For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
16:08
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Es gibt schon einige Ideen für neue Unterforen im Bereich “Oberursel” und ich möchte hier die Ideen sammeln und auch über Namen nachdenken. Es soll ja anhand der Name möglich sein zu erkennen, welche Themen in einem Unterforum zu finden sind und möglichst klar sein ob ein Thema dort hingehört oder nicht.
Wir haben ja im Moment zwei unterschiedliche Ansätze. “Haushaltsthemen” ist gleichwertig wie “Oberursel Allgemein” angelegt worden und hat selbst Unterforen. Dagegen ist das “Bahnhofsareal” nur als Unterforum angelegt worden.
Hier sind einige Vorschläge, die zur Diskussion anstehen:
Neueröffnungen (neue Geschäfte in der Stadt)
-> vielleicht ist ein Überbegriff “Wirtschaft” oder ähnliches interessant, um dann aufzuteilen in Neueröffnungen aber ich sofern es genug Interesse unter den Geschäftsleute gibt auch eine Möglichkeit der Selbstpräsentation und/oder Events, Angebote, Nachrichten
Links (zu andere Seiten, auf den Oberursel Thema)
-> z.B. Vereine, Feste, usw. als Linksammlung
Lieblingsplätze “Was ich an Oberursel mag”
-> 100% meckerfrei
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
07:29
10. Februar 2013
“100% meckerfrei!” finde ich als Hauptforum gut!
mit dem Unterforum “Was ich an Oberursel mag?”
und “Das gefiel mir heute in Oberursel!”
Aber sicherlich haben andere Konsumenten des Brunnentreffs ganz andere Wünsche, die die Moderatoren, aber auch andere gerne erfahren würden. Auf Anregungen, Ideen etc. bin nicht nur ich gespannt: Also anmelden und kurze Notiz schreiben. Bringen Sie sich ein! Danke.
Was spricht dagegen, dass Vereine den Brunnentreff auch als Informations- und Kommunikationsplattform nutzen? Vielleicht als Unterforum im Forum “Vereine und Organisationen”? Für diese wäre dies ein Beitrag zum Einsparen von Portokosten und eröffnet diesen eine neue Qualität der Mitgliederinformation, ggf. auch zur Information der Öffentlichkeit und Medien! = Einfach und kostenlos! Was spricht dagegen, dieses Angebot in Verbindung mit einer Pressemittelung herauszustellen, damit die Vereine und Organisatoren von der Möglichkeit erfahren?
Informieren und mitmachen:
Es geht um unsere Stadt!
PS: Erklärt dem ungeübten User bitte, wie man Bilddateien hochladen kann. Wie sagt Lokki immer gerne: Sesamstrassenniveau!
Anregen darf ich auch eine kleine Anleitung bzgl. der Anmeldung.
10:07
10. Februar 2013
Im Rahmen der STEP-Bürgerwerkstatt wurden in den Arbeitskreisen vielfältige Ideen eingebracht und konkrete Anregungen erarbeitet. Es wäre schön, wenn der BrunnenTreff mittels spezieller Unterforen Interessierten aus den unterschiedlichen Wohnvierteln eine Plattform zur Nachbereitung und Vertierfung der Diskussion bieten würde. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Anregungen und Ideen in Vergessenheit geraten. Und dies wäre schade!!!
10:20
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Das Anlegen von Unterforen bringt einen gewissen Aufwand mit sich, daher wollte ich eigentlich mit möglichst vielen Benutzer hier die Struktur diskutieren, bevor ich alles mache und die Beiträge nicht reinpassen.
Aus Erfahrung in anderen Foren macht es überhaupt keinen Sinn, viele leere Unterforen anzulegen und die Struktur unübersichtlich zu machen, wenn danach keine in diesen Bereichen schreibt.
Daher bleibe ich dabei, dass die Sache gut überlegt sein müssen, und die Themen bis dahin unter “Allgemein” eingetragen werden können. Erst wenn mehrere Themen dort zusammengruppert werden können, macht es für mich Sinn ein Unterforum anzulegen.
Dennoch überlege ich als Ausnahme zu dieser Regelung die Stadtteile in den nächsten Tagen anzulegen. Aber nicht als STEP-Forum, sondern für alle Themen. Ich frage mich aber im Moment ob ich auch “Nord”, “Innenstadt” bzw. “Kernstadt” auch dann anlegen sollen, für Themen die nur in diesen Gebieten gehören. Das Problem kommt dann, wenn Themen in zwei Foren auf einmal passen, z.B. Wirtschaft+Stadtteil, oder Haushalt+Stadtteil.
So möchte ich noch jedem Benutzer hier einladen an diese Diskussion teilzunehmen, und/oder neue Beiträge zu allen möglichen Themen unter “Oberursel Allgemein” einzustellen, damit die Entscheidung leichter fällt.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
19:32
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Aktuell könnten wir Unterforen für “öffentlicher Verkehr” und den Ausländerbeirat überlegen, oder?
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
07:24
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
07:28
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Bernd at Lokki sagt
Die vielen Unterforen müssten gar nicht sein, wenn wir ein Inhaltsverzeichnis hätten.
Ich finde schon, dass man auch mit oder ohne Inhaltsverzeichnis ein Struktur im Forum haben muß. Aber das Thema Inhaltsverzeichnis besprechen wir ja noch…
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
07:36
Verified
8. März 2013
Graham Tappenden sagt
Aktuell könnten wir Unterforen für “öffentlicher Verkehr” und den Ausländerbeirat überlegen, oder?
Also ein Unterforum für “öffentlichen Verkehr” würde ich gut finden. Außerdem sollte man überlegen, ob man nicht die Sortierung der Beiträge ändert, also den aktuellsten Beitrag zuerst anzeigt.
11:36
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Marcus,
die Sache mit der Reihenfolge wird bereits diskutiert in http://www.brunnentreff.de/forum/forum-diskussionen/anzeige-von-beitragen/
Mir persönlich ist das zu anstrengend, ständig von Unterforum zu Unterforum zu springen
…was aber nicht bedeuted, daß ich gegen das Anlegen neuer Unterforen bin.
Ich persönlich benötige lediglich dreii Listen, um mich hier zurecht zu finden:
o eine Liste aller Beiträge nach Datum der Antworten sortiert (Thema mit der neuesten Antwort ganz oben)
o ein Inhaltsverzeichnis (nach Themenbereichen gegliedert)
o ggf ein Index (nach Schlagworten alphabetisch sortiert)
17:50
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Marcus Mg sagt
Also ein Unterforum für “öffentlichen Verkehr” würde ich gut finden.
Verstehen das alle wenn ich ein Unterforum ÖPNV anlege, oder ist ausgeschrieben besser?
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
21:49
Verified
25. April 2013
Ein Vorschlag für Unterforen für “Oberursel allgemein”.
Da gibt es inzwischen 62 Themen auf 6 Seiten.
Da viele Sachen, die im Forum diskutiert werden mit der Stadt zu tun haben, habe ich doch einfach mal ganz ungeniert bei den Geschäftsbereichen gestöbert und habe folgende Vorschlag für Unterforen:
- Kultur und Gesellschaft
- Familie, Bildung und Soziales
- Stadtentwicklung
- Umwelt, Energie und Verkehr
Bei den Geschäftsbereichen könnte man nämlich auch rumstöbern, um raus zu finden, was da reingehört.
Das sind nur vier, wenn eines leer bleibt, ist das wohl nicht so schlimm. (siehe Beitrag 4)
Für Beiträge, die in mehrere Foren passen z.B. KITA Gebühren in “Familie, Bildung und Soziales” und “Haushalt-Ausgaben” siehe Thema:
‘Verschiebung des Thema “Weitere Erhöhung der KiTa-Gebühren könnte Eltern überfordern!”‘
siehe auch Beitrag 9.
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki01:24
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
So ähnlich hatte ich das auch im Unterforum Haushalt begonnen
…aber schon nach wenigen Versuchen gab es Themen, die sich nicht eindeutig zuordnen liessen.
Bei den Ausschüssen der Kommunal-Politik sind die Themenbereiche etwas leichter zu bedienen:
Bau und Umwelt, Energie und Verkehr
Sozial und Kultur, Familie, Bildung und Soziales, Kultur und Gesellschaft
Finanzen und Verwaltung, Wirtschaftsförderung (Stadtentwicklung?)
Den Begriff “Stadtentwicklung” könnte ich spontan schon nicht mehr wirklich eindeutig zuordnen….
ÖPNV wäre dann in Bau und Umwelt (eventuell als Unterforum)
Dann wäre da noch das bereits bestehende Oberursel allgemein
Hier könnte ich mir Unterforen wie die “Fotoserie – Was mir gefällt” und “Veranstaltungstermine” vorstellen – usw
13:52
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Ich finde beide Vorschläge (von Klaus Wiesner und Bernd Peppler) gar nicht so schlecht, vielleicht ist eine Gruppierung von Unterforen denkbar.
Nur eins: ich erlebe es manchmal selbst auf Sitzungen wie Themen in mehreren Bereichen gehören, das hätten wir hier zum Teil auch. Baut die Stadt eine neue Kita, dann ist es bei BUA (wg. des Grundstücks), SKA (wg. der Kita) und HFA (wg. der Kosten).
Folgende Benutzer haben sich bei Graham Tappenden für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
21:33
Verified
25. April 2013
Irgendwie ist das die alte Ablagedebatte auf technologisch höherem Niveau.
(Ich hoffe, es gibt noch ein paar Mitglieder, die die alte Papierablage ohne Computer noch erlebt haben.)
Das war doch folgendermaßen. Da stand' ich mit einem Vorgang wie z.B. “Neubau einer KITA” (siehe Beitrag 13) vor dem Aktenschrank und fragte mich, wo leg' ich das jetzt ab? Bis ein Kollege/eine Kollegin vorbeikam und fragte: “Was machst' du da?” und die sagten dann: “Mach' doch Mehrfachablage”. Das hieß, zum Kopierer gehen, die 1. Seite entsprechend oft kopieren (meistens ein- praktisch nie viermal) und unten wurde dann draufgeschrieben “Vorgang unter … abgelegt”. Dann kamen überall Löcher rein und dann wurde es in den verschiedenen Ordnern abgelegt.
Wenn ich mal mit alter Naseweisheit formulieren darf:
Die Tatsache, dass ein Vorgang an mehreren Stellen abgelegt werden kann, ist eine Eigenschaft seines Inhalts und nicht der Technologie mit der er abgelegt wird.
oder noch naseweiser:
Manche Probleme werden auch durch Computer nicht kleiner und einfacher
oder um Mehrfachablage kommt man nicht herum, wenn man mehrere Unterforen hat.
Aber im Forum geht das doch echt einfach im Vergleich zu Papier. Man muss den Benutzer nur darauf hinweisen und einen kleinen Tipp schreiben. Verweise auf den ursprünglichen Beitrag lassen sich auch nachträglich noch problemlos vom Benutzer einfügen.
Unterforen sind eine sichtbare Struktur, wenn man im Forum startet. Mit der Suche oder Tags findet man natürlich irgendwann auch alles, aber wahrscheinlich in einer langen Liste. (Das ist nur eine Frage der Zeit.) Neue Besucher des BrunnenTreffs werden sich sicherlich fragen: “Worüber reden die hier so”. Da ist eine sichtbare Struktur sicherlich hilfreich (auch für mich). Ich glaube nicht, dass die suchen werden, um zu sehen, worüber geredet wird. (Tags sind auch nur eine spezielle Suche.)
Um zu sehen, ob die vorgeschlagene Struktur (unter Vereinnahmung der Ideen von Bernd at Lokki)
- Kultur und Gesellschaft
- Familie, Bildung und Soziales
- Stadtentwicklung
- Umwelt, Energie und Verkehr
- Fotoserie
- Was mir gefällt
- Veranstaltungstermine
praktikabel ist, schlage ich vor, mal zu gucken, ob sich die Themen in “Oberursel Allgemein” einfach einsortieren lassen und dann sehen, was in “Oberursel Allgemein” übrig bleibt. Wenn's nicht schnell und einfach geht, lassen. (Bernd's Problem mit der Stadtentwicklung hab' ich nicht verstanden.)
Generell fände ich auf der Anfangsseite des Forums etwas Struktur im Sinne eines Inhaltsverzeichnisses auch für mich ganz hilfreich.
Irgendwie scheint es jetzt schon etwas schwierig zu sein:
siehe: Home > Forum > Haushaltsthemen > Haushalt Ausgaben > Stadtbücherei (minus 1,2 Mio € jährlich ?)
Da geht es vom speziellen Thema “Stadtbücherei” zu “Haushaltsicherung”.
siehe: Home > Forum > Haushaltsthemen > Haushalt Allgemein > Stadtbücherei, Freibad und Kinderhorte: Schließungen drohen!
Da geht es vom Thema “Haushaltssicherungskonzept” zu “Stadtbücherei”.
Da finde ich nicht so richtig durch. Vielleicht geht das auch nicht. Die Gedanken sind frei, die Themen auch.
Genug der alten Naseweisheiten. Ich bitte die jungen Mitglieder um Nachsicht.
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki03:36
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
“Mehrfachablage” wäre DIE Lösung des Problems
…aber laut Graham geht das mit diesem System nicht ?
in phbb2-Foren gibt es die Möglichkeit, Themen mehrfach abzulegen (ohne dabei das Thema teilen zu müssen)
Ganz krass war das im Thema “Umbau der Bärenkreuzung / Rettung der Platane” :
Das begann zunächst als reines Haushaltsthema Gehwegausbau Bärenkreuzung / KDM ( > minus 150.000,- / 300.000,- € )
….und plötzlich ging es eigentlich nur noch um den Baum
Konsequenterweise hätte man das Thema an einer bestimmten Stelle teilen müssen.
Gestern eröffnete ich in Oberursel allgemein ein neues Thema
BrunnenTreff > Oberursel allgemein > Platane an der Bärenkreuzung: Grube im Wurzelbereich ?
Erwähnt wird diese Kreuzung auch in
BrunnenTreff > Oberursel allgemein > Farbiger Blickfang am Bäreneck!
BrunnenTreff > Oberursel allgemein > Wirtschaftsföderung: Adenauer Zentrum besser anbinden
PhorumUrsellis > VERKEHR+STADTGESTALTUNG: Neues Konzept f. Bärenkreuzung
Ähnlich viele unterschiedlich zugeordnete Themen gibt es auch zur Bahnhofsumgestaltung und zum Schwimmbadneubau…
11:32
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Bernd at Lokki sagt
“Mehrfachablage” wäre DIE Lösung des Problems
…aber laut Graham geht das mit diesem System nicht ?in phbb2-Foren gibt es die Möglichkeit, Themen mehrfach abzulegen (ohne dabei das Thema teilen zu müssen)
Genau gesagt ist es in phpBB so, dass man beim Verschieben eines Thema die Möglichkeit hat, eine Schattenkopie im alten (Unter-)Forum zu lassen. Ich werde prüfen ob es hier doch eine Option gibt, die ich übersehen hat.
Aber im Kita-Neubau-Beispiel hilft das auch dort nicht direkt, denn dafür müsste man den Artikel durch alle Foren verschieben. Ideal wäre eine Möglichkeit, ein Thema in der Listenansicht platzieren zu können, und dabei direkt ohne weitere Hinweise auf dem eigentlichen Thema zu verlinken. Auch hier kann ich gerne nachforschen.
Aber sonst sieht es so aus, als ob wir in solchen Fällen manuell die Querverweise erstellen müssen.
Folgende Benutzer haben sich bei Graham Tappenden für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
11:36
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
Klaus Wiesner sagt
…schlage ich vor, mal zu gucken, ob sich die Themen in “Oberursel Allgemein” einfach einsortieren lassen und dann sehen, was in “Oberursel Allgemein” übrig bleibt. Wenn's nicht schnell und einfach geht, lassen.
(Fast) Genau meine Rede! Im Beitrag #4 habe ich das fast so vorgeschlagen und so machen viele Forenbetreiber es, dass man schaut was für Beiträge zusammengruppiert werden können und reagiert entsprechend.
Eigentlich habe ich dann in diesem Thema die Vorschläge die daraus entstehen diskutieren wollen, nur kam so wenig Rückmeldungen.
Ich glaube ich nehme mir alle Vorschläge jetzt zu Herzen und gehe durch die Beiträge in “Allgemein” um etwas Sinnvolles zu erstellen, wo möglichst wenig Überschneidungen stattfinden können.
--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
21:08
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012
T'ja, ich habe “Oberursel Allgemein” heute durchgeschaut und festgestellt, dass es zwei Themengebiete mit vielen Themen dort gab: STEP und Stadtgespräche.
Auch wenn wir eigentlich keinen STEP-Forum einrichten wollten, bei so vielen Themen habe ich es jetzt doch gemacht. Dabei habe ich gleich einen festen Beitrag eingerichtet mit Querverweise auf die Diskussionen in den Stadtteilen und zu den Kosten im Haushaltsforum. Bei Bedarf kann das natürlich erweitert werden.
Ich würde nun auch vorschlagen, für die Stadtgespräche das gleiche zu tun, damit die ganze Einladungen und Reflexionen in einem Unterforum sind. Von dort aus kann ich auf das Bahnhofsareal und Bürgerhaushalt verweisen.
Nach diesen beiden Bereichen wird “Oberursel Allgemein” um ca. 1/3 kleiner und wir haben vielleicht einen besseren Chance die anderen Themen aufzuteilen.
Folgende Benutzer haben sich bei Graham Tappenden für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
00:05
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
13:10
Verified
25. April 2013
Neue Unterforen “Verkehr” und “Veranstaltungen”
Ich bin auch mal “Oberursel Allgemein” durchgegangen und hab' mal geguckt, was unter “Verkehr” und was unter “Veranstaltungen” paßt. (s.a. Beitrag 14)
Dabei kam folgendes raus:
Verkehr
- U 3
- Nassauer Strasse am 1.Mai gesperrt ?
- Verkehrssicherheit: Mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer!
- Achtung! Stolpergefahr! (Nassauer Strasse)
- Fahrrad vs. Pkw
- Bunte Strassenschilder
- Fußgängerüberweg am Gymnasium Oberursel
- Leitbild Verkehr: Grundlage zur Realisierung von Verkehrsprojekten
- Einkaufen mit dem Fahhrad
- Ausbau des des Waldparkplatzes an der Alfred-Lechler-Straße (TIZ)
Veranstaltungen
- Vortrag am 1. Juli 2013: “Erziehung von 0-3 Jährigen” im Familientreff Oberursel e.V.
- Nächste Blutspende in Oberursel (11. Mai, 2013)
- Einladung zum 5. Stadtgespräch: Zum Schwanen, 7. Mai 2013 – 20:00 Uhr
- Stadtradeln
- Stadtgespräch = Offene Informations- und Kommunikationsplattform für Bürger
- Einladung zum Stadtgespräch am 26. März 2013: Weingärtenumgehung und Anbindung an die Nassauer Strasse
- Einladung zum Piratenstammtisch im Spectaculum
- Einladung zur Informationsveranstaltung “Kinderförderungsgesetz”
Das wären den 18 Themen weniger in “Oberursel Allgemein”.
U 3 |
Nassauer Strasse am 1.Mai gesperrt ? |
Verkehrssicherheit: Mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer! |
Achtung! Stolpergefahr! (Nassauer Strasse) |
Fahrrad vs. Pkw |
Bunte Strassenschilder |
Fußgängerüberweg am Gymnasium Oberursel |
Leitbild Verkehr: Grundlage zur Realisierung von Verkehrsprojekten |
Einkaufen mit dem Fahhrad |
Ausbau des des Waldparkplatzes an der Alfred-Lechler-Straße (TIZ) |
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki1 Gast/Gäste