
For security, use of Google's reCAPTCHA service is required which is subject to the Google Privacy Policy and Terms of Use.



21:56

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Workshop: Regionaler Flächennutzungsplan (städtebauliche Entwicklungsflächen – allgemein)
In der 2.Bürgerwerkstatt aus der Reihe STEP (Stadtentwicklungsplanung) war auch der “regionale Flächennutzungsplan” Thema einer Arbeitsgruppe “städtebauliche Entwicklungsflächen – allgemein”
Im Thema Bewertung der Alternativen zur Verkehrsführung am Bahnhof tauchte der Wunsch auf, das Thema hier zu vertiefen
In der Dokumentation zur 2.Bürgerwerkstatt (leider nur zusammen mit den anderen Themen als PDF) werden folgende Stichpunkte abgebildet:
Masterplan für Oberursel / Kennzeichnung von Entwicklungsflächen / Innen- Außenentwicklung (stadtteilbezogen) / Information für Bürger permanent (Homepage) / Stadtplan und regionalen Flächennutzungspalan im Maßstab 1:10000 überlagern / Bürgerbeteiligung beim regionalen Flächennutzungsplan / Workshops zur Fortschreibung beim regionalen Flächennutzungsplan
In Google…
19:15

Verified
25. April 2013

Was zeigt und was ist der Regionale Flächenutzungsplan?
“Der Regionale Flächennutzungsplan (RegFNp) stellt dar, welche Gebiete für Klima und Erholung unbebaut bleiben müssen und wo neue Wohnungen, Straßen, Industrie- und Gewerbeanlagen entstehen können.
Er wird vom Regionalverband FrankfurtRheinMain im Maßstab 1:50.000 erstellt und ist seit Oktober 2011 in Kraft.
Er ist der vorbereitende Bauleitplan und eine Vorgabe für die Bebauungsplanung.” (Quelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain)
Für Oberursel sieht er u.a. so aus:
Er zeigt u.a.:
- die Südumgehung Weißkirchen
- den Platz, auf dem der Edeka Weißkirchen steht
- die mögliche Bebauung in Bommersheim Süd
- den Anschluß der Weingartenumgehung an die Nassauerstrasse
-
die Hasengärten in Oberstedten als Grünfläche
(Daher können die Hasengärten ohne Änderung des RegFNPs nicht bebaut werden.)
Zum genauen Hinsehen die Originaldatei auf der Website des Regionalverbands FrankfurtRheinMain öffnen. (zum Lesen braucht man noch die Legende).
Mehr Karten gibt es im Gemeindeteil des RegFNP.
Bei einer Änderung des RegFNP ist eine Bürgerbeteiligung erforderlich, zu der es u.a. heißt:
“Alle fristgerecht abgegebenen Stellungnahmen werden von unseren Fachleuten behandelt, alle vorgebrachten Argumente geprüft und abgewogen und schließlich entscheidet die Verbandskammer, ob die Planung aufgrund der vorgebrachten Argumente geändert wird.
Nach Erhalt Ihrer Stellungnahme schicken wir eine Eingangsbestätigung.
Am Abschluss des Verfahrens wird jedem Stellungnehmer schriftlich mitgeteilt, wie seine Argumente berücksichtigt wurden.” (Quelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain)
———————————————————————
Interessant zum Lesen und Reingucken ist auch die Broschüre:
„Der Regionale Flächenutzungsplan, Aufgaben und Ziele“
Insbesondere: “Ein lebendiger Plan”, “Was Sie wissen sollten!”
Jede Menge weiterer Informationen gibt's hier.
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bernd at Lokki23:22

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Da hab´ich doch schon mal einen ganz spannenden Ausschnitt aus der Hauptkarte (und auch gleich den ersten Änderungsvorschlag):
In diesem Ausschnitt gibt es auch jede Menge spannende Forumsthemen:
Villa Gans – Hotelneubau
Schwimmbad – Neubau des Hallenbads
Minigolf
Waldstreifen zwischen Schwimmbadparkplatz und Kolbenbergweg bedroht
Auenwald
Abriss der Schulbaracken in der Marxstraße
Altkönigsportplatz
Rettung des Bachpädschens
Goldgräberstimmung
uvm.
Um die Links zu den Themen kümmere ich mich dann nach Pfingsten
02:05

Members
Backstage
Bahnhofsareal Verwaltung
Technik
Haushalt Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
3. Dezember 2012

Am Mi, 22.05.2013 ab 17:45 Uhr:
https://oberursel.ratsinfomanagement.net/tops/?__=LfyIfvCWq8SpBQj0Ne.LaxCYv8Ur4Oi3Mi5GJ
6.4 2. Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionaler Flächennutzungsplan 2010 für die Stadt Bad Vilbel, Gebiet: “Im Schleid – West (Segmüller)”
11. Änderung und Anpassung des Regionalplans Südhessen / Regionalen Flächennutzungsplanes 2010
Änderung des Regionalplans Südhessen / Regionalen Flächennutzungsplanes 2010:
1. Gebiet A “An den Drei Hasen – Sommerkorn“
2. Gebiet B: Teilfläche „Bommersheim Süd“
3. Gebiet C: “Einzelhandel Oberstedten”
4. Gebiet D: „Kronberger Straße““
5. Gebiet E: „P+R Stierstadt“Anpassung des Regionalplans Südhessen / Regionalen Flächennutzungsplanes 2010 :
6. Gebiet F: “Plus-Energie-Quartier“
7. Gebiet G: “Jandorfs Fabrik”
8. Gebiet H: “Scheele-Gelände“
08:57
Verified
Backstage
Technik
Global Moderators
TellMe Verwaltung
PhorumUrsellis
Bauen Moderatoren
FAQ Editors
29. November 2012

Bernd at Lokki sagt
Am Mi, 22.05.2013 ab 17:45 Uhr:
Aber öffentlich erst ab 18.30
Folgende Benutzer haben sich bei Graham Tappenden für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Bodo Panitzki--
Graham Tappenden
www.allthingsgerman.net/oberursel
15:31

Verified
25. April 2013

Flächennutzungsplan über den Stadtplan legen
Die Karten (PDF-Dateien) des Regionalen Flächenutzungsplan (RegFNP) aus dem Gemeindeteil werden nicht aktualisiert.
Die jeweils aktuelle Karte muss man sich über die „RegioMap“ ansehen.
Hiermit kann man sich auch den Regionalen Flächennutzungsplan über einen Stadtplan (genauer gesagt über OpenStreetMap legen).
Hier steht wie‘s geht.
Auf die Website des Regionalverbands (http://www.region-frankfurt.de) gehen:
Dann
ein bisschen warten, bis sich die Karte zeigt. Dann
Dann wird unten auf der Seite das eingeblendet.
Regionaler Flächennutzungsplan klicken, dann dreht sich der Button und
Danach wieder links unten den (jetzt grünen) Map Flow Button klicken.
Jetzt oben rechts
Dann klappt diese Leiste aus:
Mit dem Mausrad kann man die Karte vergrößern und verkleinern.
Links drücken und ziehen, verschiebt den Kartenhausschnitt.
(Gelegentlich ein bisschen Geduld, die Karte braucht ein bisschen.)
Für Oberursel sieht das dann so aus:
Eine weitergehende Anleitung zu Regiomap gibt‘s auf der Seite des Regionalverbands http://www.region-frankfurt.de/Regionalverband/Service/Geoportal
Weiterhin ist geplant, dass der Maßstab fest eingegeben werden kann bis herunter zu 1:1000.
Damit wäre dann das Projekt aus der STEP Gruppe 7 „Städtebauliche Entwicklungsflächen allgemein (FNP) “ erledigt.
Bildschirmkopien der Karten darf man nur verwenden, wenn man diesen Text:
Quelle: Regionalverband FrankfurtRheinMain
in die Bildschirmkopie einfügt, so dass er auch beim Download oder beim Verlinken auf das Bild zu sehen ist.
Folgende Benutzer haben sich bei Klaus Wiesner für diesen nützlichen Beitrag bedankt:
Graham Tappenden, Bernd at Lokki1 Gast/Gäste
