BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Senioren sollen ihre Einrichtungen selber warten
22. November 2013
23:52
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Aus Oberursel > Bürgerbeteiligung > Bürgeranregungen zum Haushaltplanentwurf 2014 (Stand 13.11.2013 , 13:30 Uhr) :

Bürgeranregung:

Erwartungshaltung von Eltern, Kindern und Jugendlichen, das die Gemeinschaft für die “Bespaßung” zuständig ist, sollte langsam zurechtgerückt werden.
Es gibt in dieser Stadt vielfältige Angebote, vom Basteln bis Sport, das genutzt werden kann.
Der Einsatz der freiwilligen Betreuer lässt natürlich im Laufe der Zeit nach, wenn die Motivation von Eltern und Kindern nur lasch vorhanden ist.

Auch für die Senioren gilt dieser Punkt:
Die Eigeninitiativen müssen allerdings mit Bereitstellung fußläufig erreichbarer Räume, die selber gewartet werden sollten, unterstützt werden.

Antwort der Verwaltung (DII / GB 50 / Seniorenbeauftragte):

Der Seniorentreff ist die einzige, städtische Institution für diesen Personenkreis. Dort werden durch die beiden Mitarbeiter die Eigeninitiativen der Senioren unterstützt, hier geht es um Selbstbestimmung und Gesundheitsprävention. Der Förderverein des Seniore
ntreffs hat über 200 Mitglieder und stemmt finanziell und auch zum grössten Teil organisatorisch das Jahresangebot.
Wartung und Verwaltung eines Gebäudes den Senioren in Eigeninitiative zu übergeben wird fachlich kritisch bis hin zu nicht realisierbar gesehen.
Die Ausgaben im Bereich Seniorenarbeit sind bereits auf die beschriebene Zielsetzung ausgerichtet.

Bürgeranregung:

Der Kostendeckungsgrad reduziert sich von 8,8 % in 2013 auf 1,25 % in 2014. Im Wesentlichen darauf zurückzuführen, dass die Erlöse gesunken sind. Vermutlich wurden die städtischen Zuschüsse reduziert.
Hier bietet sich eine stärkere finanzielle Beteiligung der teilnehmenden Senioren an.
Erlöse von € 2.700 sind im Verhältnis zum „Unterhaltungsangebot“ einfach lächerlich.

Antwort der Verwaltung (DII / GB 50 / Seniorenbeauftragte):

GB 50: Der städtische Zuschuss wurde hier nicht reduziert, hier handelt es sich um den Wegfall der Eintrittsgelder der Seniorenfastnacht, die aufgrund der Haushaltslage eingespart werden soll.
Bei den Eintrittsgeldern (Erlöse) handelt es sich lediglich um die Eintrittsgelder der Seniorenweihnachtsfeier in der Stadthalle, die übrigen Freizeitangebote des Seniorentreffs werden durch den Förderverein finanziert, dort fließen auch die zu zahlenden Teilnehmerbeiträge hin.

23. November 2013
00:57
Avatar
WaldBock
Oberursel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 169
Member Since:
20. Januar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Also …. die ‘Ausgedienten' heutzutage haben es nun wirklich nicht leicht! Eins zwei Generationen später mag das vielleicht anners aussehen – das sind dann die, die an unsere elektronische Welt gewöhnt sind und noch mit 90 facebuckeln. Die Leutchen, die heute in  Heimen sitzen, oder sich (Gott sei dank) noch selbst zurechtfinden und ihren Alltag so gut wie es geht alleine stemmen – Ich denke hier sollte man genau so wenig an der Schraube drehen wie bei Kindern oder den Jugendtreffs!

Da is sich wohl einer nicht seiner Hilflosigkeit bewusst, in die er selbst mal reinrutschen kann!

Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 25
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen