
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
20:13
10. Februar 2013

Die Gesprächsrunde ist eine offene Informations- und Dialogplattform für alle Bürger Oberursels, nicht aber eine Plattform parteipolitischer Selbstdarstellung .
Stadtverordnete und andere Mandatsträger, die ja trotz ihres Mandats “nebenbei” auch Bürger der Stadt sind und bleiben, sind ebenso gerne gesehen wie städtische Mitarbeiter.
21:19

Rathaus
Members
12. Februar 2013

Heinz Renner sagt
…
Stadtverordnete und andere Mandatsträger, die ja trotz ihres Mandats “nebenbei” auch Bürger der Stadt sind und bleiben…Herr Renner, wissen Sie was mich an diesem Satz stört?
Bei den Stadtverordneten und den allermeisten anderen Mandatsträger in dieser Stadt und allen anderen Kommunalparlamenten unseres Landes handelt es sich um EHRENAMTLICHE, die in allererster Linie engagierte Bürger ihrer Kommune sind. Sie opfern viel Zeit neben Beruf, Familie und anderen Hobbies.
Die Formulierung, die Sie wählen, suggeriert, ein ehrenamtlicher Mandatsträger wäre in erster Linie seinem Mandat verpflichtet. Das ist vollkommen falsch! Und auch unfair den engagierten gegenüber! In unserer Demokratie ginge nichts mehr, wenn sich nicht bundesweit viele Tausend motivierte und engagierte Menschen finden würden, die sich für unsere Gesellschaft einsetzen.
Wer so wie Sie über ehrenamtliche Politiker redet, muss sich nicht wundern, wenn sich keine qualifizierten Leute mehr für unsere Ehrenämter finden!
Ich bitte doch um etwas mehr Respekt für die Leistung, die die Stadtverordneten, ehrenamtlichen Stadträte und Ortsbeiräte, egal aus welcher Partei, für unsere Stadt erbringen! Wenn Sie mit dem Inhalt der Entscheidungen oder auch dem Weg der Entscheidungsfindung nicht einverstanden sind, können Sie dies gerne kundtun und jeder Kommunalpolitiker ist sicher auch bereit, dies mit Ihnen zu diskutieren. Aber bitte nicht auf diese Art und Weise!
01:53

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Christof,
schade, daß Du Heinz´ Einladung so negativ interpretierst
So eine für ALLE offene basisdemokratische Gesprächsrunde habe ich mir hier in Oberursel schon seit langem gewünscht (frei nach Pelagius und King Arthur´s Tafelrunde)
Das funktioniert aber nur, wenn sich alle auf gleicher Augenhöhe begegnen (frei von Hierarchien – einfach nur als Bürger, Nachbarn, Freunde)
Die Atmosphäre bei dem letzten Treffen war dann auch dem entsprechend
Hast Du mal King Arthur gesehen ?
In Bezug auf unser Thema meine ich speziell die Szene, in der Bischof Germanius den Ehrenplatz an der Tafel für sich forderte.
Selbstverständlich dürfe er sich seinen Platz selbst auswählen. Als er aber den Raum betrat und den von seinem Adlatus als “Teufelswerk” bezeichneten runden Tisch sah, fiel ihm die Kinnlade herunter.
So betrachtet hat Heinz es doch sehr gut auf den Punkt gebracht:
Wir alle sind Bürger
18:46
10. Februar 2013

Christof Fink sagt
Herr Renner, wissen Sie was mich an diesem Satz stört?
Mit Blick auf die Stadtgespräche als offene Informations- und Kommunikationsplattform verwenden wir folgenden Slogan:
Informieren und mitmachen:
Es geht um unsere Stadt!
PS: Ihre Meinung respektiere ich. Als hauptamtlicher Stadtrat sind Sie aber jetzt nicht mehr EHRENAMTLICH tätig. Aber jenseits von Stadtverordneten gibt es auch noch andere politisch engagierte Bürger, auf die Ihre Festellungen zutreffen.
Schauen Sie doch einmal beim Stadtgespräch vorbei: Vielleicht am 16. April 2013? Nicht nur ich würde mich freuen!
Unter anderem hatten wir über die Sekretariate der hauptamtlichen Magistratsmitglieder und den Parteien alle Mandatsträger, aber auch alle städtischen Mitarbeiter eingeladen.
20:44

Rathaus
Members
12. Februar 2013

@Bernd: Ich interpretiere nicht die Einladung negativ! Das ist ein Missverständnis! Ich habe unglaublichen Respekt vor dem, was ihr da auf die Beine stellt und bewundere die Akribie, mit der ihr die Planungen vorantreibt! Mich hat der Satz, dass Stadtverordnete “TROTZ ihre Mandates NEBENBEI noch Bürger” seien (Hervorhebungen durch mich) geärgert! Stadtverordnete sind die ehrenamtlichen Vertreter der Bürger und sind in aller erster Linie Bürger dieser Stadt. Die andere Darstellung empfinde ich als respektlos!
@ Heinz Renner: Ich habe mich vor die ehrenamtlich tätigen gestellt. Ich hatte bereits einmal an anderer Stelle gesagt, dass ich nun (auch) dafür bezahlt werde, mich der Kritik und wenn es sein muss auch unsachlicher Kritik an meiner Arbeit auszusetzen. Dennoch empfinde ich Ihren Satz, wie oben geschrieben, als respektlos gegenüber denjenigen, die sich in ein ehrenamtliches politisches Mandat haben wählen lassen. Wer die Demokratie verteidigen will, muss die Demokraten verteidigen!
Ihre Einladung habe ich erhalten, da am 16.4. aber auch der Sozial- und Kulturausschuss tagt und meine Frau hinterher noch einen weiteren Termin hat, weiß ich nicht, ob ich es schaffe.
22:05

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Christof,
jetzt sind wir wieder “synchron”
“…sind in aller erster Linie Bürger dieser Stadt” klingt doch goldrichtig !
Ich glaube, etwas anderes wollte der Heinz auch nicht ausdrücken – oder Heinz ?
PS:
Wenn Du am Dienstag abend keine Zeit hast, in den Schwanen zu kommen, kannst Du ja morgen zwischen 14:00 und 17:00 Uhr mit der Familie einen Sonntags-Spaziergang zum P&R-Platz machen (das Wetter soll ja ganz toll sein morgen)
Am Dienstag ist übrigens der vorläufig letzte Brunnentreff im Schwan zu diesem Thema (danach kommen direkt schon “dicht gedrängt” Bau- und Umweltausschuss, Haupt- und Finanzausschuss, Bürgerwerkstatt und Bürgerversammlung)
Aber wer weiss – vielleicht gibt es ja nach der Bürgerversammlung eine “richtige” Projektgruppe zum Thema Bahnhofsareal ?
…in der “alle” Bürger herzlich willkommen sind
Ich wär´auf jeden Fall dabei
Alle Termine auf einen Blick unter http://www.brunnentreff.de/forum/oberursel-bahnhofsareal/termine-und-neueste-fotos-aus-der-gruppe/
1 Gast/Gäste
