01:18

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Hier nun ein kurzer zeitlicher Überblick aus der „offenen Diskussionsgruppe“ zur “Vorbereitung auf die Bürgerversammlung am 23.04.2013” mit dem Thema „Anbindung 3 Hasen – Bahnhofsareal – Weingärtenumgehung“
Aktuelle Termine:
Di, 24.09.2013 : 19:00 Uhr : 3. Runder Tisch im Rathaus / Großer Sitzungssaal
> An allen Werktagen gilt darüber hinaus das Angebot, sich um 09:00 Uhr auf der Wiese des 17.Juni zu treffen <
Vergangene Termine:
Mi, 03.07.2013 : 20:00 Uhr : 1. Runder Tisch im Rathaus / Hieronymi-Saal (an diesem Abend werden die Alternativen besprochen und von den Teilnehmern bewertet)
Mi, 26.06.2013 : 20:00 Uhr : Stadtgespräch in der Stadthalle – Raum Oberstedten (an diesem Abend können wir über eine neue Alternative sprechen und uns auf den nächsten Termin des runden Tischs vorbereiten)
Mo, 18.03.2013 :
20:30 Uhr : Während der Beiratssitzung http://www.OBG.de wurde in die Runde gefragt, wer sich mit dem Thema (s.o.) beschäftigen möchte.
Spontan meldeten sich neben mir sieben weitere Personen. Noch am gleichen Abend kamen vier weitere Personen hinzu.
Man einigte sich im Anschluss der Sitzung, ALLE Bürger in einer offenen parteiübergreifenden Diskussionsrunde einzubinden.
In den folgenden Tagen konnte Dank dieser Entscheidung die E-Mail-Liste um Nachbarn und andere Interessierte erweitert werden.Di, 19.03.2013 : Wir bekamen per Mail-Anhang die “Daten zur Projektgruppe” (siehe Anhang)
Mi, 20.03.2013 : Weiterleitung und erste Versuche, die Aufgaben per E-Mail zu delegieren. Kontaktaufnahme zu den Nachbarn
Do, 21.03.2013 : Stadtverordnetenversammlung ab 19:30
Fr, 22.03.2013 : Erste Experimente bezüglich der digitalen Montage der unterschiedlichen Pläne
So, 24.03.2013 :
15:00 Uhr : Bei einem ersten Arbeitstreffen befestigten wir einen Beamer so, dass er von der Decke auf eine Arbeitsplatte strahlte (siehe Foto 1)
So konnten wir in kürzester Zeit einen 3,5 m langen und 0,8 m hohen Plan erstellen, der den aktuellen Bebauungsplan im Maßstab 1:500 darstellt.
Grundlage für die Skizzen sind mehrere am PC übereinander gelegte Pläne, Luftbilder und Skizzen.
Dieser riesige Plan ist auch in einem großen Raum aus großer Entfernung von einer großen Gruppe leicht zu erkennen.Mo, 25.03.2013 :
09:00 : Wir trafen uns zu einer ersten Begehung an der PU-Ost (Personenunterführung Ost am S-Bahnhof Oberursel).
Dort rollten wir den 3,5 m langen Plan zum erstem Mal aus (siehe Foto)
Anschliessend fuhren wir gemeinsam zu Papier Friedrich, um Bastelmaterialien zu kaufen.
Den Rest des Vormittags verbrachten wir damit, den 3,5 m langen Plan zu colorieren (siehe Foto)13:00 Uhr – Heinz Renner mietete Räumlichkeiten im Schwanen und machte die weiteren Termine bekannt.
17:00 Uhr – In einem kurzen Gespräch mit Herrn Dierschke (Stadt- und Regionalplaner a.D.)
wurde mir klar, dass ich bei dem nächsten Plan den Ausschnitt verändern muss:
Die linke Planhälfte muss die Situation bis zum Urselbach darstellen – während auf der rechten Planhälfte das Gelände jenseits von Burger King entfallen kann.
Herr Dierschke hatte sehr interessante eigene Arbeiten dabei.Di, 26.03.2013 :
09:00 Uhr : Ich stehe wie jeden Vormittag an der PU-Ost, um eventuelle Interessenten zu begrüssen.
Zur Erstellung eines weiteren Plans werde ich heute nicht kommen, da im Laden vieles liegen geblieben ist. Einer anderer muss darüber hinaus seine Tochter zum Krankenhaus begleiten. Weitere „Mitarbeiter“ haben sich für heute Vormittag nicht angekündigt20:00 Uhr : 1.Stadtgespräch im Gasthaus zum Schwanen. Wir können den bereits fertiggestellten Plan (gültiger B-Plan mit Tunnel) als Muster und erste Diskussionsgrundlage aufhängen. Dank der großen Darstellung kam Bewegung in die Gruppe – so daß vielfältig und ausgiebig diskutiert und gebastelt wurde. Die Taunuszeitung berichtet unter http://www.fnp.de/rhein-main/karte/gemeinde.=61440-Oberursel/
Mi-Do :
Treffen jeweils um 09:00 Uhr an der PU-Ost. Die daran anschliessende Zeit bis 13:00 nutzen wir für die Arbeit an weiteren PlänenFr, 29.03.2013 :
15:00 Uhr : Erste gemeinsame Begehung des Areals – Treffpunkt an der PU-OstDie Osterfeiertage
werde ich dazu nutzen, die restlichen A0-Pläne zu skizzieren. Wer möchte, kann sich unter 0171-3304118 einklinken.
Di, 02.04.2013 :
20:00 Uhr : 2.Stadtgespräch im Schwanen !Mo, 08.04.2013 :
20:00 Uhr : http://www.OBG.de – Beiratssitzung in der Brasserie (Stadthalle Oberursel)Di, 09.04.2013 :
20:00 Uhr : 3.Stadtgespräch im SchwanenSo, 14.04.2013 :
14:00 Uhr : “Weiterbasteln” an den Alternativen.Mo, 15.04.2013 :
20:30 Uhr : http://www.OBG.de – Beiratssitzung in der Brasserie (Stadthalle Oberursel)Di, 16.04.2013 :
20:00 Uhr : 4. Stadtgespräch im Schwanen (letzte Vorbereitung auf die Bürgerwerkstatt)Mi, 17.04.2013 :
17:45 Uhr : Bau- und Umweltausschuss (TOP 1 : Bürgerfragestunde)Do, 18.04.2013 :
18:00 Uhr : Haupt- und Finanzausschuss (TOP 1 : Bürgerfragestunde)Sa, 20.04.2013 :
10:00 Uhr : 2. Bürgerwerkstatt „STEP – Visionen 2030“ im Rathaus
Zitat: Ausgestattet mit Plänen, Stiften, Skizzenpapier und Modellbaumaterialien haben Bürger die Möglichkeit, in kleinen Arbeitsgruppen Ihre Ideen für konkrete Projekte und Maßnahmen zu entwickeln und zu gestalten. Dabei wird es beispielsweise um die Gestaltung von…..weiterlesen unter http://www.oberursel.de/fileadmin/inhalte/dokumente/STEP/STEP_Werkstatt_120420_Flyer_Einladung.pdf
bzw http://www.oberursel.de/stadtleben/oberursel/stadtentwicklungsplan/aktuelles/Di, 23.04.2013 :
19:?? Uhr : Bürgerversammlung[ (danach prüfen wir, ob die “Diskussionsrunde” als privater oder etablierter “Arbeitskreis” / “Projektgruppe” fortgeführt werden kann)Di, 20.05.2013 :
19:30 Uhr : Vorbereitung des runden Tisches (an diesem Abend wird entschieden, wie sich der runde Tisch zusammensetzt)
Liebe Grüsse vom Bahnhof
Bernd
Dipl.Ing.(FH) Architektur/Stadtplanung
Bernd (Lokki) Peppler
Nassauer Strasse 8 / Adenauerallee 3
61440 Oberursel (Taunus)
06171-53031 / Mobil: 0171-3304118
http://www.lokki-oberursel.de/planungaufmasz/
Weitere Infos zum Thema unter
http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/
http://www.phorumursellis.de/viewtopic.php?t=341
09:23
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Über den Termin gestern hat die Taunus Zeitung jetzt berichtet: Bürger wollen Kastanien retten
Allerdings ist der komplette Artikel nur im kostenpflichtigen Bereich lesbar.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
21:09

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Artikel der TZ vom 11.04.2013
Bürger haben viele Ideen zum Bahnhof
Die Nassauer könnte zum Beispiel Einbahnstraße werden – Die Kastanien entlang der U-Bahntrasse sollen auf jeden Fall erhalten bleiben
Mit der vom Magistrat vorgelegten Verkehrsführung für das Bahnhofsareal geben sich die Anwohner nicht zufrieden. Beim jüngsten Stadtgespräch…
Von Sophia Bernhardt
Bericht der FR vom 06.04.2013
Bürger bringen sich ein
Von Miriam Keilbach
Oberursel Alternative zum Bahnhof-KonzeptEine Gruppe Bürger hat sich zusammengeschlossen, um Alternativen für das von Bürgermeister Hans-Georg Brum (SPD) vorgestellte Verkehrskonzept Bahnhof zu erarbeiten. Zweimal traf sich die Gruppe bereits. Ziel ist es….
Artikel der TZ vom 28.03.2013
Bürger wollen Kastanien retten
. . . und präsentieren neue Vorschläge zur künftigen Verkehrsführung am Bahnhof
Von Sophia Bernhardt
Bericht der FR vom 23. März 2013
Konzept für Verkehr
Von Miriam Keilbach
12:59

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Aktuelle Termine:
Mi, 26.06.2013 : 20:00 Uhr : Stadtgespräch in der Stadthalle – Raum Oberstedten (an diesem Abend können wir über eine neue Alternative sprechen und uns auf den nächsten Termin des runden Tischs vorbereiten)
Mi, 03.07.2013 : 20:00 Uhr : 1. Runder Tisch im Rathaus / Hieronymi-Saal (an diesem Abend werden die Alternativen besprochen und von den Teilnehmern bewertet)
> An allen Werktagen gilt darüber hinaus das Angebot, sich um 09:00 Uhr an der PU-Ost zu treffen <
1 Gast/Gäste
