BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Wohin mit all dem Fallobst? Wertstoffhof Oberursel bietet Sondertermine für die Abgabe an
sp_Related Related Tags
19. Oktober 2021
09:08
Avatar
Oberurseler Forum
Moderator
Neue Mitglieder

Global Moderators
Forum Posts: 75
Member Since:
13. April 2020
sp_UserOfflineSmall Offline

Vom BSO erhielten wir folgende Mitteilung:

Spätestens im Herbst nimmt die Natur ihren Lauf – und es hagelt Fallobst auf den Rasen. Doch wohin damit? Fallobst ist eigentlich kein Abfall und eignet sich sehr gut zur Weiterverarbeitung. Es kann in Kompott, Mus, Saft oder leckere Kuchen verwandelt werden. Das meiste Fallobst lässt sich auch sehr gut einfrieren. Ist das Fallobst jedoch schon zu verdorben, muss es entsorgt werden. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten.

WIE KANN MAN FALLOBST RICHTIG ENTSORGEN?

Kleine Mengen an Fallobst können auf den Kompost gegeben, größere Mengen einfach im Garten vergraben werden. Will man den Gartenbewohnern wie Igel, Vogel oder Schmetterling etwas Gutes tun, lässt man einfach ein paar Früchte auf der Wiese liegen. Oder man bietet das Fallobst als Tierfutter an.

In der Biotonne können kleinere Mengen an Fallobst entsorgt werden. Hier gilt die Regelung:

Eine Biotonne mit 120 Litern Fassungsvermögen darf nicht mehr als 60 Kilogramm Fallobst enthalten, weil sie sonst zu schwer wird und von der Müllabfuhr nicht geleert werden kann.

Im Herbst gibt es immer wieder Anfragen, ob Fallobst auf dem Wertstoffhof angeliefert werden kann. Grünschnitt und Bioabfall werden jedoch in verschiedenen Anlagen verwertet. Fallobst eignet sich gut für die Vergärung und kann über die Biotonne entsorgt werden. Es gehört nicht zum Grünschnitt und wird deshalb normalerweise auf dem Wertstoffhof nicht angenommen.

In diesem Jahr bietet der Bau & Service Oberursel (BSO) erstmals probeweise die Möglichkeit, Fallobst an zwei Sonderterminen gegen Gebühr anzuliefern.
Die Sonderaktion findet am Donnerstag, 28. Oktober und Donnerstag, 11. November 2021 statt. Einlass auf dem Wertstoffhof ist jeweils von 7.45 – 11.35 Uhr und 12.30 bis 15.50 Uhr.

Auf dem Wertstoffhof werden leere Behälter zur Verfügung gestellt, in die das angelieferte Fallobst gefüllt werden kann. Je nach Menge fallen folgende Gebühren an:

  • Bottich/Eimer / ca. 40 Liter 1 Euro
  • Schubkarre / ca. 80 Liter 2 Euro
  • Biotonne / 120 Liter 3 Euro.

Die Gebühren werden direkt fällig. Auf dem Wertstoffhof ist nur Barzahlung möglich.

Das Fallobst wird dann in leere Biotonnen gefüllt.

Diese werden von der Belegschaft des Wertstoffhofs direkt in ein bereitstehendes Müllsammelfahrzeug geleert und anschließend nach Brandholz in die Biogasanlage gefahren.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 23
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen