BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Betriebsausflug nachWürzburg am 23.02.2013: Informationstag Bürger/innenbeteiligung in Städten und Gemeinden
20. Januar 2013
23:39
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline
 

 

 

     

Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem Informationstag einladen:

Bürger/innenbeteiligung  konkret in Städten und Gemeinden
am Samstag, 23. Februar 2013, in der Akademie Frankenwarte.

Nach Stuttgart 21 sind bisherige Beteiligungs- und Mitwirkungsverfahren nicht mehr genug. Bürgerinnen und Bürger wollen früher in die Entscheidungsprozesse eingebunden sein. Doch in der Praxis tauchen so manche Stolpersteine auf. Dieser Informationstag nimmt die Interessen und Ziele von Bürger/innen, politischen Mandatsträger/innen und Verwaltungsfachleuten in den Blick, geht grundsätzlichen Fragen nach und stärkt ihre Motivation zur Beteiligung.

Die Referentinnen Martina Hassel, Bürgermeisterin aus Bad Kreuznach und Betty Mehrer, Gemeinderätin in Weyarn praktizieren seit Jahren Beteiligungsprozesse und bieten Ihnen Beratung und Unterstützung an.
Neben Kurzreferaten stehen der Austausch und die Anliegen der Teilnehmenden im Mittelpunkt sowie das gemeinsame Arbeiten an einem fiktiven Beteiligungsprojekt.
Ziel ist es, am Ende des Informationstages mit neuer Motivation im eigenen Umfeld Beteiligungsprozesse konstruktiv zu gestalten.

Das Programm und weitere Informationen finden Sie hier.
Falls sich die Datei nicht öffnet, kopieren Sie bitte den Link http://www.frankenwarte.de/veranstaltungdetail.html?id=195
und fügen ihn in Ihren Browser ein.

Wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!

Mit freundlichen Grüßen

Stephanie Böhm
Dozentin

20. Januar 2013
23:41
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Heinz Renner, Jojo der Merlin und ich haben uns bereits angemeldet.

21. Januar 2013
00:05
Avatar
Graham Tappenden
Oberursel
Moderator
Members

Verified

Backstage

Technik

Global Moderators

TellMe Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 1060
Member Since:
29. November 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Bernd Peppler – ich habe die Links korrigiert, weil sie durch die GMX Umleitung nicht funktionierten.

25. Februar 2013
01:47
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

DAS war ein toller Ausflug:

Foto (B@L): Heinz Renner fotografiert die Frankenwarrte in Würzburg:
http://phorumursellis.de/images/Frankenwarte_Heinz_fotografiert

25. Februar 2013
02:11
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Super Preis-Leistungs-Verhältniss:

Für 20,- € pro Person bekamen wir wertvolle Informationen
– Moderation durch zwei Bürgermeisterinnen (bzw Gemeinderätin)
– Top Seminarraum (inkl. Beamer, W-Lan, Stellltafeln etc.)
– Frühstück, 1A-Mittagessen, Kaffe, Tee etc)
https://www.brunnentreff.de/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif

Bemerkenswert (und unerklärlich) waren die vielen Holländer, die auf der Rückfahrt die Autobahn blockierten.

25. Februar 2013
07:25
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Das von der Akademie Frankenwarte Würzburg organisierte Seminar “Bürger/innenbeteiligung konkret in Städten und Gemeinden” ist politisch interessierten Bürgern, aber auch Mitarbeitern und insbesondere Mandatsträgern zu empfehlen. Als zentrale Erkenntnis des Seminars wurde übereinstimmend festgehalten, dass die Bedarfsermittlung gegenüber Betroffenen im Vorfeld von Projekten entscheidend deren Akzeptanz bestimmt und nur dies bedarfsgerechte Lösungen und zu zügigeren, weil akzeptierte Umsetzungen beiträgt.

Werden Betroffene und Bürger dagegen mit Planungen akzeptiert, werden derartige Informationsveranstaltungen weitestgehend als Alibi-Veranstaltungen positioniert. Dies weckt leicht den Eindruck, dass über die Köpfe Betroffener entschieden werden soll. Und dies weckt Widerstände.

