BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Einladung zum 5. Stadtgespräch: Zum Schwanen, 7. Mai 2013 - 20:00 Uhr
sp_Related Related Tags
2. Mai 2013
12:15
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline
Hinter uns liegen die STEP-Bürgerwerkstatt, die Bürgerversammlung zum Thema Bahnhofsareal und auch vier Stadtgespräche im Schwanen. Vielfältige Ideen bis hin zu konkreten Umsetzungsvorschlägen wurden vorgestellt sowie offen und sachlich diskutiert. Seitens des Magistrats und der Verwaltung gab es die Zusage, Bürger im Rahmen einer Projektgruppe “Bahnhofsareal” einzubinden.
Folgende Stadtgesprächs-Themen wurden vorgeschlagen:
Wie könnte eine solche Projektgruppe aussehen? Kann das Modell der Gemeinde Weyarn/Obb. hier Pate stehen? > http://www.weyarn.de/aktiv.htm Und dann unten klicken: Nicht ohne meine Bürger
= Wegbeschreibung zur Bürgergesellschaft.
  • Welche Einflussmöglichkeiten haben die Bürger durch die beschriebene Bürgerbeteili­gungs­satzung auf die Politik? Gelingt es, den Status solcher Gruppen durch eine Satzung zu festigen? Wie basisdemokratisch lässt sich eine solche Gruppe organisieren?

Basisdemokratie und runde Tische sowohl On- als auch Off-Line?

Gelingt es, dauerhaft einen runden Tisch zu betreiben und so auf die Kommunalpolitik Einfluss zu nehmen? Lässt sich ein InterNet-Forum und ein offener Kommunikationskreis von Bürgern wie das Stadtgespräch basisdemokratisch betreiben?

Erarbeitung einer Bewertungsmatrix zur Bewertung von Planungsalternativen

Nach den Veranstaltungen wurde von unterschiedlichen Seiten angeregt, auf Basis festzule­gender Kriterien die vorliegenden Planungsalternativen für die Anbindung an die Weingärtenumgehung und Trassenvarianten differenziert zu bewerten. Hierzu gilt es, die Struktur, einzelne Punkte und deren Gewichtung einer solchen Bewertungsmatrix kritisch zu hinterfragen und festzulegen. Auf Basis des beigefügten Musters, das bitte nur als unverbindliche Diskussionsgrundlage zu positionieren ist, gilt es im Rahmen des nächsten Stadtgesprächs dieses zu erarbeiten. Das Thema verspricht unter möglichst breiter Einbindung direkt und indirekt Betroffener(ua. Aumühlen-, Neuroth-, Goetheviertel, aber auch Gattenhöfer- & Homburger Viertel) sowie interessierter BürgerInnen eine engagierte und spannende Diskussion.

 

Haushaltsausgleich = Leistungskürzungen, Einsparungen etc. in Millionenhöhe bis 2016!

Entscheidungsgrundlagen, Auswirkungen sowie soziale Verträglichkeit etc. von Einsparungen, Leistungskürzungen usw. abzuwägen sowie mittels durchgängiger und einheitliche Kriterien zu bewerten und vergleichbar zu machen! Das strukturierte Vorgehen auf Basis transparenter Bewertung mittels einer Entscheidungsmatrix macht Einzelentscheidungen vergleichbar und nachvollziehbar. 

Es würde uns freuen, auch Euch bzw. Sie begrüssen zu dürfen.

Die  Stadtgespräche sind eine von Bürgern
organisierte offene Gesprächsrunde für Oberurseler Bürger !

Informieren und mitmachen:
Es geht um unsere Stadt!

 

PS: Interessant ist in diesem Zusammenhang der heutige Artikel/2.5.2013 auf der Kronberger Seite der Taunus Zeitung:

Bürger helfen der Stadt beim Sparen!

BM Temmel stellt darin fest, dass Kronberger mit unterschiedlichem beruflichen Hintergrund ihr Wissen und ihre berufliche Erfahrung einbringen, um die Stadt zu unterstützen! Er stellt auch fest, dass in der aktuellen Lage in Kronberg jede Hilfe recht sei. Ein Vorbild für Oberursel?

5. Mai 2013
10:20
Avatar
Franz Zenker
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 288
Member Since:
14. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Grundsätzlich ist die Entwicklung die sich da abzeichnet sehr positiv. Voraussetzung für ein Gelingen ist jedoch, daß die intelligenten Bürger, die sich für die Stadt Oberursel und deren Zukunft einsetzen auch respektiert und gehört werden. In dieser Stadt gibt es mehr als üblich talentierte Menschen, die einen wesentlichen Beitrag abliefern könnten. Es gilt diese Mitbürger zu motivieren ihre Kräfte, ihre Energie und ihren mentalen Horizont einzusetzen. Motivation ist der Schlüssel. Zusammenarbeit ist der Weg.

Folgende Benutzer haben sich bei Franz Zenker für diesen nützlichen Beitrag bedankt:

Bernd at Lokki
5. Mai 2013
22:03
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

P1160064a.jpg
– ohne Worte – :-)

sp_PlupAttachments Anhänge

Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 11
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen