BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
KiTa am Rande des Bostik-Geländes
sp_Related Related Tags
9. September 2014
09:16
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Der heutige TZ-Bericht deutet interessante Zusammenhänge an:
Seitens Thomas Cook wird festgestellt, dass „während der Bauphase – „Wir brauchen schließlich Parkraum für unsere Mitarbeiter“ – die Beschäftigten gegenüber der Kita Schatzinsel auf etwa 15 000 Quadratmetern des ehemaligen Bostik-Areals parken können.

Das ist bekanntlich deswegen lange umstritten gewesen, weil auf dem früheren Gelände der Chemiefirma, die 1993 schloss, an mehreren Stellen giftige Chlorverbindungen (Polychlorierte Biphenyle) im Boden gefunden worden waren. Deswegen musste die Stadt auch für die Kindertagesstätte Hammergarten, die ebenfalls dort angesiedelt ist, seinerzeit das Erdreich bis zu einer Tiefe von einem Meter abtragen lassen.“

Im Schreiben vom 4. März 2014 stellt der RP fest, dass „ein Teil des Grundstücks untersucht wurde, schädliche Bodenverunreinigungen (Anmerkung: Welche?) entsorgt und 2010 mit einem Kindergarten bebaut wurden.“ Davon ausgehend stellt sich dann die Frage, warum in diesem Sommer nochmals Erdreich abgetragen wurde?

Was hat sich in den letzten drei Monaten verändert? In der TZ vom 31. Mai 2014 war folgendes zu lesen: „Nachgefragt beim Regierungspräsidiums (RP) Darmstadt heißt es zum Thema ehemalige Tankanlage: Es sei Sache des Eigentümers, Fundamente und Keller zu entfernen. Falle Aushub an, werde dieser untersucht. Laut RP wurden bereits in den 90er-Jahren auf dem Gelände Bodenluft abgesaugt und belastete Bodenbereiche ausgehoben.“ In Verbindung mit der Anlage der Parkplaätze wurde kein Erdreich ausgehoben; auch die Bodenplatten mit den darunter liegenden Tanks wurden dazu nicht entfernt!

Interessant ist in dem heutigen TZ-Beitrag die Feststellung, wonach „das Areal nach Angaben des Maklers vom Eigentümer – Total France – „lastenfrei geliefert wird“. Liegt diesen ein Gutachten vor?

http://www.fnp.de/lokales/hochtaunus/vordertaunus/Thomas-Cook-baut-neues-Parkdeck;art48711,1022905


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 48
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen