
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.



19:50
10. Februar 2013

Im Rahmen des Runden Tisches werden zwei Pläne diskutiert. Schade, dass der auf den Ideen des Bürgerforums durch das eingeschaltete Planungsbüro erstellte Plan für die Troglösung seitens der Stadt nicht zur Veröffentlichung freigegeben wird, obwohl dieser seit Monaten diskutiert wird. Daher hat Bernd Peppler den Plan des Bürgerforums überarbeitet.
Seitens des Planungsbüros wurde in Verbindung mit der Machbarkeitsstudie festgestellt, dass die Ansätze verkehrstechnisch alle realisierbar sind. Der von der Firma Schüßler-Plan erstellte Plan wurde letzten Woche mit folgenden Zusatzinformationen Stadtverordneten sowie den Parteien zur Verfügung gestellt
Durch offene Information will das Bürgerforum Betroffene als Beteiligte einbinden!
Die beigefügten Präsentations-Charts machen die zugrunde liegende Visionen, Ziele und Ansätze des Bürgerforums sowie Zusammenhänge greifbar.
Durch die Anbindung wird die südliche Vorstadt von der Weingärtenumgehung bis zu den Drei Hasen – also vom Aumühlen- bis zum Goetheviertel nachhaltig verändert. Dies hat aber auch Auswirkungen auf bisherige Durchgangsstrassen = von der Oberhöchstadter Strasse bis zur Homburger und Frankfurter Landstrasse. Ausgangsfragen:
- Wie soll die schon jetzt überlastete Nassauer Strasse den Zusatzverkehr durch Verlagerung von den jetzigen Durchgangsrouten (Oberhöchstadter bis zur Homburger Landstrasse) aufnehmen und dadurch die Innenstadt vom Durchgangsverkehr entlasten?
- Bei fünf beampelten Kreuzungen auf der Nassauer Strasse – alle 200 m – ist kein zügiger Verkehrsfluss erwarten.
Derzeit nutzen 45.000 Fahrzeuge an den Drei Hasen die Nassauer Strasse und die Homburger Landstrasse. Mit Anbindung der Weingärtenumgehung werden nach der Verkehrsprognose in diesen Bereich 46.100 Fahrzeuge (+1.100) erwartet! Ein Ausweichen von der jetzigen Route von Weisskirchen bis zum Rathaus ist wegen derzeit 12 und später 14 Ampeln zu erwarten! - Wie entwickelt sich die Wohnqualität mit Blick auf die Lärm- und Feinstaubbelastung in den Vierteln?
- Wodurch steigert die Anbindung der Weingärtenumgehung die Attraktivität des Einkaufsstandorts?
- Was steigert die Verweil- und Freizeitqualität um den Bahnhof und Alleenpark?
Konsequenz für das Bürgerforum BrunnenTreff:
- Oberursel braucht eine leistungsfähige Ost-West-Verbindung,
die den Zusatzverkehr auch aufnehmen kann!
Die Troglösung wurde unter Einbindung von >50 Bürgern im Rahmen von 9Stadtgesprächen entwickelt. Sie teilt in keiner Weise die Stadt, da die neue Ost-West-Trasse vom Anfang bis zum Ende entlang der U-Bahn bzw. S-Bahn verläuft.
Die neue Trasse soll die Innenstadt inklusive der Oberhöchstadter Strasse bis zur Homburger/Frankfurter Landstrasse vom Durchgangsverkehr eröffnet zugleich die Chance, die Lärmbelastung unter Beachtung der gesetzlichen Schallschutzvorgaben vom Aumühlenviertel bis zum Goetheviertel durch den Trog und einen Wall entlasten, aber auch die Belastungen durch den Stop-and-go-Verkehr mindern sowie die Attraktivität inkl. Wohn- und Aufenthaltsqualität im Bereich der südlichen Vorstadt bis hin zu den Drei Hasen zu steigern.
Die Troglösung ist zügig realisierbar, entlastet die bisherigen Durchgangsstrassen und ist insbesondere auch zukunftssicher. Sie ist ein Beitrag für höhere Verkehrssicherheit, sichert einen zügigeren Verkehrsfluss, wertet das Umfeld auf und schafft neue Grünflächen. Die Trasse verläuft entlang der S-/U-Bahn, bündelt Lärmquellen. In weiten Teilen ist sie als Weiterentwicklung der Tunnellösung zu positionieren!
Die von der Stadt in Auftrag gegebene Machbarkeitsstudie durch die Fa. Schüßler-Plan ergab, dass die Planung verkehrstechnisch umsetzbar ist.
Finanzielle Betrachtung
- Im Westen haben wir den Trog, Stadt sieht U-Bahn-Verschwenkung vor
Kosten der Rampe zur Feldbergstr. entspricht der Rampe von der Weingärtenumgehung - Wir haben als Zusatzkosten die U-Bahn-Brücke mit der Unterführung
= dafür gibt es keinen Flächenverbrauch für Anbindung der Erschliessungsstrasse an S-Bahn
= Flächenverbrauch im Bereich um Buchbinder& Raab-Karcher ca. 5.000 m² - Kreisel und Trasse entlang der S-Bahn = gleiche Kosten
- Abriss des inzwischen 40/45 Jahre alten Fly-Over aus unserer Sicht nicht notwendig
- Baurealisation bei Troglösung ist einfach, weil Verkehr kaum beeinträchtigt wird
Der Nettoaufwand unter Berücksichtigung höherer Verkaufserlöse ist überschaubar.
Die Stadtverordneten müssen aufgrund ihres Mandats jenseits des Runden Tisches entscheiden,
ob und unter welchen Prämissen welche Lösungsansätze wieviel Wert sind!
PS: Die Charts wurden mit den Zusatzinformationen in der letzten Woche Stadtverordneten sowie Parteien zur Verfügung gestellt.
22:19
10. Februar 2013

Es gilt, in einem durch S-/U-Bahn sowie Wohnbebauung beengten Bereichbeengtem Bereich eine als Ortsumgehung zu bezeichnende zukunftsorientierte Ost-West-Verbindung zu realisieren.
Hiervon ausgehend bietet es sich an, auch die zweite Ebene für eine leistungsfähigere Trasse zu nutzen, um
- die Sicherheit von Schülern und Fussgängern nachhaltig erhöhen!
- die Wohn-, Verweil- und Aufenthaltsqualität in der südlichen Vorstadt verbessern.
- die Attraktivität des Einkaufsstandorts zu steigern.
Bummeln und Shoppen muss in Oberursel wieder Spass machen! - die Innenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten.
Hiervon ausgehend wurde vom Bürgerforum die als Troglösung bekannte Variante entwickelt.
Nur dieser Ansatz mit dem kurzen Trog ermöglicht im Zusammenwirken mit der Unterführung der U-Bahn und einem Wall entlang der neuen Trasse den Abbau des Stop-and-go-Verkehrs und die Einhaltung gesetzlich vorgeschriebener Schallschutzwerte, vermeidet aber auch den Bau von Schallschutzwänden!
Bei der Troglösung wurden Ansätze der Tunnellösung aufgegriffen.
11:31
10. Februar 2013

Durchgangsverkehr |
Derzeit |
Troglösung |
Taunus-Querverkehr vom Hintertaunus bzw. Bad Homburg in Richtung Westen |
Püber Fly-Over, Nassauer Strasse, Adenauerallee/Feldbergstrasse, Bärenkreuzung, Liebfrauen-, dann Oberhöchstadter Strasse Richtung Stierstadt/Zollhaus | Drei-Hasen-Kreisel, Bahnhofstrasse (neu) dann Weingärtenumgehung Richtung Stierstadt/Zollhaus |
Berufsverkehr von Bad Homburg nach Frankfurt bzw. Eschborn/ Westenund umgekehrt | Drei-Hasen-Kreisel, Homburger- und Frankfurter Landstrasse und dann Weißkirchen | Drei-Hasen-Kreisel, Bahnhof-str. (neu), Weingärtenumgehung/ Gablonzer Strasse Richtung Weißkirchen. |
Quellverkehr aus Innenstadt |
Derzeit |
Troglösung |
in Richtung Osten . in Richtung Süden . . in Richtung Westen |
über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Nassauer Strasse Richtung Homburg . über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Nassauer- sowie Homburger- und Frankfurter Landstrasse via Oberhöchstadter Strasse und dann Stierstadt bzw. über 3-Hasen, Homburger-, Frankfurter Landstrasse & Kurmainzer Strasse/Weißkirchen |
über Adenauerallee bzw. Feldberg- und Bahnhofsstrasse (neu) . über Adenauerallee bzw. Feldberg-, Bahnhofsstrasse (neu), dann Weingärtenumgehung & Gablonzer Strasse . via Oberhöchstadter Strasse und dann Stierstadt bzw. über Bahnhofsstrasse (neu), dann Weingärtenumgehung & Gablonzer Strasse Richtg. Weißkirchen. |
Zielverkehr in Richtg Innenstadt |
Derzeit |
Troglösung |
aus Richtung Osten . . . aus Richtung Süden . . aus Richtung Westen |
über Nassauer Strasse und dann Berliner-, Feldbergstrasse bzw. Adenauerallee, Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse . Frankfurter-, Homburger Landstr. via Drei Hasen, dann Nassauer Str., Adenaueralle und Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse . Oberhöchstadter- und dann Füller- bzw. Liebfrauenstrasse und Bärenkreuzung oder Weißkirchen, Frankfurter-, Homburger Landstr., Drei Hasen, Nassauer Strasse und dann Berliner-, Feldbergstrasse bzw. Adenauerallee, Bärenkreuzung oder Berliner-/Feldbergstrasse |
über Drei-Hasen- und Berliner Kreisel dann Berliner Strasse bzw. Bahnhofs- (neu) und Feldbergstrasse zur Bärenkreuzung . Gablonzer Strasse, Bahnhofsstrasse (neu), Feldbergstrasse zum Homkreisel bzw. Bärenkreuzung . . Oberhöchstadter- und dann Füller- bzw. Liebfrauenstrasse und Bärenkreuzung oder Weißkirchen, Gablonzer Strasse, Bahnhofsstrasse (neu), Feldbergstrasse zum Hom-kreisel bzw. Bärenkreuzung |
Vision für 2017
|
Fünf Kernziele
Sicherheit für Fussgänger und insbesondere Schüler | Überquerungen an Adenauerallee und neben der U-Bahnbrücke, zwei neue Schulwege und Radwege |
Lärm- und Emissionsbelastung senken | Trog ist einzig bekannter Ansatz, um die gesetzlichen Schallschutzvorgaben zu erfüllen (64/54 dBA) |
Zügiger Verkehrsfluss und Entlastung vom Durchgangsverkehr | Neue Trasse mit Abstand zur Wohnbebauung & Nutzung zweiter Ebene |
Bahnhofsumfeld und Alleenpark aufwerten | Verlängerung des Alleenweges und Verkehrsausdünnung vor dem Park |
Grünflächen erhalten und ausbauen | Durchgängiger und schallgeschützter Grünzug = von der Allee bis zu den Drei Hasen |
1 Gast/Gäste
