BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Südumgehung
25. März 2014
08:45
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Nicole Santos so ist es. Ist hier denn Niemand von den Grünen, die ja schließlich meines Wissens für den Bereich Umweltpaten sind???

– Melanie Rahmann auf Facebook

25. März 2014
08:51
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Noch besser: Stadtrat Fink ist neben Kindertagesstätten, Stadtbücherei, Sozialer Dienst und Wohnungswesen, Bauaufsicht, Umwelt, Energie und Verkehr auch für Naturschutz und Energie zuständig.

25. März 2014
10:34
Avatar
Regina Schafer
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 103
Member Since:
20. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Nun haben wir wieder die gleiche Diskussion wie vor ca. 10 Jahren.

25. März 2014
11:34
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

aber mit anderen Menschen

25. März 2014
14:34
Avatar
Regina Schafer
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 103
Member Since:
20. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Teilweise mit anderen Menschen, aber mit den gleichen Fragen: Was passiert mit denen die im Krebsmühlenweg wohnen ? Oder im Gaßgang oder An der Untermühle ? Und der Urselbachstraße ? Ist es nicht einfach eine Verlagerung des Lärms von der Kurmainzer Str. in die neue Südumgehung ? Von der eigentlich “nur” die Bewohner der Kurmainzer profitieren ? Muss man unbedingt das letzte Stück Grün, die Kleingärten, die Obstwiesen auch noch zubetonnieren ? Wir haben schon den Krach der Autobahn, den man in der Kurmainzer nicht hört. Das waren alles Fragen, die Herr Häffner damals als Peanuts abtat. Damals kam dann der BUND und stellte fest das in diesen Auen irgendwelche Frösche oder Kröten zu Hause sind, die unter Naturschutz stehen und man dort nicht bauen dürfe. Vielleicht wohnen sie ja immer noch da ?

25. März 2014
15:09
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Jetzt platzt mir bald der Kragen, sind wir hier die, die an der Kurmainzerstr. wohnende Bürger , 2. Klasse oder noch WENIGER wert ? Haben wir nicht auch irgendwelche Bedürfnisse nach Ruhe, SICHERHEIT(bezügl. Kinder oder alte Leute) oder , was weiß ich ? Wir wissen auch , dass wir an einer “Hauptstr.” wohnen, aber nicht das wir uns alles bieten lassen müssen. In Ordnung : Das “Umfeld/Stadt” fördert Wohnbau, schön,…………. Streng nach dem Motto: Alle Betroffenen durch Verkehr, gehen uns am A…. vorbei. Steinbach baut, Riedberg baut, vllt. findet sich NOCH jemand der ein Gebiet anbietet, damit die Ost-West-Verbindung, noch mehr belastet wird.

– Christine Storch auf Facebook

25. März 2014
16:48
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

wer ruhe und sicherheit sucht ist sicherlich seit jahrzehnten auf der kurmainzer schlecht aufgehoben, aber auch diese anwohner können heute in wenigen gehminuten ins feld spazieren. tja, nun das feld ist weg… was bleibt ist lärm, dreck und auf beton und asphalt gucken – lösung: wir setzen uns alle ins auto und fahren in die natur…. viel spass dabei aber ohne mich.

– Melanie Rahmann auf Facebook

25. März 2014
17:06
Avatar
Nicole Santos
Mitglied
Technik

Members

Verified

Backstage
Forum Posts: 112
Member Since:
12. November 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Und die meisten sind doch mit dem Wissen auf die Kurmainzer gezogen, dass es dort laut und viel befahren ist. Ich habe dort selbst fünf Jahre gewohnt. Die Miete direkt an der Kurmainzer war ebenfalls günstiger, als die jetzt, ich denke gerade auch deswegen. Das ist in meinen Augen so, als wenn man neben eine Kneipe zieht, und sich dann ständig über den Lärm beschwert . Wir hier unten haben übrigens tatsächlich den Lärm von der Autobahn. Merkt man besonders, wenn man mal in Ruhe auf dem Balkon sitzt.

25. März 2014
19:49
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Anstatt sich zu streiten:
Wie wäre es, wenn man sich um eine Lösung bemüht, die allen Gruppen gerecht wird ?
Sowohl den Anwohnern der Kurmainzer als auch des südlichen Ortsrandes, den Kleingärtnern, den Naturschützern, den Spaziergängern…

Und auch hier wieder die Parallele zu anderen Diskussionen:
Die Strassen A und B wollen den Lärm schnellstmöglich loswerden (und C muss als Konsequenz mit der allerdämlichsten Lösung leben) – Nein Danke Frown

26. März 2014
09:16
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Nichts gegen Träume: Aber die Fahrzeuge würden dann über die Hohemarkstrasse bzw. durch Oberstedten fahren! Neben dem Naturschutz sollten wir den Menschenschutz nicht vergessen.

26. März 2014
10:03
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

naturschutz ist auch menschenschutz – wir sind ein teil davon. unterhaltet euch mal mit landwirten – wir haben hier die ertragreichsten böden asphaltiert und bebaut… na klar – dann werfen wir noch mehr chemie oder genmanipulieren wir halt auf den ertragsarmen böden… prima, klasse – weiter so – unsere enkel und urenkel werden sich “bedanken”.https://www.facebook.com/photo.php?fbid=706926749349514&set=o.10150117382070531&type=1

– Melanie Rahmann auf Facebook

8. April 2014
19:41
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Die Nordumgehung ist meiner Meinung nach eines der wichtigsten Projekte in den letzten Jahren gewesen und eine vernünftige Entscheidung . Wie Heinz schon sagte: der Verkehr in der Hohemarkstrasse, Nassauerstrasse, füllerstrasse wäre ansonsten nicht zu bewältigen gewesen. Trotzdem staut sich der Verkehr aus Richtung Königstein kommend noch immer an der 1 Ampel im Wald. Diese sollte anders getastet werden, damit der Verkehr besser Richtung a661 abfließen kann

8. April 2014
20:51
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Um das mit der Nordumgehung beurteilen zu können, müsste man mal eine Verkehrszählung machen.

Ich persönlich benutze den Abschnitt zwischen “Hohemark” und der von Roland erwähnten “1 Ampel im Wald” so gut wie nie….

8. April 2014
22:29
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Siehst du, und ich relativ häufig, wenn ich in den Taunus fahre. Zum Glück gibt es entlang der Straße auch in die andere Richtung einen Zaun, so das kein Wildwechsel über die Straße stattfinden kann. Dafür gibt es aber eine Brücke für Wild und Fußgänger . Diese Straße wird sehr viel genutzt und ALLE die in Oberursel wohnen haben davon eigentlich nur Vorteile, da sich dadurch der Durchgangsverkehr, innerörtlich deutlich dezimiert hat. Nur das es seinerzeit von der Planung bis zur Realisation über 20 Jahre gedauert hat.

9. April 2014
12:16
Avatar
Matthias Bug
Mitglied
Verified

Neue Mitglieder
Forum Posts: 114
Member Since:
10. November 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Hallo Hr. Ruppel,

die Idee mit der Ampelschaltung ist gut. Vielleicht aus Königstein kommend noch ein Schild mit grünem Pfeil.

Ich habe aber noch eine kleine aber feine Anmerkung zu einem Satz Ihres Kommentars anzufügen:

 

Zitat Anfang:

Diese Straße wird sehr viel genutzt und ALLE die in Oberursel wohnen haben davon eigentlich nur Vorteile, da sich dadurch der Durchgangsverkehr, innerörtlich deutlich dezimiert hat. Nur das es seinerzeit von der Planung bis zur Realisation über 20 Jahre gedauert hat.

Zitat Ende

 

 

Da haben Sie sicherlich recht, es gibt fast nur Vorteile.

Zu den 20 Jahren Planung und Realisierung kann die Stadt aber nichts. Bei einem solch großen Projekt sind die üblichen Planungen zu tätigen, Grundstücke evtl. tauschen oder kaufen, Ausschreibungen (damals Gott sei Dank nur Deutschlandweit),etc.. Und hier kommt die Feinheit. Es wurden seinerzeit Grundstücke der jetzigen Eichwäldchenbesiedelung für “wenig” Geld an Bauwillige verkauft, mit dem Hinweis, dass dort diese Straße gebaut wird.

Nachdem die Stadt schön geplant hat und die neuen Bewohner schön gebaut haben, ist es den neuen Bewohnern wohl bewusst geworden, dass der Straßenlärm der neuen Straße, doch ganz schön laut werden könnte und haben vorsichtshalber einfach mal gegen die Stadt geklagt! Böse böse Bauherren.

 

Es folgten Beratungen, Verhandlungen, Gerichtsurteile, etc.. Schließlich war das Ergebnis, dass die Stadt an der schön geplanten Straße, einen “Tunnel” bauen musste. Das bedeutete natürlich wieder neue Planungen. Auch mussten die Mittel organisiert werden, neue Ausschreibungen, etc.

Deswegen hat sich das ganze Projekt etwas verzögert. Das alles wegen ein paar Anwohnern, die vorher wussten, dass die Straße kommt und deshalb für ihr Grundstück weniger bezahlen mussten. 

 

Gruß

9. April 2014
19:15
Avatar
Franz Zenker
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 288
Member Since:
14. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

 

Sehr geehrter Herr Matthias Bug,

 

Zitat Anfang

 

Zu den 20 Jahren Planung und Realisierung kann die Stadt aber nichts. Bei einem solch großen Projekt sind die üblichen Planungen zu tätigen, Grundstücke evtl. tauschen oder kaufen, Ausschreibungen (damals Gott sei Dank nur Deutschlandweit),etc.

 

Zitat ENDE

 

warum …damals Gott sei Dank nur Deutschalndweit ??   Wie ist das zu verstehen und zu interpretieren ?

gibt es dafür eine interessante Erklärung ?

9. April 2014
09:27
Avatar
Nicole Santos
Mitglied
Technik

Members

Verified

Backstage
Forum Posts: 112
Member Since:
12. November 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

ich benutze diesen Abschnitt auch nie! Nehme immer die Königsteiner. Kommt wahrscheinlich drauf an wo man wohnt, bzw. von wo man kommt.

9. April 2014
18:55
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Dann fährst du über die Weingärtenumgehung und öberhöchstädterstrasse und belastest damit den innerstädtischen Verkehr, wen du aus WKN kommst. Fahre mal über die Homburger , drei Hasen und auf die 661, ist zwar etwas weiter, aber u. U. Sogar schneller.

9. April 2014
20:15
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Ist das über die Frankfurter und Homburger Landstrasse etwa kein innerstädtischer Verkehr ?
Dort wohnen auch Menschen !
Tsss 

9. April 2014
20:32
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

… und das Beste Matthias Bug: Die erst 2009 (also vor fünf Jahren) vom Stadtparlament verabschiedete Planung mit der Tunnellösung ist noch gültig! Ein wichtiges Ziel der alten Planung war die Entlastung der Innenstadt und der Tangenten – wie u.a. die Homburger Landstrasse – vom Durchgangsverkehr.
Soll der B-Plan aus dem Jahre 2009 geändert werden, dann bestehen neue Einspruchs- und Klagerechte.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 42
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen