BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Andere Altlasten: Wiese zwischen In der Au und Urselbach
24. April 2014
22:12
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Ich war vor wenigen Tagen mit meinem Freund im Käsbachtal.
Der erzählte mir, dass er vor mehreren Jahrzehnten auf seinem Weg zur Stierstädter Tante im Käsbachtal immer an riesigen Glascherbenhaufen vorbei gehen musste. Das müssen tonnenschwere Berge gewesen sein
…nicht nur klares Glas, sondern auch kobaltblau gefärbtes :-(

Können solche vergrabenen Glasberge eine Auswirkung auf unsere heutige Umwelt haben ?
Ich weiss es nicht !

Er erzählte mir auch, dass die Firma Bostik ein Aussenlager neben dem Altkönigsportplatz oberhalb des Bachpädsche betrieben habe.
Hat das irgend welche negativen Auswirkungen auf unser so häufig besuchtes Naherholungsgelände, welches direkt dort drunter liegt ?
Ich weiss es nicht !

Weiss es jemand ?
Vieleicht die Gespenster ?
Wer hätte denn einen Vorteil, sein eventuelles Wissen diesbezüglich zu verbergen ?
Wem nutzt diese von Franz Zenker so oft beschriebene “Arkan-Politik” ?
Der Verwaltung ? Investoren ? Besitzern ? Verkäufern ?
Ich weiss es nicht !

Fakt ist die zur Zeit zu beobachtende Stadtentwicklung:
Vor Claudia von Eisenhart Rothe beschrieb auch unser Ex-Bürgermeister Gerd Krämer bereits in vorangegangenen Themen die “gruselige” Eschbornisierung im Stadtbild mit massivster Versiegelung und Verdichtung.
Wem nutzt das ? Wem schadet es ?
Ich weiss es nicht !
…aber ich ahne etwas :-(

Wolfgang Schäuble:

“Wenn man den Sumpf trocken legen will,

darf man nicht

die Frösche fragen.”

25. April 2014
20:39
Avatar
Franz Zenker
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 288
Member Since:
14. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

wie heißt es so schön bei Shakespeare:  “es  ist zwar Wahnsinn, aber es hat Methode”……mußte mal Romeo und Julia wieder mal lesen…das erklärt Dir Oberursel….bis ins letzte Detail…..nix Neues also

29. April 2014
17:55
Avatar
WaldBock
Oberursel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 169
Member Since:
20. Januar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Glasbruch oder allgemein Kobaltglas stellt wohl keine Gefahr dar, da sich die Oxide nicht aus dem Glas lösen.

siehe den Punkt “Giftigkeit” unter:  http://de.wikipedia.org/wiki/Th%C3%A9nards_Blau

Seltsam ... wir 'jungen' sollen "nicht vergessen" was einst geschah so von wegen Krieg und so ... Doch schaue ich mir das Treiben der predigenden, teils BETAGTEN Politiker an, so frage ich mich angesichts deren Machenschaften und des wackligen Weltfriedens, warum ihre 'Predigten' vom Nicht-Vergessen sich so wenig in ihren eigenen Taten widerspiegeln.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 42
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen