BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Verkehrsgrobplanung um Bahnhof Oberursel
29. März 2013
22:26
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Erste Fragmente, die es zu besprechen und zu überarbeiten gilt!
Rahmen: Stadtgespräch am 2. April 2013, 20:00 Uhr – Zum Schwanen

Informieren und mitmachen:
Es geht um unsere Stadt!

Was ist es, was optimierte Verkehrsströme ausmacht – was die Bürger leitet?                        

  • Entwicklungsgrundsätze – Was die Bauplaner leiten soll!

Entlastung der Wohnquartiere vom Durchgangsverkehr und Schaffen beruhigter Zonen, die zum Bummeln & Verweilen einladen.
Ausgehend von den umweltfreundlichen Verkehrsarten gilt es, die Interessen aller Verkehrsteilnehmer gegeneinander abzuwägen!

 

… und dabei (als Ziele) den Nutzen für die Bürger und deren Erwartungen erreichen wollen bzw. müssen …

  • Ziele = Konzentration auf den Erfolg versprechenden Punkt!

Anbindung der Weingärtenumgehung an die Nassauer Strasse bei gleichzeitiger Minderung der Verkehrsbelastung der Anlieger

Verlagerung der gesamten Nassauer Strasse mit Ausnahme des Stellwerks bis PU-Ost an die S-Bahngleise

Entlastung von Bommersheim sowie Weißkirchen und Stierstadt vom Durchgangs- und Schleichverkehr

… auf welcher Strategie …

  • Strategien = Wege, auf denen die Ziele zu erreichen sind!

Verkehrskonzept für Oberursel in Bürgerversammlung vorstellen und Erwartungen der Bürger hinterfragen: Bürgerbeteiligung vor Planung!

Südumgehung für Weißkirchen sowie Westumfahrung von Stierstadt sowie Entlastung von Bommersheim durch Weingärtenanbindung!

Adenauer Zentrum durch breite Passage (Kurhaus in Bad Homburg) statt beampelten Fussgängerüberweg an Vorstadt anbinden
Bündelung der Verkehre in Randbereiche unter Berücksichtigung aktiver Schallschutzmassnahmen

… unter welchen benötigten (auch ge-checkten) Voraussetzungen …

  • Hebel und Hemmnisse Rahmenbedingungen und Entwicklungen realistisch bewerten

Fehlende West- und Südumfahrung der Stadt in Richtung Eschborn sowie Bad Homburg
Anbindung der Weingärtenumgehung wurde beim Neubau der Bahnsteige der U-Bahn-Gleise am Bahnhof nicht berücksichtigt
Grosszügige Bebauung des Güterbahnhofareals und höhere Verkaufserlöse Verlagerung der Trasse der Nassauer Strasse
Grossflächige Erschliessung des Areals zwischen Bahnhof und Drei Hasen und im Bereich der jetzigen Autobrücke
Bestehendes Radwegekonzept (Aber was ist mit den Interessen der Fussgänger, Fahrgäste öffentlicher Verkehrmittel?)

… unter Beachtung gegebener Rahmenbedingungen ..

  • Prämissen = Im Sinne gewünschter Nebenbedingungen für eigene Strategie

Bürgereinbindung stärkt Bedarfsorientierung und vermindert davon ausgehend ansonsten zu erwartende Widerstände bei der Realisierung.
Gesamt-, Partikular- & Einzelinteressen sowie Vor-/Nachteile für Fußgänger, ÖPNV-Nutzer, Rad- und Autofahrer & Anwohner abwägen.
Verkehrskonzept, das nachhaltige, weil bedarfsgerechte und schrittweise Realisation in Verbindung mit Einzelprojekten sicherstellt.
Ganzheitliches und einvernehmlich abgestimmtes Leitbild unter Beachtung von Wechselwirkungen Nachhaltige Verkehrsplanung.
Finanzielle Handlungsfähigkeit der Stadt, als Voraussetzung zur Realisation dazu notwendiger Projekte

.… mit welchen zu realisierenden, finanziell verkraftbaren Maßnahmen?

  • Maßnahmen = In Ausübung der festgelegten Strategie

Ideen, Erwartungen und Wünsche der Bürger in Bürgerversammlung ermitteln.
Erarbeitung eines Leitbildes für die Verkehrsplanung und von Teilplanungen über Einbindung interessierter Bürger in Arbeitskreis ansossen
Nachhaltig ausgerichtetes Verkehrskonzept als Orientierungshilfen und Fahrplan zur Teilprojekt-Realisation stetig fortschreiben
Parkplatzangebot für Käufer in der Innenstadt und insbesondere um das Adenauer-Zentrum nachhaltig erhöhen.

Das Beispiel des Ausbaus des Züricher Bahnhofs macht im Vergleich zu Stuttgart 21
die Vorteile einer aktiven Bürgereinbindung greifbar.
Der Tiefbahnhof geht 2014 in Betrieb!

Nachhaltigkeit zielt auf Kosten- und Erlösoptimierung sowie Wirkungsverstärkung im Zeitverlauf:
Die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt richtig tun!


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 45
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen