BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
sp_Feed sp_TopicIcon
Einkaufen mit dem Fahhrad
Tags: Fahrrad
sp_Related Related Tags
28. Februar 2013
09:31
Avatar
Graham Tappenden
Oberursel
Moderator
Members

Verified

Backstage

Technik

Global Moderators

TellMe Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 1060
Member Since:
29. November 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Am Sonntag fand im Rahmen des “Tag des Fahrrads” eine Podiumsdiskussion zum Thema “Einkaufen mit dem Rad in Oberursel” statt.

 

Es ging unter anderem darum, wie man es in der Stadt sowohl für Geschäfts als auch für die Kunden attraktiver machen kann, mit dem Fahrrad einzukaufen.  Erfahrung aus einem Projekt in Darmstadt hatten gezeigt, dass Fahrradfahrer öfter einkaufen gehen als Autofahrer und dadurch oft mehr ausgeben in den Läden.  Außerdem fahren sie eher in die Stadt als zu einem Einkaufszentrum außerhalb.

 

Michael Reuter (Fokus-O), Hans-Georg Brum (Bürgermeister), Stefan Optiz (www.einkaufen-mit-dem-rad.de) und Helga Hett (Fahrradfahrerin) bei der Podiumsdiskussion

Im Bild: Michael Reuter (Fokus-O), Hans-Georg Brum (Bürgermeister), Stefan Optiz (http://www.einkaufen-mit-dem-rad.de) und Helga Hett (Fahrradfahrerin) bei der Podiumsdiskussion

 

Hierzu hat der Fokus-O eine neue Broschüre herausgegeben, in dem die öffentliche Fahrradständer auf eine Karte der Innenstadt gekennzeichnet sind.  (Link zum Download)

 

Die Stadt hat durch die Änderung der Stellplatzsatzung es attraktiver für neue Geschäfte gemacht nach Oberursel zu kommen weil sie weniger Parkplätze “bezahlen” müssen und stattdessen Fahrradparkplätze einrichten können bzw. müssen.

 

Aber wie attraktiv ist es für die Käufer?  Zur Sprache kamen Dienstleistungen wie Gepäckaufbewahrung, damit man nicht alles durch die Stadt tragen muss, aber auch Lieferservice, damit die Kunden größere Sachen oder mehr einkaufen können und dies – gegen eine geringe Gebühr – nach Hause geliefert bekommen.

 

Was meint ihr?

28. Februar 2013
10:16
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Ein User auf Facebook schrieb:

Solange die Fahrradfahrer in der Fußgängerzone der Innenstadt von der Ordnungspolizei von ihren Fahrrädern geholt werden, solange halte ich diese Idee mit dem Fahrrad einkaufen zu solln oder düfen oder was auch immer für einen Widerspruch in sich sebst….contraditio in adjecto, wie der Lateiner sagt….die Innenstadt ist mausetot…so sieht die Realität aus und ohne Radweg mit dem Fahrrad einkaufen ? Jo ist denn schon Wehnachten ???? Jo mei…Vielleicht sollte man es in Oberursel mal mit einem neuen Fahrradkonzept versuchen ?????
Nur mal so eine Idee….wenn die Kleinunternehmer aus der Innenstadt weggehen, dann wird man wohl aufwachen müssen….die Strackgasse läßt grüßen….die einzige Partei, die da aktiv ist…ja das ist die OBG….darum bitte: Vor den Vorhang !! ( damit keine Mißverständnisse mit meinem Geschreibsel entsteht ich meine APPLAUS !)

1. März 2013
18:12
Avatar
Facebook Kommentar
Moderator
Members

Oberursel Moderators

PhorumUrsellis

Verified

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 344
Member Since:
12. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Ein User auf Facebook schrieb:


Auch in Orschel lebt man als Fahrradfahrer nicht ganz ungefährlich. Erstaunlich was für ein Tempo die Muttis mit ihren Geländewagen (Kids an Board enroute zu den Schulen) z.B. am Hommkreisel morgens so draufhaben. Anstatt mich einzufädeln, steig ich lieber ab und benutze den Zebrastreifen. Quiiiieeeetsch!!!!! Benutze trotzdem nur mein Fahrad zum Einkaufen!!!!

4. März 2013
01:24
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Ich kaufe eher selten mit dem Fahrrad ein (liegt daran, daß ich beim wöchentlichen Einkauf meist den Kofferraum voll bekomme)
…und mit dem Fahrrad in die Fußgängerzone zu fahren, ist eh nur Stress.

Derry Hardy,
das mit den “Muttis mit ihren dicken Geländewagen (und den Kids an Board enroute zu den Schulen)” beobachte ich auch jeden Tag.
Unbelievable https://www.brunnentreff.de/wp-content/sp-resources/forum-smileys/sf-embarassed.gif


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 35
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen