For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
20:20
10. Februar 2013
Die Anbindung der Weingartenumgehung berührt mehrere Wohnviertel und Vororte nachhaltig!
Basierend auf Diskussionen im BrunnenTreff
und acht Stadtgesprächen mit > 50 Teilnehmern !
Flüssiger Verkehr und Vermeidung von Stop-and-go-Verkehr erfordert neue Trasse
Oberursel braucht eine neue Ost-West-Trasse, die den derzeitigen Verkehr und die Zusatzbelastungen durch Entlastung der Oberhöchstadter- und Liebfrauenstrasse, Adenaueralle sowie insbesondere Nassauer Strasse, Homburger und Frankfurter Landstrasse aufnehmen kann.
Um einen flüssigen und damit emissionsgeminderten Verkehrsfluss zu gewährleisten sind Kreuzungen und Ampeln wegen des Stop-and-go-Verkehrs auf ein Mindestmass zu begrenzen.
Von der Ampelkreuzung an der U-Bahn-Haltestelle Weißkirchen bis zur Bärenkreuzung sind derzeit 14 bzw. 15 Ampeln zu überwinden!
Finanzielle Vorteile der Troglösung für Anlieger!
Es hört sich schön an, dass in Verbindung mit der Anbindung der Weingärtenumgehung und Erschliessung des Güterbahnhofareals der Bürgersteig an der Nassauer Strasse nach den Vorstellungen der Stadt verbreitert werden soll. Jedoch:
Anwohner und ggf. der Bewohner der Quartiere um die Nassauer Strasse würden zur Kasse gebeten!
Aber dafür müssten sich die Hauseigentümer der Nassauer Strasse bzw. der Quartiere um die Nassauer Strasse, wie das Goetheviertel – trotz steigender Verkehrsbezahlung mitbezahlen! 25 % der Baukosten (u.a. für Strassenerneuerung inkl. Unterbau, Kanalisation und Beleuchtung) und
75 % der Kosten für den Gehweg. Auch für den Parkstreifen?
Die Höhe des Strassenbeitrags bemisst sich nach der Grösse des Grundstücks und so unsere Informationen richtig sind nach der im Bebauungsplan genehmigten Geschoss-Zahl, die durchaus höher als die tatsächlich errichteten Etagen sein kann!!!
Sicherheit durch neue Fussgänger- und Radwege sowie Wegfall der Schienenübergänge
Derzeit gibt es keine Schulwege und kein gesichertes Radwegenetz im Bereich um den Bahnhof. Mit der Brücke an der U-Bahn würden barriere- und kreuzungsfreie Schulwege zum Gymnasium und dem Schulzentrum unter Wegfall von Strassen- und Schienenquerungen geschaffen.
Attraktivität der Stadt sowie Wohn- und Aufenthaltsqualität nachhaltig erhöhen
Der Trog bis zur Adenauerallee und die Absenkung in östlicher Richtung sind in Verbindung mit der angedachten Spiel- und Freizeitachse ein Beitrag zur Steigerung der Attraktivität der Stadt und ein Ansatz zur Belebung des Einzelhandelsstandorts.
Troglösung ist gegenüber dem Vorschlag der Stadt für Anwohner günstiger!
Gegenüber dem Vorschlag der Stadt werden die Gewerbegrundstücke an der Nassauer Strasse bei der Troglösung nicht für die Erschliessungsstrasse benötigt und könnten daher vermarktet werden. Die grossflächigeren und zusammenhängenden Grundstücke sichern höhere Preise und somit unter dem Strich deutliche höhere Erlöse.
Nur die Troglösung ermöglicht durch den Trog und Wall die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Werte nach § 47 d Bundes-Immissionsschutzgesetz.
Weitere Informationen:
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/anbindung-weingartenumgehung-beruhrt-mehrere-wohnviertel-und-vororte-nachhaltig/
Dort ist auch ein Raster zum Ermitteln der Hauptaufwandsblöcke
sowie der Einnahmen aus dem Verkauf von Grundstücksflächen im Bereich des ehemaligen Güterbahnhof-Areals eingestellt.
20:34
10. Februar 2013
Im Rahmen des achten Stadtgesprächs am 22. Aug. 2013 standen u.a. folgende Themen im Mittelpunkt:
1. Vision für 2017
|
2. Kernziele
Beispiele: | |
Sicherheit für Fussgänger und insbesondere Schüler | Überquerungen an Adenauerallee und neben der U-Bahnbrücke, zwei neue Schulwege und Radwege |
Lärm- und Emissionsbelastung senken | Trog ist einzig bekannter Ansatz, um die gesetzlichen Schallschutzvorgaben zu erfüllen (64/54 dbA) |
Zügiger Verkehrsfluss und Entlastung vom Durchgangsverkehr | Neue Trasse mit Abstand zur Wohnbebauung & Nutzung zweiter Ebene |
Bahnhofsumfeld und Alleenpark aufwerten | Verlängerung des Alleenweges und Verkehrsausdünnung vor dem Park |
Grünflächen erhalten und ausbauen | Durchgängiger und schallgeschützter Grünzug mit Allee bis zu den Drei Hasen |
3. Verkehrsbeziehungen
Durchgangs-verkehr |
Derzeit |
Troglösung |
Taunus-Querverkehr vom Hintertaunus bzw.Bad Homburg in Richtg Westen |
über Fly-Over, Nassauer Strasse, Adenauerallee/Feldbergstrasse, Bärenkreuzung, Liebfrauen-, dann Oberhöchstadter Strasse Richtung Stierstadt/Zollhaus | Drei-Hasen-Kreisel, Bahnhofstrasse (neu) dann Weingärtenumgehung Richtung Stierstadt/Zollhaus |
Berufsverkehr von Bad Homburg nach Frankfurt bzw. Eschborn/ Westen und umgekehrt | Drei-Hasen-Kreisel, Homburger- und Frankfurter Landstrasse und dann Weißkirchen | Drei-Hasen-Kreisel, Bahnhofstrasse (neu), Weingärtenumgehung/Gablonzer Strasse Richtung Weißkirchen. |
Quellverkehr aus Innenstadt |
Derzeit | Troglösung |
in Richtung Osten in Richtung Süden in Richtung Westen |
über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Nassauer Strasse Richtung Homburg — über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Nassauer- sowie Homburger- und Frankfurter Landstrasse —- via Oberhöchstadter Strasse und dann Stierstadt bzw. über 3-Hasen, Homburger-, Frankfurter Landstrasse & Kurmainzer Strasse/Weißkirchen |
über Adenauerallee bzw. Feldberg- und Bahnhofsstrasse (neu) — über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Bahnhofsstrasse (neu), dann Weingärtenumgehung & Gablonzer Strasse via Oberhöchstadter Strasse und dann Stierstadt bzw. über Bahnhofsstrasse (neu), dann Weingärtenumgehung & Gablonzer Strasse Richtg. Weißkirchen. |
Zielverkehr in Richtg Innenstadt | Derzeit | Troglösung |
aus Richtung Osten
aus Richtung Süden
aus Richtung Westen |
über Nassauer Strasse & dann Berliner-, Feldbergstrasse bzw. Adenauerallee, Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse —- Frankfurter-, Homburger Landstr. via Drei Hasen, dann Nassauer Str., Adenaueralle und Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse —- Oberhöchstadter- und dann Füller- bzw. Liebfrauenstrasse und Bärenkreu-zung oder Weißkirchen, Frankfurter-, Homburger Landstr., Drei Hasen, Nassauer Strasse und dann Berliner-, Feldbergstrasse bzw. Adenauerallee, Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse |
über Drei-Hasen- und Berliner Kreisel dann Berliner Strasse bzw. Bahnhofs- (neu) und Feldbergstrasse zur Bärenkreuzung Gablonzer Strasse, Bahnhofsstrasse (neu), Feldbergstrasse zum Hom-kreisel bzw. Bärenkreuzung Oberhöchstadter- und dann Füller- bzw. Liebfrauenstrasse und Bärenkreuzung oder Weißkirchen, Gablonzer Strasse, Bahnhofsstrasse (neu), Feldbergstrasse zum Hom-kreisel bzw. Bärenkreuzung |
Informationen zum Thema Strassenbeitragssatzung:
21:14
10. Februar 2013
Eine neue und leistungsfähige Trasse, die den derzeitige Durchgangsverkehr auf der Oberhöchstadter-, Liebfrauenstrasse, Bärenkreuzung, Adenauerallee/Feldbergstrasse und insbesondere Nassauer Strasse, aber auch den Durchgangsverkehr der Homburger und die Frankfurter Landstrasse aufnehmen kann, dürfte die Innenstadt mit dem zunehmenden Schwerlastverkehr nachhaltig vom Durchgangsverkehr entlasten!
Das Verkehrsaufkommen könnte – so unsere Schätzung – durch Bündelung auf die neue Ost-West-Trasse (Bahnhofstrasse??) um 40 – 60 % zurückgehen.
16:06
10. Februar 2013
Sicherheit = ausgehend von schwächsten Verkehrsteilnehmern· Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer
· Schulwegsicherheit
· Barrierefreies innerstädtisches Fußgänger-Radwegenetz
· Gleichberechtigung aller Verkehrsteilnehmer
· Anbindung Innenstadt, ÖPNV, Freizeit- und Erholungsflächen sowie P+R
· Soziale Kontrolle
Städtebau = Wohn- und Aufenthaltsqualität
· Vorgaben § 47 d Bundes-Imissionsschutzgesetz = Prozessrisiko!
· Entlastung der Innenstadt vom Durchgangsverkehr
· Städtebauliche Aufwertung (Qualität)
· Bauliche Struktur und Nutzungsmöglichkeiten (Flexibilität)
· Größtmöglicher Abstand zur Wohnbebauung
· Berücksichtigung historischer Strukturen (Städtebau)
· Aufenthaltsqualität (Treffen etc.) = Schaffen von Spiel- und Freizeitflächen
· Charme, Idylle
Realisierung Flächen = Nettoaufwand und Erlöse
· Kosten/Folgekosten
· Erlöse aus Flächen-Vermarktung
· Flächenverbrauch und Flächenzuschnitt (verwertbar, gestaltbar)
· Ausreichende Parkmöglichkeiten/ P+R-Plätze
· Flächenbedarf Busbahnhof
· Realisierungszeitraum und Beeinträchtigungen
· Abhängigkeit von Zustimmung Dritter
· Zukunftssicherheit (trägt noch in 30 Jahren)
Verkehrsfluss = Durchgangs- sowie Ziel- und Quellverkehr trennen
Verkehrliche Anbindung
· Verkehrsabwicklung für alle Verkehrsteilnehmer und -arten
(Verkehrsfluss, positive Effekte)
· Verteilung der Belastung
· Verknüpfung ÖV (räumlich)
· Gute Verortung von Parkmöglichkeiten
· Erreichbarkeit Innenstadt
Umwelt = Erhalt und Ausbau von Grünflächen
· Einhaltung Emissionsrichtwerte
· Lärmminimierung in allen Bereichen
· Grünzug von der Allee bis zu den Drei Hasen
· Ökologische Auswirkungen
17:50
10. Februar 2013
Die Ergänzung basiert auf dem von der Stadt erarbeiteten Raster:
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/kriterien-cluster-wie-es-bei-dem-2-runden-tisch-angewendet-werden-soll/#p1861
09:34
10. Februar 2013
Auch über die Kosten gilt es im Rahmen der nächsten bzw. übernächsten Runden Tisches zu sprechen!
Raster zum Ermitteln der Hauptkosten-Blöcke und möglichlicher Verkaufserlöse Zahlen = Muster ohne Wert!
Westlicher Bereich |
Variante 1 |
Variante 6.1a – Troglösung |
Anbindung Weingärtenumgehung |
0,6 |
0,6 |
Rampe / Trog (200 m á 20.‘)
U-Bahn-Verlegung 200 m = 40.000 €/m |
1,0 8,0 |
4,0 |
Fussgängerplateau bzw. Kreuzung Adenauerallee |
0,5 |
0,5 |
Mitte – Bahnhofsbereich |
|
|
Trasse /Rampe |
0,5 |
1,0 |
Kreuzung Feldbergstrasse |
0,5 |
1,0 |
Trasse / Rampen |
– |
0,5 |
U-Bahn-Brücke |
– |
1,5 |
Bus-Bahnhof, Taxenplatz & Parkdeck mit Zufahrt |
0,5 |
Aufstockung später? – 1,0 |
Ampelanlagen = 13/2 Anlagen
– Wartung 52 x 5.000 €/x 10 Jahre |
1,3 |
0,2 0,4 |
Östlicher Bereich |
|
|
Trasse Brücke zum Kreisel/ Berliner Kreisel |
|
0,5 1,0 |
Neue Tangente an S-Bahn Erschliessung Gartenstadt |
– |
1,0 |
Kreisel Zeppelinstr
Ringstrasse und V |
0,5 1,0 |
– |
Kreisel & Anbindung 3-Hasen |
– |
1,0 |
Schallschutz = Bommersheim |
0,2 |
0,2 |
Grundstückserwerb
VGF-Gelände & Dienstgebäude |
1.250 m² – Buchbinder =0,8 6.250 m² – Raab-Karcher = 5,0 8.000 m² = 4,0 |
Entfällt, weil Grundstücke nicht benötigt werden 8.000 m² = 4,0 |
Bruttoausgaben/-Aufwendungen ?? Mio. € ?? Mio. €
Einnahmen aus Flächenvermarktung = 1,5 ha bzw. 2,5 ha |
Hoher Flächenverbrauch und Zerstückelung des Areals 15.000 m² x 700 € = 10,5 Mio. € |
Höhere Erlöse durch geringeren Flachenverbrauch und ungeteilte Grundstücke 25.000 m² á 800 € = 20 Mio. € |
Durch An- und Verkauf der VGF- und Raab-Karcher-Flächen dürfte Stadt nichts verdienen!
Nettoaufwand -?? Mio. € Überschuss + ?? Mio. €
Zahlen = Muster ohne Wert!
Weitere, zu berücksichtigende Kosten:
- Planungskosten
- Gebühren und Abgaben
- Projektierung und Steuerungskosten
Differenzierte Zahlen liegen uns nicht vor. Was spricht jenseits konkreter Zahlen dagegen, den Kostenrahmen zu schätzen?
07:12
10. Februar 2013
Oberursel braucht Leistungsfähige Ost-West-Trasse!
Die Innenstadt – angefangen bei der Oberhöchstadter Strasse bis zur Homburger Landstrasse – soll vom Durchgangsverkehr entlastet werden. Dazu bedarf es einer Ost-West-Trasse, die den damit verbundenen Zusatzverkehr aufnehmen kann! Mit Blick auf die vielen beampelten Kreuzungen ist dies über die Nassauer Strasse nicht möglich.
Die neue Trasse eröffnet die Chance, die Lärmbelastung von Aumühlen- bis zum Goetheviertel durch einen Trog und Wall, aber auch durch Begrenzung des Stop-and-Go-Verkehrs in Grenzen zu halten und zugleich die Wohn- und Aufenthaltsqualität zu steigern.
Und das Beste: Der Nettoaufwand unter Berücksichtigung günstiger Verkaufserlöse sind ebenso wie das Risiko gerichtlicher Auseinandersetzung mit Blick auf die Einhaltung derVorgaben § 47 d Bundes-Imissionsschutzgesetz überschaubar.
1 Gast/Gäste