
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
21:19

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

21:48

Verified
12. Februar 2013

22:50

Verified
2. August 2013

23:04

Verified
2. August 2013

17:35
10. Februar 2013

Derzeitige Verkehrsregelung steigert Attraktivität des Einkaufsstandorts nachhaltig!
Seit 18. Nov. 2013 – also seit d r e i M o n a t e n – wird die bestehende Strassenführung in Verbindung mit den Bauarbeiten an der Bärenkreuzung von allen Verkehrsteilnehmern gut angenommen und haben sich insbesondere für Fussgänger verbessert! Warum soll das derzeitige Provisorium, das sich in den drei Monaten bewährt hat, wieder zurückgebaut werden?
Die Einbahnstrassenregelung auf der Liebfrauenstrasse – von der Feldbergstrasse bis zur Lindenstrasse – bereitete keine Probleme! Bei Beibehaltung könnte durch Teilrückbau der Fahrbahn der enge Bürgersteig zwischen Feldberg- & Lindenstrasse verbreitert sowie auf die teuren und störenden Fussgängerampeln an der Bärenkreuzung verzichtet werden.
Ein breiter Zebrastreifen zwischen Vorstadt zum Alleenweg erscheint bei Beibehaltung der derzeitigen Einbahnstrasse aufgrund des geringen Verkehrsaufkommens sinnvoll.
Der ungehinderte Zugang des Alleenparks von der Vorstadt für Käufer und Fussgänger wäre zugleich ein Beitrag zur nachhaltigen Steigerung der Attraktivität des Einkaufsstandorts und der Innenstadt, ebenso die Beibehaltung des Parkplatzangebots auf der Adenauerallee, das seit Monaten bis in die späten Abendstunden intensiv genutzt wird. Der Alleenpark als Ort zum Bummeln und Verweilen profitiert durch die Beruhigung signifikant.
Augenscheinlich wird die seit mehreren Monaten nicht mehr vorhandene Rechtsabbiegerspur von der Adenauerallee in die Liebfrauenstrasse nicht vermisst und wird scheinbar nicht benötigt.
Das Verkehrsaufkommen auf der Feldbergstrasse hat nicht nennenswert zugenommen. Auf der Nassauer Strasse fliesst der Verkehr zügiger und es ist ein deutlicher Rückgang des Schwerlastverkehrs unübersehbar.
Es stellt sich die Frage, wann die Politik die Vorteile der seit drei Monaten bestehenden Verkehrsführung anerkennt und damit verbundene Chancen zur Steigerung der Attraktivität des Einkaufsstandorts Oberursel nutzt???
Wie ist Eure Meinung?
18:29

Verified
12. Februar 2013

19:00

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

19:38
10. Februar 2013

Die gleiche Frage stellt sich auch umgekehrt und mit Blickt auf alle anderen Durchgangsstrassen. Mit Realisation der von uns präferierten neuen Ost-West-Trasse gäbe es eine dramatische Entlastung der Innenstadt! Dies war übrigens Ziel des derzeit noch aktuellen Bebauungsplanes – dem seinerzeit alle Fraktionen zugestimmt hatten! Erinnern wir uns!
19:39

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

19:56
10. Februar 2013

Manchmal ist es interessant, alte Publikationen zu sichten. So hat sich scheinbar die Grundhaltung mancher Oberurseler Politiker geändert.
Es wäre auch mit Blick auf die Nachvollziehbarkeit interessant, die Beweggründe der Meinungsänderungen zu erfahren: Oder?
FR – 7. 2.1997
Einhelliges Ja zum grössten Bauprojekt Oberursels
„ Ausgesprochen erfreulich“, nannte SPD-Sprecher Hans-Georg Brum den Bebauungsplan, eine „Riesenchance, den Verkehr aus der Innenstadt herauszunehmen“ birgt er laut Christoph Fink vom Bündnis 90/Grünen. Die Rathausmehrheit von CDU, OBG und FDP verhielt sich stumm und überlliess es der Opposition, die Vorzüge eines Projekts zu würdigen, das der Erste Stadtrat Erhard Häfner bis zum Jahre 2003 verwirklicht haben möchte.
.. Bündnisgrünen machen rundum positive Projektbewertung von folgenden Nebenbedin-gungen abhängig: Dazu gehöre, dass der untere Teil der Frankfurter Landstrasse zurückgebaut und der Autoverkehr zwingend auf die Gablonzer Strasse gelenkt werde, dass die Homburger Landstrasse für den Durchgangsverkehr gesperrt und für das Wohngebiet zwischen Nassauer- und Freiligrathstrasse eine vernünftige Verkehrsregelung gefunden werde.
TZ – 29.4.2010:
SPD wünscht sich die Allee als Einbahnstrasse
Die SPD hat für die heutige Sitzung einen Antrag eingereicht, in dem sie sich für eine Einbahnstrassenregelung in der Adenauerallee und in der Feldbergstrasse stark macht.
… Die Einbahnstrassenregelung von Süden nach Norden für die Dauer der Bauaurbeiten habe in den vergangenen Monaten gezeigt, „das zumindest für die Adenauerallee eine solche Verkehrsführung machbar ist“, so SPD-Fraktionschef Dr. Eggert Winter.
Vielleicht findet auch IHR noch alte Stellungnahmen zu derzeit noch aktuellen Themen!
Folgende Benutzer haben sich bei Heinz Renner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Graham Tappenden, Klaus Wiesner19:42