Die Referentinnen stellten aufgrund gewonnener Erfahrungen u.a. fest, dass Bürgereinbindung Geld und Zeit spart, aber auch zur Stärkung des  Bürgerengagement beiträgt! Smile

7. März 2013
20:37
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Stefanie hat uns eingeladen, auf dem Blog der Frankenwarte mit zu diskutieren:

Als “ein richtiges highlight” für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kann der Info-Tag eingestuft werden: Alle Beteiligten waren und sind in diversen Beteiligungsprojekten engagiert und zwar als Bürger/Bürgerin, politisch Aktive oder Verwaltungsmitarbeiter/innen.

Gerade der Austausch zwischen diesen drei beteiligten Gruppen mit der FishBowl-Methode (hier wurde die Methode mit dem “Abklopfen” gewählt) wurde als besonders wertvoll angesehen, aber auch die vielen wichtigen Informationen aus der Praxis durch die beiden Referentinnen Martina Hassel, Bürgermeisterin Bad Kreuznach und Betty Mehrer, Gemeinderätin Weyarn.

Hier finden Sie das Foto-Protokoll der Wandzeitungen und einige Impressionen aus dem Seminarsaal.
Hier der Vortrag von Betty Mehrer (Vortrag als PowerPoint)

Ich behielt vor allem “Fish-Bowl”, “Bürgerbeteiligungssatzung”, “Finnland-Prinzip” und “Modellbau” bleibend in Erinnerung:

Ich habe dieses Seminar so positiv in Erinnerung, daß ich eine Folgeveranstaltung schon jetzt buchen würde (falls es denn eine gibt)

Gerne würden wir ein solches Seminar auch in unserer Stadt veranstalten (vielleicht in Verbindung mit einem Mittsommer-Thing)

Zur Zeit diskutieren wir das Seminar in facebook und unserem Forum unter https://www.brunnentreff.de/forum/forum-diskussionen/betriebsausflug-nachwurzburg-am-23-02-2013-informationstag-burgerinnenbeteiligung-in-stadten-und-gemeinden/#p55

Ich behielt vor allem “Fish-Bowl”, “Bürgerbeteiligungssatzung”, “Finnland-Prinzip” und “Modellbau” bleibend in Erinnerung
…aber auch der Fortschritt der Initiative gegen die Bebauung des Schlossparks interessiert mich brennend.

Ich kann mich noch lebhaft erinnern, wie die Verwaltungsangestellte während des Fish-Bowl-Gesprächs sich wunderte, warum die Bürger eine Spielplatzumgestaltung ablehnten
…und wie Heinz Renner immer wieder nachbohrte, ob sie denn auch wirklich die Bürger und vor allem die Kinder beteiligt habe (woraufhin sie zugab, die Gespräche doch wieder nur mit “Representanten” geführt zu haben)
https://www.brunnentreff.de/wp-includes/images/smilies/icon_sad.gif

Die Buergerbeteiligungs-Satzung von Weyarn unter http://www.weyarn.de/Gemeinde/Gemeinderat.htm ist einzigartig und sollte auch in unserer Stadt aufgegriffen werden
…aber noch mehr hat mich das von Martina Hassel erwähnte “Finnland-Prinzip” überzeugt:

Wenn ich Martina richtig in Erinnerung habe, bekommen finnische Gemeinden erst dann Mittel bewilligt, wenn sie nachweislich mindestens 60% der Bevölkerung zur Sache befragt haben ?

Beeindruckt hat mich auch Martinas Lösung, ausländische Mitbürger durch “Modellbau” zur Mitarbeit zu motivieren.
So konnten Menschen auch ohne viele Worte durch Verschieben eines Modellbaums oder eines Styroporhäuschens an der Gestaltung ihres Viertels mitwirken. https://www.brunnentreff.de/wp-content/sp-resources/forum-smileys/sf-cool.gif
https://www.brunnentreff.de/wp-includes/images/smilies/icon_smile.gif


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 24
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen