oberursel erhielten wir folgende Mitteilung:
Nachdem die traditionelle Urselbachreinigung der Oberurseler GRÜNEN in der letzten Woche wegen des Schneeeinbruchs kurzfristig verschoben werden musste, folgten an diesem Samstag bei sonnigem Wetter 15 Erwachsene und 5 Kinder dem Aufruf der GRÜNEN, den Urselbach und seine Ufer, zwischen der Grundschule Weißkirchen und der Krebsmühle von Müll und Unrat zu befreien.
Die Oberurseler GRÜNEN haben seit über 25 Jahren die Bachpatenschaft für diesen Abschnitt des Urselbachs übernommen und veranstalten immer Anfang des Jahres vor Beginn der Vogelschutzperiode ihre Müllsammelaktion.
Nach ca. eineinhalb Stunden stand das Ergebnis in großen Säcken vor den Teilnehmern: 10 Säcke mit Müll kamen auf dem ca. ein Kilometer langen Bachabschnitt zusammen.
Ilja Moreth, vom Oberurseler Ortsvorstand, Stadtverordneter und Ortsbeirat in Weißkirchen:
“Positiv war, dass wir dieses Jahr weniger große Sperrmüllteile aus dem Bach holen mussten. Das weißt auf ein gestiegenes Umweltbewusstsein hin. Der Bach wird nicht mehr so unbedacht als Müllkippe benutzt.”
Nicht zu übersehen waren aber die vielen Reste, die aus der städtischen Kanalisation in den Bach gespült worden waren.
Stephan Schwarz, ebenfalls GRÜNER Ortsvorstand, Stadtverordneter und Ortsbeirat in Weißkirchen: „Es ist deutlich zu erkennen, dass bei Starkregen die Kanalisation und auch die Überlaufbecken überfordert sind und ungeklärte Abwässer in den Urselbach geleitet werden. Da muss bei der Sanierung und sinnvollen Erweiterung der Kanalisation und der Regenwassernutzung dringend nachgearbeitet werden, denn aufgrund des Klimawandels ist mit einem weiteren Anstieg von Starkregenfällen zu rechnen. Es darf nicht sein, dass unsere Bäche zunehmend als Kanalisation mißbraucht werden.”
Zugenommen haben auch die Überreste von Feiern und Picknicks am Rande des Urselbachstraße: Leere Flaschen, Dosen, Becher und Speiseverpackungen häuften sich besonders an Stellen, die sichtgeschützt, aber mit direktem Zugang zum Bach waren.
Ilja Moreth: “Wir haben großes Verständnis dafür, dass man sich gerne in einer intakten Natur aufhält und feiert, bitten aber darum, den Müll wieder mitzunehmen.”
Einen überraschender Fund hatten die GRÜNEN zu vermelden: Ein Trainingsanzug mit beiliegender Strumpfmaske lag im Bach kurz unterhalb der Urselbachstraße. Da der Verdacht nahe liegt, dass es einen Zusammenhang mit den Überfällen auf die Aral-Tankstelle an der Frankfurter Landstraße vor einigen Wochen geben könnte, wurden diese Kleidungsstücke der Polizei übergeben.
1 Gast/Gäste