Verified
2. August 2013

alte Stellungnahmen sind genauso aktuell wie die Zeitung von gestern.
Allee als Einbahnstraße vom Bahnhof Richtung Stadt und die Lindenstraße Richtung Bahnhof , würde eventuell so lange Sinn machen, bis die Weingärtenumgehung einmal vollendet sein sollte. Aber dann hätte die überaus teure, neue Ampel an der Bärenkreuzung keinen Sinn mehr.
13:08
10. Februar 2013

13:21

Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013

Muss mein Senf mal dazu geben. Also ich sehe für den armen Baum schwarz, bzw. braun. Bekommt der überhaupt noch genug Wasser, oder muss der dann bewässert werden? Durch das viele buddeln drum herum, befestigen und Ableiten des Regenwassers, habe ich so meine Bedenken. Warten wir's mal ab.
– Christine Storch auf Facebook
18:05

Verified
12. Februar 2013

18:11
10. Februar 2013

Folgende Benutzer haben sich bei Heinz Renner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Gisela Gruetzmacher10:17

Verified
22. April 2013

Oh sorry, Heinz, ich habe gerade irrtümlich auf DANK geklickt, obwohl die Frage an den BSO oder ein Mitglied des Bau- und Umweltausschusses
Sinn macht.
Was ich aber eigentlich einbringen wollte ist, dass ich mich entgegen meiner eigenen, ursprünglichen Erwartung mit der jetzigen Verkehrsführung
so angefreundet habe und davon sogar richtig begeistert bin, dass ich eine Beibehaltung nach Abschluß der Bauarbeiten an der
Bärenkreuzung, befürworten würde.
Ich erlebe jetzt auch eine stimmungsvolle Allee des Abends, die zum Flanieren einlädt, sehe wie neue Parkmöglichkeiten entstehen und genutzt werden,
was auch tagsüber Sinn macht.
Zudem genieße ich die Fahrt durch die wunderschöne Lindenstraße und könnte mir vorstellen, dass Auswärtige ebenso empfinden werden.
Dass die Polizei, wie ich beobachte, des Öfteren die Geschwindigkeit kontrolliert, finde ich für die Anwohner gut und achte selbst auch besonders
darauf, die 30km nicht zu überschreiten.
Meines Erachtens nach fließt der Verkehr jetzt besser als früher.
10:40

Verified
22. April 2013

11:41
10. Februar 2013

Die Vorteile der geänderten Verkehrsführung liegen auf der Hand und sind für alle wahrnehmbar. Mal sehen, ob und wann eine Stellungnahme seitens der Verwaltung, Politik und insbesondere des Fokus O. erfolgt. Es geht doch darum, die Attraktivität der Stadt und insbesondere des Einkaufsstandorts nachhaltig zu steigern.
Da stand mal das Thema einer intelligenten Ampelschaltung im Raum. Wenn ich dies seinerzeit richtig verstanden habe, soll der Verkehr gestoppt werden, wenn ein Bus einfährt? Eine solche Ampelanlage dürfte teuer sein!!! Nutzen? Mit der Beibehaltung der jetzigen Verkehrführung würde Geld gespart!
Übrigens: Aufgrund der Haushaltszahlen 2014 + 2016 kostet eine neue Ampelanlage an der Frankfurter Landstrasse/ Zimmersmühlenweg/ Bommersheimer Strasse/ U-Bahn brutto 710.000 € bzw. 430.000 € netto! Nutzen- Notwendigkeit? Wir haben es ja!?
1 Gast/Gäste
