BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Kosten durch Ausweisung neuer Wohngebiete
7. August 2013
09:34
Avatar
Regina Schafer
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 103
Member Since:
20. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Marcus Mg sagt

Regina Schafer sagt
Wir hatten letzte Woche Besuch einer ehemaligen Nachbarin, die das “Oberursel jetzt” anschauen wollte, sie meinte “soooo schlimm”, wie wir immer erzählen, wären die Neubauten doch bestimmt nicht.

Schon als wir am Neubau des Gymnasiums vorbeikamen sagte sie “Huch” und je weiter wir die Hohemarkstraße rauffuhren um so stiller wurde sie. Die “Kaserne” fand sie fürchterlich, die anderen Neubauten auch und der Abstecher zum ehemaligen Sportplatz und Schwimmbad gab ihr den Rest.

Und sie beglückwünschte sich das sie jetzt in Celle wohnt, da hätte man “nicht so ein Rad ab”. Was soll man dazu sagen, es stimmt ja.

Oberursel hat doch mehr als die Hohemarkstrasse zu bieten, oder? Ich kann doch die Schönheit einer Stadt nicht nur an einer Strasse festmachen. Vielleicht hätten Sie ihrer Bekannten auch die Altstadt zeigen sollen……..

 

 

Hallo Marcus,

sie kennt als ehemalige Bürgerin die Altstadt ! Und sie wollte bestimmte Straßen und Ecken sehen und die waren eben überhaupt nicht schön (Schwimmbad u.a.)

7. August 2013
16:39
Avatar
Nicole Muller
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 24
Member Since:
12. Juni 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Ich habe heute mal ein Foto vom “Taunusgarten” gemacht.: Immerhin gibt es dort einen zentralen Spielplatz (und die Gebäude sehen etwas ansprechender aus als die Beispiele der letzten drei Jahre) Christoph, weshalb beschliessen die Gremien denn überhaupt solche “günstigen Bebauungspläne”, wenn sie doch eine so große Bürde für die Kommune sind ? …und der” Taunusgarten” entstand ja nun auch schon vor Brum´s Amtszeiten
Ich finde den Taunusgarten im Vergleich zu den neuen Bauten ziemlich gelungen. Ist immerhin ein gesunder Mix aus Reihenhäuschen, Doppelhaushälten und Wohnung inkl. kleinem niedlichen Spielplatz. Hier finde ich den Baustil eigentlich gelungen, gut über die Größe der Gräten und dem Grünanteil lässt sich streiten, aber heute werden auf solche Grundstücke ja gerne Häuser mit Minigärten gebaut.

7. August 2013
17:00
Avatar
Nicole Muller
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 24
Member Since:
12. Juni 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

@ Bernd! Die Route ist wirklich klasse, die müsste ich mal abfahren….Also ich persönlich finde die Neubauten gegenüber vom Edeka auch furchtbar. Wie kann man nur so einen Klotz dahin setzen. Auch mit heller Farbe und Begrünung ist da kaum noch was zu retuschieren. Ein Klotz bleibt nun mal ein Klotz ob Rohbau oder fertig. Er schluckt auch ziemlich viel Licht wie ich finde. Da ist weiter unterhalb am Heidegraben die Bebauung doch etwas aufgelockerter, da passt vielleicht auch mehr Grün dazwischen. Auch auf dem ehemaligen Scheco Gelände finde ich die Bebauung einfach nur grässlich. Genauso ein Klotz wie beim Edeka. Hoffentlich kommt auf dem Fischlein-Gelände nicht auch so ein Teil hin, immerhin steht da ja schon ein kubischer Architektenklotz in grün (wenn schon keine Pflanzen, dann eben die Farbe des Hauses). Das Gymnasium finde ich gar nicht so schlimm, immerhin besser als die ehemalige Kennedyschule (ich kannte sie noch als Förderstufe), denn das war ja auch Architektur von gestern und zum abgewöhnen (innen wie außen). Das GO ist halt sehr modern, gut ich hätte vielleich eine helle Außenfassade gewählt, damit es nicht ganz so wuchtig wirkt und vielleicht Sprayer nicht so einlädt (auf schwarz/grau sieht man Farben ja viel intensiver). Viel schlimmer finde ich es, dass sich unsere Rathausherren da von nur profitorientierten Bauträgern über den Tisch ziehen lassen. Wie kann es sein, dass nicht wirklich ALLES schriftlich festgehalten wird und somit wenigstens ein Recht auf Änderung/Nachbesserung bestünde? Das ist ja schon dilletantisch, sorry. Wenn wir in unserer Firma solche Verträge mit Mandanten machen würden, ich glaube da könnten wir unseren Hut nehmen. Ich frage mich, wer regiert denn die Stadt? Die Parteien oder Bauträger? Oberursel muss doch darauf achten, dass ihre Interessen gewahrt werden und nicht die der Bauträger, es gibt doch genügend Firmen, die gerne bauen wollen, dann muss man eben einen anderen wählen, wenn hier nur im Interesse des Bauträgers gearbeitet wird. Interessant finde ich übrigens den schon sehr negativ belegten Begriff “Riedbergstil”. Ich hoffe, Oberursel ist davon noch weit entfernt und möchte diesem Stil nicht nacheifern.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 26
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen