BrunnenTreff war ein Projekt, um eine unabhängige Diskussionsplattform in Oberursel zu ermöglichen. Das Archiv bleibt weiterhin verfügbar, neue Beiträge und Kommentare sind jedoch nicht mehr möglich.

Aktuelle Informationen aus Oberursel finden Sie im Oberurseler Forum auf Facebook oder auf Orschel2day.

Avatar
Advanced Search
Forum Scope


Übereinstimmung



Forum Options



Minimum search word length is 3 characters - maximum search word length is 84 characters
The forums are currently locked and only available for read only access
27. Februar 2014
09:47
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Für mich ist das heute schon “unverdaubar” / liegt mir zumindest verdammt schwer im Magen

28. Februar 2014
00:36
Avatar
Graham Tappenden
Oberursel
Moderator
Members

Verified

Backstage

Technik

Global Moderators

TellMe Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 1060
Member Since:
29. November 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

In der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch wurde gesagt, dass es “selbstverständlich” dem Magistrat bekannt ist, dass die Post umziehen wird.

Interessant ist die Tatsache, dass der Eigentümer des Grundstücks der Post gekündigt hat und zwar zum Jahresende 2014.

Zur Zeit sieht sich so aus, als ob die Post und Postbank in das Adenauer Center einziehen werden, während der Verteilerfunktion für Oberursel und Kronberg in Räumlichkeiten im Zimmersmühlenweg gehen könnte.

Hinter dem Adenauer Center sind 30 Parkplätze die ggf. an die Post gepachtet werden könnten.

28. Februar 2014
08:25
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Eine gute Lösung setzt voraus, Zusammenhäge und Wechselbeziehungen zu erkennen und diese ergebnisoffen abzuwägen. Planen ist vordenken und Vordenken ist Probehandeln. Was spricht dagegen, über dem hinter dem Adenauer Zentrum liegenden Parkplatz ein Parkdeck mit Zufahrt von der Liebfrauenstr. zu errichten. Ansonsten wird die Zahl der gefährlichen Querung des belebten Allenweges dramatisch steigen. Der Vorschlag setzt voraus, dass die nicht berücksichtigte Ramüe neben der überdimensionierten Treppe realisiert wird.
Und es stellt sich mit Blick auf die Rechtsabbiegespur auch die Frage nach einem Stauraum für Fussgänger, damit diese nicht in die Autos laufen???
Auch sind wegen des Fussgängerverkehrs auf dem Alleenweg stetige Rückstaus des Durchgangsverkehrs auf der Adenauerallee in beide Richtungen zu erwarten!
Auch bei diesem Thema rächt sich wieder das Fehlen des Verkehrskonzepts als Orientierungshilfe die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen greifbar machen. Und wieder einmal erscheint die Politik als Getriebene, die hektisch mit Zeitdruck konzeptlos nach (unausgewogenen) Lösungen sucht.
Und warum erfolgte die Information der Öffentlichkeit, wie zu vermuten, wieder einmal so spät. Neue Informationspolitik? Und wer ist übrigens der Eigentümer. des Grundstücks?
Die effektivste Lösung wäre eine neue Post – übergangsweise in Containern – auf dem derzeit meist leeren Parkplatz am Bahnübergang zu errichten. Optimale Erreichbarkeit, Parkplätze und. keine Querung von Fussgängerströmen, wenn der Ost-Wesr-Verkehr an dieser Stelle in Tieflage verläuft!

28. Februar 2014
08:25
Avatar
Nicole Santos
Mitglied
Technik

Members

Verified

Backstage
Forum Posts: 112
Member Since:
12. November 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

könnte aber zu Rückstau führen wenn die Schranke unten ist, oder?

28. Februar 2014
09:11
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Diejenigen, die in die Stadt und Oberstedten wollen, können, solange der Bahnübergang noch existuert, über die vorhandene Anlieferstrasse am ehemalige Bahnhof zurückfahren. Dort gibt es Parkplätze und bei Rückstau wegen geschlossener Schranke müssten die Autofahrer warten. Dies würde niemanden beeinträchtigen.
Zudem würde der derzeit immer leere Platz sinnvoll genutzt! Oder welche Pläne hat die mit 24 Mitarbeitern ausgestattete Kreativabteilung bzw. die Fraktionen? Oder sind diese Überlegungen noch geheim?

28. Februar 2014
08:25
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Eine gute Lösung setzt voraus, Zusammenhäge und Wechselbeziehungen zu erkennen und diese ergebnisoffen abzuwägen. Planen ist vordenken und Vordenken ist Probehandeln. Was spricht dagegen, über dem hinter dem Adenauer Zentrum liegenden Parkplatz ein Parkdeck mit Zufahrt von der Liebfrauenstr. zu errichten. Ansonsten wird die Zahl der gefährlichen Querung des belebten Allenweges dramatisch steigen. Der Vorschlag setzt voraus, dass die nicht berücksichtigte Ramüe neben der überdimensionierten Treppe realisiert wird.
Und es stellt sich mit Blick auf die Rechtsabbiegespur auch die Frage nach einem Stauraum für Fussgänger, damit diese nicht in die Autos laufen???
Auch sind wegen des Fussgängerverkehrs auf dem Alleenweg stetige Rückstaus des Durchgangsverkehrs auf der Adenauerallee in beide Richtungen zu erwarten!
Auch bei diesem Thema rächt sich wieder das Fehlen des Verkehrskonzepts als Orientierungshilfe die Zusammenhänge und Wechselbeziehungen greifbar machen. Und wieder einmal erscheint die Politik als Getriebene, die hektisch mit Zeitdruck konzeptlos nach (unausgewogenen) Lösungen sucht.
Und warum erfolgte die Information der Öffentlichkeit, wie zu vermuten, wieder einmal so spät. Neue Informationspolitik? Und wer ist übrigens der Eigentümer. des Grundstücks?
Die effektivste Lösung wäre eine neue Post – übergangsweise in Containern – auf dem derzeit meist leeren Parkplatz am Bahnübergang zu errichten. Optimale Erreichbarkeit, Parkplätze und. keine Querung von Fussgängerströmen, wenn der Ost-Wesr-Verkehr an dieser Stelle in Tieflage verläuft!

28. Februar 2014
08:25
Avatar
Nicole Santos
Mitglied
Technik

Members

Verified

Backstage
Forum Posts: 112
Member Since:
12. November 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

könnte aber zu Rückstau führen wenn die Schranke unten ist, oder?

28. Februar 2014
09:11
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Diejenigen, die in die Stadt und Oberstedten wollen, können, solange der Bahnübergang noch existuert, über die vorhandene Anlieferstrasse am ehemalige Bahnhof zurückfahren. Dort gibt es Parkplätze und bei Rückstau wegen geschlossener Schranke müssten die Autofahrer warten. Dies würde niemanden beeinträchtigen.
Zudem würde der derzeit immer leere Platz sinnvoll genutzt! Oder welche Pläne hat die mit 24 Mitarbeitern ausgestattete Kreativabteilung bzw. die Fraktionen? Oder sind diese Überlegungen noch geheim?

4. März 2014
13:05
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Hier ein Bild von dem weitestgehend ungenutzten Parkplatz am Bahnübergang. Heute waren mit 10 Fahrzeugen relativ viele Autos abgestellt. Platz für eine neue Post ist genügend vorhanden.

4. März 2014
13:08
Avatar
Graham Tappenden
Oberursel
Moderator
Members

Verified

Backstage

Technik

Global Moderators

TellMe Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 1060
Member Since:
29. November 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Aber… diese Plätze sollte zum Teil an das Ärtzehaus gemietet oder gepachtet werden, sonst würde der Eigentümer/Investor seinen Pflichten nach der Stellplatzsatzung nicht erfüllen hieß es.

 

4. März 2014
17:43
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

… und warum stört dies?

4. März 2014
20:13
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Der ausfahrende Parker wäre dort ziemlich eingeklemmt zischen U- und S-Bahn-Übergang
…und dann die Rückstaus und langen Wartezeiten (nur weil ich mal eben schnell zur Post möchte)
Ich müsste ja dann nach meinem Postbesuch über die S-Bahn Richtung Frankfurt fahren!
Hmmm – naja ?

4. März 2014
20:23
Avatar
Heinz Renner
Mitglied
Members
Forum Posts: 763
Member Since:
10. Februar 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Mein Lösungsansatz: Für diejenigen, die in die Stadt wollen, können über die vorhandene Anlieferstrasse am Bahnhofsgebäude vorbei zurückfahren. Mehr siehe oben.
Aber auf Deine Person bezogen: Die nicht einmal 100 m müsstest Du noch zu Fuss schaffen?? Oder??

4. März 2014
22:24
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Jo – das werden Lissi, Ukko und ich jetzt gleich mal testen Smile

4. März 2014
23:40
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Die Ausfahrt von diesem Parkplatz über den Bahnhofvorplatz halte auch ich für sinnvoll. Lokki, pass aber auf, dass du dich nicht verläufst, grins.

4. März 2014
23:45
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Ach – habt ihr zwei jetzt schon beschlossen, dass die Post da hin kommt – und der leerstehende Parkplatz entsprechend genutzt wird ?
Hab´mich nicht verlaufen (aber es war heut abend mächtig viel los da)
Faschingsheimkehrer ?

4. März 2014
23:47
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Die Post soll da nicht hin.mir geht es nur um die Abfahrt des Parkplatzes .p

4. März 2014
23:47
Avatar
Bernd at Lokki
61440 Oberursel
Moderator
Verified

Members

Backstage

Bahnhofsareal Verwaltung

Technik

Haushalt Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren
Forum Posts: 1762
Member Since:
3. Dezember 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Aber in diesem Thread von Gerd Krämer geht es um die Post.
Schon vergessen ?

4. März 2014
23:52
Avatar
Roland Ruppel
Mitglied
Members

Verified
Forum Posts: 152
Member Since:
2. August 2013
sp_UserOfflineSmall Offline

Die kann ruhig erstmal ins Kdm gehen, hoffe nur das es mit dem Parken klappt.

5. März 2014
07:02
Avatar
Graham Tappenden
Oberursel
Moderator
Members

Verified

Backstage

Technik

Global Moderators

TellMe Verwaltung

PhorumUrsellis

Bauen Moderatoren

FAQ Editors
Forum Posts: 1060
Member Since:
29. November 2012
sp_UserOfflineSmall Offline

Ich sehe schon jetzt die Diskussion kommen, wenn die Post hinter dem Bahnwärterhäuschen ein neues Gebäude im Ärztezentrum-Stil bauen würde.


Forum Timezone: Europe/Berlin
Most Users Ever Online: 584
Currently Online:
Guest(s) 43
Currently Browsing this Page:
1 Guest(s)
Member Stats:
Guest Posters: 1
Members: 187
Moderators: 7
Admins: 1
Forum Stats:
Groups: 4
Forums: 73
Topics: 1879
Posts: 7432
Newest Members:
Oberurseler Forum, Maria Arbogast, eleanore dora, Petra Voller, Johannes Hengstermann, balka78, Florian Geyer, Anne Lilner, Cordula Jacubowsky, Marianne Pohlner
Moderators: Graham Tappenden: 1060, Bernd at Lokki: 1762, BrunnenTreff: 691, Facebook Kommentar: 344, BrunnenTreff.: 137, Facebook Kommentar.: 153, Oberurseler Forum: 75
Administrators: Administrator: 9

Diese Webseite verwendet Cookies. Wählen Sie "Zustimmen", um Cookies von dieser Webseite zu akzeptieren. Mehr Informationen

Diese Webseite verwendet so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können Ihre Zustimmung jede Zeit auf der Seite "Datenschutzerklärung" widerrufen.

Schließen