BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.
Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

21:27

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Städtische Alternative: “Nassauer Strasse” und “gerade Abindung an Weingärten mit U-Bahn-Verschwenkung” |
BrunnenTreff-Alternative: “S-Bahn-nahe Straße” und “Trog ohne U-Bahn-Verschwenkung” |
fließendere Verkehrslösung | grünere Variante |
– | unzureichende Anbindung der Innenstadt im Bahnhofsbereich negative Sperrwirkung der Tröge für den nichtmotorisierten Verkehr |
– | interessantes „Hoch-Tief“ im Hinblick auf die Schulwege in Hinblick auf Finanzen und Zeitraum nur schwer realisierbar |
schneller begreifbar und nachvollziehbarer | spannend – aber städtebaulich erschlagend verfolgt viele Interessen |
Anbindung an die Weingärtenumgehung Beibehaltung des Bahnhofbereichs |
Anbindung an die Weingärtenumgehung S-Bahn-nahe Trasse Beibehaltung des Bahnhofbereichs Parkplätze am Ärztehaus Abrücken von der Wohnbebauung mehr Aufenthaltsqualität |
gradliniger | bessere Berücksichtigung der Fußgänger und Radfahrer Zerschneidung des Stadtraums und hohe Kosten durch Trog |
keine Trennung zwischen Bahnhof und Innenstadt durch einen Trog | Nassauer Straße als Anliegerstraße besser verkehrsberuhigt und gut nutzbar für die Schülerverkehre zu viel Verkehr über die Liebfrauenstraße |
„Stadtautobahn“, die optimal für den Durchgangsverkehr ist | große Flächen zur Nutzung gute Lösung für obenliegende Fußgänger und Radfahrerverbindungen separat verlaufender Durchgangsverkehr |
größere Realisierungschancen | größere Verkehrsberuhigung der Nassauer Straße bessere Ausnutzung der Flächen zwischen Nassauer Straße und S-Bahn |
– | viel Beton und Angst machende Brückenbauwerke Schlechte Erreichbarkeit der Innenstadt Attraktivitätsverlust der Stadt durch Einhausung und Tieferlegung Drei Hasen-Kreisel (früher) nicht leistungsfähig |
Anbindung an Drei Hasen und an die Weingärtenumgehung Verlegung der U-Bahn variabel Stärken in der Quartiersaufteilung Bessere zeitliche Staffelbarkeit der einzelnen Abschnitte neuzubauende Trasse kann später auch den Hauptverkehr tragen |
Anbindung an Drei Hasen und an die Weingärtenumgehung positive oberirdische Führung der Fußgänger und Radfahrer kostenintensiver Drei Hasen-Kreisel Flächenfraß im Bereich des Raab-Karcher-Geländes unübersichtliche Verkehrssituation |
größere Realisierungschancen Erhalt der Bäume dank Gabionenwände |
Nichtverlegen der U-Bahntrasse Troglösung ähnelt der zu teuren Tunnellösung |
gute Realisierbarkeit | gute Führung der Schülerverkehre |
gute Anbindung der Innenstadt Erhalt der Bäume dank Gabionenwände |
S-Bahn-nahe Trasse |
“klarer” Entwurf mit der Notwendigkeit von 5 Ampeln und einem unsignalisierten Knoten | – |
23:09

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Unter´m Strich :
geradliniger, klarer, günstiger, realistischer, lauter, effizienter, unverträglicher, schneller, einfacher, beklagenswerter…. ? | grüner, verspielter, idyllischer, charmanter, kostspieliger, sicherer, gesünder, trennender, komplizierter, zurückhaltender, vielfältiger….. ? |
?
12:32

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Da stecken einige Aussagen drin, die eigentlich nur auf Mißverständnissen beruhen können:
o Es gibt keine zusätzliche Zerschneidung durch den Trog [violett], da dieser immer nur an den Stellen verläuft, wo die ebenfalls als (flacher) Trog ausgebildete U-Bahn-Trasse[rosa] bereits die Stadtlandschaft zerschneidet:
o Erhalt der Bäume dank Gabionenwände bezieht sich lediglich auf die hinteren Bäume in Höhe der Lindenstraße. Weiter vorne bleibt gar nichts erhalten (und kann auch NICHTS neu gepflanzt werden):
o Bei “5 Ampeln und einem unsignalisierten Knoten” kann von “fließend” doch eigentlich nicht die Rede sein ?
o die “zeitliche Staffelbarkeit” lässt sich bei allen “BrunnenTreff”-Alternativen ebenso gut darstellen wie bei der “städtischen” Variante
o der “Flächenverbrauch durch Verkehrswege” ist bei der “städtischen” Variante schon allein durch die Zerschneidung des Buchbinder- und Raab-Karcher-Geländes größer als bei den meisten Alternativen. Lediglich im Bereich des VGF-Gebäudes und der Wiese des 17.Juni nehmen die BrunnenTreff-Alternativen mehr Fläche in Anspruch, um die Hauptverkehrsstraße von den Wohngebäuden abrücken zu können.
1 Guest(s)
