
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.
10:50
10. Februar 2013

Für die Weihnachtsmärkte bestand bzw. besteht folgender Budgetrahmen:
(Quelle Haushalts-Entwurf 2014 – Seite 515)
91.200 € für 2014 (davon 29.900 € Personalkosten)
139.500 € für 2013 (davon 50.100 € Personalkosten)
155.325 € für 2012 (davon 70.630 € Personalkosten) und 152.371 € für 2011.
Die Sachkosten bewegen sich zwischen 108.000 € = Ist 2012 und 76.800 € Plan für 2013 sowie 52.500 € Plan für 2014. Bei dem Volumen ist es unverständlich, dass kein Geld für einen Tannenbaum vor dem Alten Rathaus auf dem historischen Markt und auch keine 300 € für den Nikolausauftritt zur Verfügung standen und stehen???
Der Aufbau und der Abbau der Buden sowie die Elektroinstallation für die Weihnachtsmärkte wurde und wird von Dritten und nicht von städtischen Mitarbeitern erbracht. Damit verbundene Aufwendungen sind demzufolge reine Sachkosten. Die ausgewiesenen Personalkosten für den nur vier Tage dauernden Weihnachtsmarkt entsprechen einer Planstelle für ein ganzes Jahr.
Da stellt sich die Frage, wofür das Geld ausgegeben wurde
bzw. welche Tätigkeiten über diese Kostenstelle abgerechnet wurden und werden?
Informieren und mitmachen:
Es geht um unsere Stadt!
1 Gast/Gäste
