BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Entwicklungskonzept für die Marxstraße
sp_Related Related Tags
17. Februar 2015
22:50
Avatar
BrunnenTreff
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 691
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Von der Stadtverordnetenfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erhielten wir folgende Mitteilung:

GRÜNE beantragen ein Entwicklungskonzept für die Marxstraße

In der kommenden Stadtverordnetenversammlung beantragt die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion ein Entwicklungskonzept für die Marxstraße. Diese ist maßgeblich von vielen gemeinnützigen Einrichtungen geprägt. Derzeit sind dort vier Schulen (davon drei für Kinder mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen), die Freiwillige Feuerwehr Oberursel-Mitte und das Deutsche Rote Kreuz angesiedelt.

In diese städtebauliche Situation kommt nun Bewegung. Eine Schulnutzung wird absehbar aufgegeben, denn die Hans-Thoma-Schule wird wegziehen. Durch die Siedlungsentwicklung in der Oberurseler Innenstadt wird sich wahrscheinlich auch die Grundschule am Urselbach verändern müssen, immerhin ist dies die einzige Oberurseler Grundschule, die noch kein eigenes Betreuungszentrum hat. Zudem will sich die Albrecht-Strohschein-Schule ebenfalls verändern. Das Deutsche Rote Kreuz diskutiert seit geraumer Zeit über die Notwendigkeit eines neuen Standortes und auch die Feuerwehr hat Modernisierungsbedarf, von einem „Gefahrenabwehrzentrum“ ist die Rede.

„Diese kurze Aufzählung zeigt, dass eine ganzheitliche Entwicklungsplanung für diesen Bereich notwendig ist, um nicht durch Veränderungen an der einen Stelle, Fehlentwicklungen an der anderen auszulösen“, so die GRÜNE Fraktionsvorsitzende Christina Herr. „Dabei muss auch bedacht werden, dass sich alle Einrichtungen historisch gewachsen sehr nah am Urselbach befinden, um genau zu sein: eigentlich zu nah.“, so Christina Herr weiter. „Deshalb müssen ganz dringend bei einem solchen Konzept auch die Auswirkungen auf den Bach bedacht und Möglichkeiten einer Renaturierung in Richtung Portwiesen wesentlicher Bestandteil sein.“

Neben der Frage nach baulichen Entwicklungen wird bei einem solchen Konzept sicherlich auch die Verkehrsfrage thematisiert werden, insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit der Schulkinder. Nach Vorstellungen der GRÜNEN sollen sowohl die Schulen, als auch die Feuerwehr am Konzept beteiligt werden. „Wichtig ist uns auch, dass die Anwohnerinnen und Anwohner sich mit ihren Anliegen einbringen können“, so Christina Herr abschließend. „Eine solch großflächige Entwicklung geht nur gemeinsam und indem der bestmögliche Interessensausgleich gesucht wird.“

Die GRÜNE Stadtverordnetenfraktion hofft, dass der Antrag eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung finden wird und wirbt bei allen Fraktionen um Zustimmung.

18. Februar 2015
23:17
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Meldungen aus dem Orscheler Ding auf Facebook:

https://www.facebook.com/groups/355939894492797/permalink/775973079156141/

Bernd Lokki Peppler: Êgal was !
Ich hoffe auf respektvollen Abstand zum Urselbach !!!!!!!

Es wurden schon verdächtig viele Bäume entfernt
…so daß man derzeit von der Marxstrasse aus locker auf die Wiese zwischen Bach und Mühlgraben blicken kann.Frown

Uwe Conrad: Die Grünen???? Was zum Teufel sind die Grünen…???

Nachtigall – ick hör Dir tapsen


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 40
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen