BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.
Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.
23:02
10. Februar 2013
Offline… ein passendes Beispiel! Wen wundert dieser Eindruck? Betreiber waren die Stadtwerke. Und der Betrieb einer Gaststätte gehört sicherlich nicht zu den äKernkompetenzen. So wurde beispielsweise eine Reservierung eines (noch freien) Raums abgelehnt, weil die Anfrage nicht 10 sondern erst vier Tage vorher erfolgte! Die Mitarbeiterin war an Einnahmen nicht interessiert! Bei einer professionellen und ergebnisorientierten Führung undenkbar!
07:13
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013
Offline07:20
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
OfflineSascha sollte sich aber auch bald nach einem neuen Platz umschauen !
Das weiss er aber auch 
08:20
10. Februar 2013
Offline08:34
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Offline12:34
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013
Offline07:18
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
OfflineHihi – wäre bestimmt ein toller Klamauk, wenn wir zwei mit Klampfe und Rasenmäher das Rathaus stürmen 
Obwohl (oder vielleicht auch gerade weil) ich mich gerne konstruktiv und intensiv mit einzelnen Themen beschäftige, fand ich in der “repräsentativen Demokratie” kein wirkliches “zuhause” (eher so etwas wie “absolute Monarchie” oder “Ur-Demokratie” )
Ich fand überall nette Leute und etwas positives – aber für wirkliche Begeisterung reichte das leider nicht:
Bei den Piraten gefiel mir das Streben nach Transparenz,
…während die OBG mit dem Namensbestandteil “Bürgergemeinschaft” lockte und die lokalen GRÜNEN in meinen Augen Etikettenschwindel betrieben .
Positiv überrascht war ich bei den letzten Themen von Teilen der CDU und FDP
…aber auch der einsame LINKE scheint sich lokal recht wacker zu schlagen.
Ja – und so ähnlich geht mir das auch bei dem Thema Brasserie:
So richtig 100% werde ich sie wohl nicht vermissen
…aber ein paar Argumente vor allem von Gerd Krämer kann ich auch nicht einfach so beiseite wischen (habe hier übrigens noch eine fast volle Unterschriftenliste) :
12:21
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013
OfflineKlar Bernd ich war ja auch immer Anders-Denker und nicht nur Einfach-Denkerchen! Und mit Verhaftung in unserer Demokratie hab ich auch Erfahrung: Herbst 1968, London Grovenor Square, US-Botschaft, Anti- Vietnam-Demo!! Mama hat mich aus dem Knast geholt, Papa sauer, und in der Schule wurde ich gefeiert
. Also hol den Rasenmäher raus, und ich meine billigste Gitarre (geht bestimmt zu Bruch). Auf zum Rathaus!!! Die Brasserie ist mir übrigens auch egal – geht ums Prinzip!
– Hardy Derry Lochow auf Facebook
13:22
Verified
16. April 2013
Offline13:30
10. Februar 2013
OfflineWas spricht denn gegen ein Treffen unterhalb der Brasserie?
Mal sehen, ob meine Frau einen Käsekuchen beisteuert?
Wenn dann noch einer einen Tapeziertisch mitbringt, dann können wir bei gutem Wetter auch noch hunderte von Unterschriften sammeln!
… und auch über die Initiative für den Generationplatz zwischen dem ehemaligen Bahnhofsgebäude und dem Bahnübergang sprechen.
14:06
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013
OfflineDas hört sich alles sehr gut an. Haun wir doch richtig rein! Ich trommel dann noch ein paar Musiker-Kumpels zusammen – hab ja mal auf dem Rathausplatz (1987) im Orscheler Sommer mit Gruppe einen abgerockt. Machen wir doch ein Media-Spektakel draus! Mit Funk und Fernsehen wie in den alten Tagen. Wie sieht es allerdings dann mit der Genehmigung aus Heinz Renner? Oder doch Bernd's Rasenmäher und meiner Kabong-Gitarre Brumm-Brumm-Machen
– Hardy Derry Lochow auf Facebook
14:42
10. Februar 2013
OfflineMit Musik, Kaffee, Kuchen und Geschwätz: Tolle Idee!!
Wo ist klar. Wann? Samstag oder Sonntag nach Ostern = 26./27.4.?
Beginn: Ab 16:00 Uhr. Jeder kann kommen und gehen wann er will!
Braucht man dazu eine Genehmigung? Wenn ja, wer besorgt diese?
Bringt jeder etwas mit, ist die Organisation auch kein Problem.
Es gibt nichts Gutes, ausser man tut es!
PS: Es wäre zugleich ein Testlauf, denn zukünftig gibt es weder Getränke noch Speisen in der Stadthalle!
20:50
Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012
Offline00:10
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
12. Februar 2013
OfflineMaximilian Eberle meinte per E-Mail:
Hallo !
Es tauchte doch der sinnvolle Vorschlag auf, daß die Rathauskantine in die Brasserie umzieht. Ist eine super sinnvolle sache, die auch entsprechend umgesetzt werden muß.
Ansonsten: Bürgerbegehren abhalten.
Ich bin sehr zuversichtlich, die Bevölkerung ist an einem Weiterleben “unserer”Brasserie sehr interessiert.
Oberursel kann mit deem Umzug nur gewinnen. Ja, es lohnt sich!
10:08
Verified
14. Februar 2013
Offline08:12
10. Februar 2013
OfflineMit der Schliessung der Brasserie um 18:00 Uhr seit dem 1.4.2014 wurden Fakten geschaffen! Die Kantine im Rathaus ist ebenso ein Kostenfaktor wie der Erhalt der Brasserie bzw. der Betrieb der Stadtbücherei und des Frei- und HallenSPORT-Bades!
Aber eine Stadthalle ohne Bewirtung kann sich wegen Rückgang der Veranstaltungen und Besucherzahlen und damit ansteigen den Defiziten auf Dauer nicht halten.
Davon ausgehend wäre die Nutzung der Brasserie als Kantine betriebswirtschaftlich sinnvoll. nn ich die Ausführung von Gerd Krämer richtig in Erinnerung habe, müssen wegen arbeitsrechtlicher Vorschriften dann alle Brasserie-Mitarbeiter weiterbeschäft werden.
-> Mit Blick auf den Erhalt der Brasserie stehen aber nicht betriebswirtschaftliche und haushaltsbezogene Überlegungen im Vordergrund. Es geht im Endeffekt um den Abriss der Stadthalle als Grundlage zur Realisierung des Traums des Bürgermeisters von einem Einkaufszentrum! Finanziert von einem Immobilienfonds, ggf. dem, dem das Postareal gehört?
Es stellt sich die Frage, woher potentielle Käufer kommen sollen? Aber auch warum grosse Filialisten in Oberursel eine neue Filiale eröffnen sollen, wenn diese schon im Nordwest- und Main-Taunus-Zentrum bzw. Bad Homburg, Friedrichsdorf und Eschborn schon teilweise mehrfach präsent sind?
Bis zum Beweis des Gegenteils durch eine differenzierte Potentialanalyse ist anzuzweifeln, ob mit Blick auf die Angebote im Radius von weniger als 5 km notwendige Absatzpotentiale überhaupt existieren?!
-> Ein Beispiel ist auf die neue Rossmann-Filiale im Adenauer Zentrum, die gegenüber der alten Filiale nur zu einem Bruchteil frequentiert wird!
10:15
Oberursel Moderators
PhorumUrsellis
Verified
Bauen Moderatoren
12. Februar 2013
OfflineRossmann, KIK etc. kein Kommentar – geh eh nicht hin. Bei Döhringer war ich Stammkunde: Weg! Wann ist Rompel dran? Alles Orscheler Lokal-Kolorit. Moment! hab ich was mit unserer Bücherei verpasst? Wehe! Bin nicht mehr so auf dem laufenden seitdem ich mich wieder in die Musik gestürzt habe – Ach und Bernd – brauchst den Rasenmäher wohl nicht – ich lasse auch meine Molotov-Gitarre zuhause und bring lieber ein vernünftiges Instrument mit.
– Hardy Derry Lochow auf Facebook
18:42
10. Februar 2013
OfflineStadthallenschliessung: Auf der Terasse der Brasserie der keine Tische sind die Tische verschwunden!
-> Die zweite Stufe zur Schliessung der Stadthalle ist realisiert.
-> Mit Schliessung des Gastronomiebereichs inkl. Küche wird der Prozess in wenigen Tagen bzw. wenigen Wochen unumkehrbar!
-> Und die Stadtverordneten, Fraktionen und Parteien sowie die Bürger dieser Stadt schweigen!
Vorher werden noch eine Million Euro für Brandschutzmassnahmen rausgeworfen! Wir haben es ja!

18:44
10. Februar 2013
Offline18:50
10. September 2013
OfflineVielleicht sollte man auch mal die andere Seite sehen, was die Zuschüsse der Stadthalle betrifft.. wer soll das bezahlen ? Hier wird laut geschrien was das oder das kostet.. aber dann an einer “Kneipe” Festhalten wo sowieso kaum einer hingegangen ist… sonst hätte es sich ja getragen…die Brasserie ist wurde ja nicht geschlossen weil sie so gute Einnahmen erwirtschaftet hatte…. wir waren öfter mal in der Mittagspause da…aber das Preis-Leistungs Verhältnis passte nicht und da brauch man nicht traurig sein..wie oft ward´ ihr denn dort…???
Folgende Benutzer haben sich bei Markus Schramm für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Matthias Bug1 Guest(s)
Related Tags

